![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 2
|
![]() Hola!
Ich habe nun schon einen etwas älteren PC nämlich einen Pentium Celeron 233 mit 32 MB Ram und einer Voodoo 3 DFX.Ich würde gerne mit dem Flugsimulatoranfangen allerdings musste ich feststellen als ich ihn mir gekauft habe(FS2002 Pro) das er bei mir sehr ruckelt.Was ist denn wenn ich mir jetzt nur einen AMD Duron 1000 kaufen würde für 89,-Euro?Könnte ich den in meinen Rechner einbauen oder was benötige ich noch für Teile?Brauche ich auch eventuell ein neues Motherboard oder aber gibt es ganz andere billige und GUTE Alternativen? Vielen Dank für eure Hilfe. Maurice |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() kommt ganz auf die Finanzen an...
auf jeden Fall brauchst du ein neues Motherboard, damit auch neuen Speicher (gibt wohl auch noch welche die den älteren verwenden-aber nix für die Zukunft)Netzteil, Grafikkarte... Bei E-Bay gibts auch gute Altenativen zum Kauf, mußt du aber selbst entscheiden... Der "Umstieg" kostet natürlich einige Euros. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Zunächst - falls man überhaupt noch einen Duron1000 bekommt, ist der Preis wohl ca. bei 45 Euro. Für 89 Euro bekommt man derzeit einen XP1700+ oder 1800+. AMD Prozessoren benötigen derezit einen Sockel-A. Intel hat andere. Also neues Mainboard und wohl auch Speicher ist fällig. Billig und leistungstark ist sicher ein günstiges Mainboard mit AMD XP1800+ anzzuschaffen. Alledrings wirst du wohl auch ein stärkeres Powersupply benötigen (350W ist heut schon Standart) Schau mal auf http://www.geizhals.cc Da stehen aktuelle Preise der Componenten. Viel Erfolg Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hallo Anfänger2002!
Ein Erfahrungsbericht von mir zur Warnung. Wenn du nicht nur Fs-Anfänger bist sondern auch kein Computerprofi, dann gebe ich dir den guten Rat: Lass die Finger davon! Kauf dir lieber ein Fertigsystem. Ich weiß das ist leicht gesagt. Ich hätte im Moment auch keine 1000 Euro zur Verfügung. Aber du siehst ja aus den vorangegangenen Beiträgen, welchen Rattenschwanz an Kosten und Arbeit das alles nach sich zieht. Zusätzlich hat der alte PC vielleicht noch ISA Karten drinnen, die du im neuen Motherboard nicht verwenden kannst. Die musst du dir dann auch noch neu kaufen. Das Problem ist noch größer: In den PC's ist zwar offiziell alles genormt, aber jede Firma legt die Norm offensichtlich anders aus. Ich habe gerade in den PC meiner Frau eine neue Netzwerkkarte eingebaut. Veranschlagt habe ich für diese Arbeit mit Installation der Treiber 30 Min.. Am Ende waren es zwei Wochen. Ich habe herumgesch.... mein Freund, ein Informatiker, hat sich einen Sonntag lang bemüht, und ich hätte es bis heute nicht geschafft, wenn nicht eine Bekannte in einer Computerfirma arbeiten würde, mit deren Netzwerktechniker über Telefon konferiert habe. Ergebnis: Die neue Netzwerkkarte verträgt sich mit dem Hub nicht. Keiner weiß warum aber es ist so. Ein neuer Hub (jetzt ist es ein Switch) und alles läuft problemlos. Wäre der Techniker vorbeigekommen hätte er Euro 99.- pro Stunde + Fahrkostenpauschale und Steuer verlangt! Wenn du dir deinen PC selbst zusammenbaust und der Kübel funktioniert nicht oder nicht wirklich (auch das hatte ich schon), zu wen gehst du dich denn dann beschweren? Genau: Zu dir selbst! Wenn du dann professionelle Hilfe brauchst, hast du ganz schnell mehr ausgegeben als du dir vorher erspart hast. Denn Garantie gibts dann keine! Ich weiß nicht wie es bei dir Zuhause ist, aber in Wien haben die meisten Fertigsysteme 1 Jahr vor Ort Garantie. Wenn was nicht funktioniert kommt einer und hilft dir. Das kostet dann nix oder nur wenig. Nur so zum Nachdenken. lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.031
|
![]() also um 5 € mehr (50 €) gibts beim birg schon nen 1,3 ghz
nur wie schon einige sagten brauchst du auch ein socket A mainboard |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() so wie es aussieht kommst Du um den Kauf eines Komplettsystems wohl nicht herum.
In Deinem Rechner müssten folgende Sachen umgebaut/ausgetauscht werden, da sich in den letzten Jahren auch leider die Standards geändert haben - Netzteil (die Athlons brauchen Strom) - Mainboard - CPU - Speicher - Grafikkarte - evtl. Festplatte (kommt auf die Grösse an) - ja nach Layout des Mainboardes ist auch noch ein neues Gehäuse fällig - zu der Auswahl und dem Kauf der Komponenten, kommt dann noch der "Stress" des Selberzusammenbauens summa Sumarum hast Du nach dem Austausch einen neuen PC in Deinem Zimmer stehen. Ich stand vor 2Wochen vor der gleichen Frage des Updatens und habe dann aber folgendes gemacht: Ich hab mir diesen Rechner + nochmal 256MB RAM zugelegt und bin bisher ausgesprochen zufrieden damit. Allerdings ist das Angebot nur der "nackte" PC ohne Tastatur/Maus/Monitor/Betriebssystem etc, was mir allerdings entgegenkam, da ich noch ein paar "alte" Sachen nutzen konnte ( Netzwerkkarte, Soundkarte, Peripherie). Die Lieferung erfolgte innerhalb von 2 Tagen mit der Post. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|