WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2002, 09:58   #1
Max-2
Veteran
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 364


Max-2 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard PSS A320-Trim

Hi,
weiss jemand, wofür beim PSS-airbus im FMC (auf welcher seite weiss ich jetzt nicht) das Flaps/Trim steht? Defaultmässig steht hier 1/UP1.0 Weiss jemand, wonach sich das richtet und wonach man das daher event. ändert bzw. ändern muss???
Hab im handbuch nix darüber gefunden, im tutorial flight hingegen wird hier eine änderung eingetragen. Weiss aber nicht, woher man die daten nimmt.
Dann noch was: Woher bekomme ich das korrekte Zero Fuel Weight?
Danke schon mal im voraus
____________________________________
Always three greens
Max

Max-2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 10:08   #2
Thomas II.
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297


Standard

lieber max,

zu diener ersten frage weiß ich nicht wirlich eine antwort.

zu deiner zweiten:

auf der phoenix homepage gibt es einen load-editor zum downloaden. funktioniert ähnlich wie bei df737. hier kannst du die paxe und die fracht verteilen und bekommst auch gleich das richtige zfw. bei anderen aircrafts steht das zfw meistens in der aircraft.cfg.

hab für deine fragen immer ein offenes auge.

liebe grüße
____________________________________
MfG / Kind Regards

Thomas Hiermann, AUA134
\"With A Smile In The Sky\"

Austrian virtual
__________________________
Thomas II. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 10:30   #3
Max-2
Veteran
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 364


Max-2 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Lieber

Daumal,
es freut mich, dass du für meine fragen das auge offen hältst, bin aber dennoch enttäuscht, dass du meine 1.frage nicht beantworten kannst. Du, der du ja sonst immer mit priesterlichem rat zur stelle bist, musst hier passen? Ich bin schon etwas konsterniert, um nicht zu sagen "zerknirscht".
Aber vielleicht weiss ja sonst jemand eine antwort auf diese frage.
Viele liebe grüsse an das wunderbare götzendorf
sendet dein bruder
____________________________________
Always three greens
Max

Max-2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 20:42   #4
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Na, dann wollen wir mal das Familiengespräch beenden

Im deutschen Handbuch (S.75) steht: "FLAPS/THS: Hier werden die Einstellungen für die Landeklappen und den trimmbaren Teil des Höhenruders für den Start vorgenommen. Dieses Feld gestattet eine Eingabe und wird nur nur zur Erinnerung verwendet."
Übrigens soll dies auch in der realen MCDU so sein! Also kein Bug von PSS!
Wie in der Realität die Trimmung berechnet wird, weiß ich nicht. Wahrscheinlich gibt es dafür Tabellen.
Im Flusi ist es halt eine Erfahrungssache, ob up oder down (DN) und wieviel davon getrimmt wird. Wenn du die Maschine beim Vr nicht hochziehen kannst, dann ist die Maschine vertrimmt. Bei mir liegt die Timmung beim TO um die DN/2.0 bei einem TOW von um die 60 t. Dies nur als Anhaltspunkt.
Du kannst übrigens deine vorgewählte Trimmung auf der ECAM-Seite F/CTL einsehen.

Gruß und ciao,
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 22:45   #5
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Korrektur!!!!

Meine Trimdaten lauten -2.0/UP (ca)

(Etwas verwirrend mit minus und UP wenn die Müdigkeit zuschlägt

ciao
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2002, 08:22   #6
Thomas II.
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297


Standard

@rene:

könntest du mir einen link für das deutsche handbuch des PSS 320 mitteilen.

danek
____________________________________
MfG / Kind Regards

Thomas Hiermann, AUA134
\"With A Smile In The Sky\"

Austrian virtual
__________________________
Thomas II. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2002, 08:50   #7
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Thomas!

Negative!

Soweit ich weiß, kriegst du bei PSS nur das englische Manual. Das deutsche Handbuch gibt es ausschließlich als Beilage in der boxed version. Sie ist ja auch um einiges teurer als die download version

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2002, 08:55   #8
Thomas II.
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297


Standard

ist das in der boxed-version im buchformat oder pdf- oder ähnliches?
____________________________________
MfG / Kind Regards

Thomas Hiermann, AUA134
\"With A Smile In The Sky\"

Austrian virtual
__________________________
Thomas II. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2002, 10:21   #9
metzgergva
Senior Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167


Standard Trimmung Airbus

Die für den Start erforderliche Trimmung wird aus dem Loadscheet herausgelesen. Zunächst bekommt der Pilot die Wägedaten des Flugzeuges als Ausgangspunkt mit dem DOW (Dry Operating Weight) und dem DOI (Dry Operating Index). Dann die Verteilung von Paxe und Fracht und zeichnet sich durch ein paar Spalten und dann kommt ein neuer Index in % heraus. Dann noch den Sprit mit Tankverteilung dazu und dann kann man sehen ob man sich innerhalb der erlaubten Grenzen befindet und kann die erforderlich Trimmung ablesen.

Das -2.0° kommt, dass das Höhenleitwerk an der Vorderkannte nach unten also in Richtung negativer Anstellung zum Luftstrom um 2° ausgelenkt wird. Kann man an der Skala am Rumpf neben der Vorderkante Höhenleitwerk ablesen.
Da bewirkt dann ein Trimmung in Richtung Nase nach oben = UP, eben steigend.

Der FS kann das aber nicht alles Nachstellen. Auch im PSS sind Fracht und Paxpositionen realtiv zum Flugzeugschwerpunkt nicht nachgebildet. Ich habe mal eine Trimmung entsprechend dieser Loadscheets und aktueller Schwerpunktdaten gemacht, aber dann fliegt er nicht mehr sauber, weil der Autopilot die Trimmung zur Steuerung nimmt und dann passt das nicht mehr zusammen. Auch sind die aerodynamischen Daten im FS bezogen auf Flügelform und Anstellwinkel nicht passend.

Daher ist die beste Methode, die Trimmung vor dem Start so zu wählen, wie sie sich nach dem Start im Flug mit Flaps aber ohne Fahrwerk einstellt. Dann braucht das Autotrimmsystem nicht zu viel verstellen und des kommt schnell zu einer stabilen Steigfluglage.

Die erwahnten -2° sind da ganz gut, Feintuning ist von der gewählten Beladung und Sprit, also dem tatsächlichem TOW abhängig.
____________________________________
Happy flying!
Alexander
Eurowings Professional, Katana, Beaver,
F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28
DA PA31T & Do-27,
Flugdynamik Entwickler
metzgergva webpage
metzgergva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2002, 10:33   #10
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Herzlichen Dank,Alexander, für diese ausführliche Beschreibung. Da wird doch schon einiges viel klarer!

@ Thomas: Das deutsche Handbuch ist gedruckt, hat 153 Seite. Dazu gibt es auch die "Charts und Tables" als Druckbeilage.

ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag