WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2002, 13:59   #1
bit2bit
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 244


Standard OC Duron 700

hallo zusammen,

hab meinen duron 700 bisher auf 900 bei 1.6v mit max temp 43° laufen assen. jetzt wollt ich mal schauen, wie weit der duron noch geht. also, 950 mit 1,65v und ... schluß! keine 1000 mit 1,7v oder mehr. entweder kein booten mehr oder nur piepsen beim einschalten. irgendwelche ideen?

bit2bit
bit2bit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2002, 14:00   #2
frog_1
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2002
Alter: 38
Beiträge: 489


frog_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wie hast ihn oced? mit dem fsb oder multi?
frog_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2002, 14:27   #3
bit2bit
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 244


Standard

über multi, proz ist mit silberleitlack unlocked.

bit2bit
bit2bit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2002, 15:02   #4
frog_1
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2002
Alter: 38
Beiträge: 489


frog_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hast schon ma versucht den fsb nach oben zu treiben??????
frog_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2002, 15:07   #5
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hast dir schon überlegt das der prozz einfach ned mehr verträgt?

beim kauf kannst glück haben und er is supa oc abel
oder pech und es lasst sich ned viel machen
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2002, 15:13   #6
frog_1
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2002
Alter: 38
Beiträge: 489


frog_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hast recht cheffgott!!

und kauf dir doch einfach einen xp 1600+ der ist arschbillig und brauchst nicht viel ocen!!
frog_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2002, 15:39   #7
bit2bit
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 244


Standard

ich hatte aber schon mal über 1000mhz! allerdings mit einer älteren bio-version. könnts daran liegen?

passt der xp 1600+ überhaupt zum kt7 (nicht rev. 1.3)?

bit2bit
bit2bit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2002, 16:43   #8
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

Habe bei meinem 700er Duron damals auch keine 1000 geschafft!
~975 war das Maximum, mehr ging nicht. Gibt so Durontypen die nicht mehr schaffen.
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2002, 08:17   #9
bit2bit
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 244


Standard

dann hab ich wohl pech. werds aber noch mit einer älteren bios-version testen.

und was ist mit dem xp auf bem kt7? einer hat das schon scheinbar geschafft:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/...threadid=60618

bit2bit
bit2bit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2002, 08:37   #10
aprex
Veteran
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 244


aprex eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

denkst du wirklich das du einen unterschied merken wirst ob du jetzt einen 950 mhz rechner oder 1600 mhz rechner

also unter microschittt wirst du keinen merken ich rede auch von arbeiten und nicht benchmarks anschauen
aprex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag