WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2002, 23:28   #1
Michael
Veteran
 
Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 59
Beiträge: 407


Standard CH-Flightyoke ein "Must Have"?

Hallo zusammen,

ich fliege zur Zeit mit dem Joystick im Flusi und überlege, ob ich mir von CH den Flightstick -USB zulegen sollte. Könnte mir mal ein Besitzer eines solchen Steuergerätes seine Eindrücke schildern?

Wäre für mich als Kaufentscheidungshilfe sehr wichtig.

Gruß
Micha
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2002, 23:29   #2
Michael
Veteran
 
Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 59
Beiträge: 407


Standard ...ich Blödmann

...ich meine natürlich Flightyoke also das Steuerhorn und nicht den Flightstick

Gruß
Micha
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2002, 00:25   #3
Papi
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2002
Alter: 57
Beiträge: 334


Papi eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin Michael
Ich habe mir den ChYoke PLUS ChPedals vor ca. 4 mon.gekauft,
und habe SEHR gute Erfahrungen damit gemacht.
Vorher hatte ich MS Sidewinder Force...,
Man kann exakter fliegen.
Ich empfehle die USB Version,weil die Installation
einfacher ist.(..einstecken,und alles funzt)
Noch ein Tipp für den Yoke:
Das "Gleitrohr" mit SiliconSpray behandeln.
Fazit:
Seit 8 Jahren Flusierfahrung,
Die CH Combi bereue ich nicht.
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2002, 00:33   #4
Papi
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2002
Alter: 57
Beiträge: 334


Papi eine Nachricht über AIM schicken
Daumen runter

Bin auch ein Blödmann
..hab`mein blöden Spruch vergessen

...und lasst die Bäume stehen!!!!
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2002, 08:09   #5
Kelarius
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.01.2002
Beiträge: 51


Standard

Der CH-Yoke ist solide verarbeitet, lässt sich hervorragend an der Tischkante befestigen und die Steuerung läuft wirklich superexakt. Ich habe den Yoke und die Pedale übrigens bei Okaysoft bestellt. Die Lieferung geht ruckzuck und so günstig gibt's die Teile glaube ich nirgends!

Großer Vorteil bei der USB-Version: Du kannst wie ich den Sidewinder-Stick in Betrieb lassen und die Knöpfe, die Du z.B. für den start der Motoren belegt hast weiter bedienen, (obwohl der Yoke FSY21 1U unendlich viele Knöppe und Hebel hat) und beim Hobberfliegen kannst Du den Stick zusammen mit den Pedalen verwenden. Die paar Euro mehr lohnen sich also wirklich. Ich kann also nur sagen: Sehr Empehlenswert, wenn auch ziemlich kostspielig

Gruß,

Markus
Kelarius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2002, 08:15   #6
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

Betrifft zwar nicht den Yoke, sondern die Pedals:

Die USB-Pedals können mit Hilfe von FSUIPC beide Bremsen (links und rechts) nachbilden: Sprich je fester Du reintrittst, desto stärker bremst man (ich habe leider die Gameport-Variante der CH-Reihe, da funktioniert das nicht).

Die Yokes, Pedals und Throttles sind aber sehr gut verarbeitet und halten viel aus (auch Kleinkinder )

CU

Stephan
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2002, 09:07   #7
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Micha,

auch ich kann dei Meinung nur bestätigen - ohne den Yoke ist der Flusi nur halb so viel wert - es sei denn Du fliegst Airbus - das soltest Du Dir vorher gut überlegen, ich schätze die werden die Boeings langfristig übertrumpfen...und für das Geld bekommst Du schon eine wunderschöne A320 von Phoenix bzw die neue von PIC...

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2002, 16:14   #8
Schunken
Senior Member
 
Registriert seit: 21.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 172


Standard

Ich habe sowohl den Joke als auch die Pedale, beides ist ein MUSS.

Alleine die Trimmschalter am Yoke sind Gold wert!

Und das Schmieren der Yoke Achse mit Silikonspray ist eine sehr gute Idee. Beim Sprühen allerdings unbedingt eine Pappe unter die Achse halten.

Wenn ich das nicht mache kommt das Silikonspray dann auch auf die Fliesen, und wenn ich dann auf Socken durch die Gegend laufe führte das früher regelmässig zu akrobatischen Einlagen und halsbrecherichen Stürzen, die für mich schmerzhaft und für meine Frau sehr unterhaltend (Gehts Dir gut, Schatz? LACH, KICHER) waren.

Andreas
Schunken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 21:07   #9
glenn
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.07.2002
Alter: 47
Beiträge: 21


Reden Ich wollte die selbe Frage posten

Ich wollte die selbe Frage posten und spreche glaube im -namen aller Kaufinterressenten.

Danke Ihr seid ja besser alls Stiftung Warentest.
Werde mir wohl auch nächste Woche Yoke und Pedale bestellen.
glenn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2002, 07:48   #10
Frank
Senior Member
 
Registriert seit: 02.05.2000
Beiträge: 160


Standard

moin,
ja,ja das mit dem Silikonspray....
vieleicht können die das mal ändern
Kugellager oder so? Dieses gehakel beim
Landeanflug geht ein wirklich aufn Trecker.
Ansonsten ist das Ding wirklich top.

Bis denne
Frank
Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag