![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Super-Moderator
![]() |
![]() also das teil hatte eine 12v anschluß für den zigeretten anzünder vom auto. einfach abschneiden und an einen hd stecker ran.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() schon klar, aber meiner hat den 12v zigarettenanzünder-stecker nur für die beleuchtung. temp-anzeige geht über 1.5v batterie (intern). werd mir die spannung für die anzeige mit wiederstand herunterdrosseln und dazuhängen
![]() ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Super-Moderator
![]() |
![]() wie groß ist das teil? ich hab drauf geschaut das es ohne probs in einem 5 2/5 schachtabdeckung reinbasteln geht.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() passt freund,passt!
hat eben zwei stromversorgungen: 1, batterie für messen und anzeigen.(1.5v) 2, zigarettenanz-stecker für automatische (sensor) beleuchtung.(12v) ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 03. August 2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 03. August 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() @running_wild, normalerweise muss der pabskühler genügen. wahrscheinlich hast du den sensor falsch placiert. erzähl dir sicher nichts neues, weil schon vor mir gepostet wurde. mein 800 hat nen pabst (allein) und hat ganz normale betriebstemperatur! mein fühler ist (kann ich mir aussuchen macht höchstens 1-2 grad aus (weiss schon overclocker werden nau nau sagen))am unteren rand der cpu zwischen cpu und kühler, geht sich durch die ausnehmung des pabstkühlers gut aus, oder wie spunz schon sagte am amd-logo an der front.
hab auch einen evercool, macht aber keinen gravierenden unterschied. guter rat: kleb den sensor an die richtige stelle ![]() übrigens der evercool hat keine ausnehmung wie der pabst! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Super-Moderator
![]() |
![]() achte besonders darauf das du keinen spalt zwischen kühler und cpu machst.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Rundumad....!
Ich glaube du hast da was missverstanden. Der Papstkühler dürfte ein 80x80mm Gehäusekühler sein. So habe ich das zumindest verstanden. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() ja karl, das ist möglich!
ich wollte eigentlich nur damit sagen daß es an und für sich egal ist welchen athlonkühler er verwendet, es müsste unter normalen umständen reichen, das heißt daß er den zusätzlichen kühler gar nicht braucht, zumindest nicht auf dieser position. imho glaube ich daß er den sensor falsch placiert hat. ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 03. August 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 46
Beiträge: 496
|
![]() Hi Leute!
Ich habe jetzt den Temperaturfühler auf das Athlon-Logo mit Isolierband geklebt, dahinter den Papst plaziert und von der anderen Seite kühlt der Athlon-Kühler! Damit habe ich (logischerweise weniger) eine CPU-Temperatur von 34°C auch nach 2 Stunden Unreal Tournament! Damit, glaube ich, ist das Problem gelöst! Thanx an alle! ------------------ ...keep on running... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|