WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2002, 13:45   #1
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Frage aircraft.cfg und nav.1

Hallo,

habe mal wieder eine Frage zur aircraft.cfg. Ich besitze einige Panel (u.a. für DC-9 und MD-80), bei denen die Einstellung des Nav-Codes für den IFR-Einflug nicht funktioniert. Da die entsprechenden Panel in einigen Fliegern jedoch perfekt funzen, gehe ich davon aus, daß das mal wieder an der aircraft.cfg liegt. Welcher Eintrag ist hier erforderlich, damit´s wieder läuft ???
P.S.: Vielen Dank an die Beiden (der Name Marcus fällt mir noch ein), die mir bzgl. meiner Fragen zur Autothrottlefunktion geholfen haben. Nach Umschreiben meiner aircraft.cfg´s funzt jetzt alles bestens !!!

Grüße

Christopher
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 16:34   #2
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard

Hallo Christopher !

Schön dass du dich an mich erinnerst...

Zu deiner aktuellen Frage: So ganz hab ich sie nicht verstanden - meinst du damit, dass das Einrasten der Frequenz für den ILS nicht funktioniert ? Das hätte ich aus deiner Beschreibung "Einstellung des Nav-Codes für den IFR-Einflug " interpretiert...
Wenn ja sag mal, was da genau nicht funktioniert bzw. was du machen willst.
Wenn nein versuch dein Problem noch mal in anderen Worten zu beschreiben...
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 17:12   #3
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Richtig geraten !!!

War aber mein Fehler. Klar meine ich ILS und nicht IFR. Ich muß da irgendwie einen "Träumer" gehabt haben.
Ja, das Problem ist, das der Code nicht einzustellen ist. Dies betrifft diverse Cockpits für die DC-9 bzw. MD-8x sowie auch die Concorde. Alle Panel funktionieren jedoch in bestimmten Fliegern einwandfrei. Das Concordepanel habe ich in die Tu-144 eingebunden und es funzt ebenfalls. Also sollte das Problem in der aircraft.cfg liegen.

Vielen Dank und noch mal sorry.

Christopher
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 17:29   #4
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard

Sorry Christopher, dass ich da jetzt nochmal nachfragen muss - was bedeutet "dass der Code nicht einzustellen ist"?
Gibt es keine Hotspots um die einzelnen Stellen bzw. den Vor- und Nachkommateil der Frequenz mit der Maus zu verändern ?
Fehlt das Radiopanel überhaupt ?
Nenn vielleicht mal ein Beispiel für ein nicht funktionierendes Panel, damit man das eventuell nachvollziehen kann.
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 17:36   #5
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Hi Marcus,

genau so ist es. Wenn ich mit der Maus auf die entsprechende Stelle gehe, erscheinen zwar die Plus- bzw. Minuszeichen, aber ich kann nichts ändern.

Grüße

Christopher
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 18:01   #6
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Prüfe mal die aircraft.cfg wg der dort aufgeführten Einträge:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=64378
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 18:02   #7
FJaeger
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.04.2001
Beiträge: 61


Standard

Moin,

in der [Radios] Sektion musst Du sicherstellen, ob Dein Panel eine Standby Frequenz hat. Denn normalerweise werden die Frequenzen immer in der Standby verstellt und dann umgeschaltet.

Hat Das Panel was Du meinst KEINE Standby Frequenz, dann muss die Radios Sektion so aussehen:

[Radios]
// Radio Type = available, standby frequency, has glide slope
Audio.1 = 1
Com.1 = 1, 0
Com.2 = 1, 0
Nav.1 = 1, 0, 1
Nav.2 = 1, 0, 0
Adf.1 = 1
Transponder.1 = 1
Marker.1 = 1

Hat das Panel Standby Frequenzen, so muss es so ausshen:

[Radios]
// Radio Type = available, standby frequency, has glide slope
Audio.1 = 1
Com.1 = 1, 1
Com.2 = 1, 1
Nav.1 = 1, 1, 1
Nav.2 = 1, 1, 0
Adf.1 = 1
Transponder.1 = 1
Marker.1 = 1

Ist in der aircraft.cfg die STandby Frequenz vorhanden aber im Panel nicht (das scheint bei Dir der fall zu sein), so stellst Du mit den Klicks immer die Standby Frequenz um. Da es die aber nicht gibt stellst Du effektiv gar nichts um.

Gruß

FJ
FJaeger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2002, 18:05   #8
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Danke an Euch für die Hilfe.

Werde das heute abend mal genau so eintippen und dann losfliegen. Wenn ´s wieder klappt schon jetzt ein herzliches D A N K E

Christopher
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2002, 08:57   #9
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Hallo,

wollte nur loswerden, daß nach Umschreiben der aircraft.cfg alles bestens klappt. Super !!!

... und vielen Dank.

Christopher
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag