![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 80
Beiträge: 193
|
![]() Hallo Piloten,
ich hatte vor, demnächst das oben genannte Gerät zuzulegen. Nun hörte ich aber, das nicht alle Funktionen mit den Flugzeugen DF737 und der EW-Serie kompartibel ist. Wenn dieses stimmen sollte, kann man ja sich die enorme Geldausgabe sparen. Die Flugzeuge von Microsoft benutze ich ohnehin nicht. Kennt vielleicht jemand aqndere Geräte die problemlos eisetzbar wären?? mfg
____________________________________
Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Moin Manne
Ich benutze ACP Compact mit einigen "Addonfliegern". Am Beispiel der DF 737: Alle Funktionen,die mit dem FMC gekoppelt sind,werden nicht unterstützt;...weil FS2K2 keine Tastaturkommandos für den entsprechenden Befehl hat,bzw. einen Befehl kennt,der unterstütztwerden soll. "Hardwarecontrollgeräte" ersetzen nur die Tastatur(Maus), mit FS2K2 Befehlen.(die default 737 hat kein fmc;braucht also auch keinen dementsprechenden befehl) Es gibt sicherlich einiges an "Controlhardware", incl. Steuerprogramme (PFC) zB. bei WWW.Verkosoft.de ....aber wenn du das ACP für teuer hältst, dann schau da lieber nicht rein.(es sind träume) Gruß aus EDDH und laß die Bäume stehen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 80
Beiträge: 193
|
![]() Das sind wirklich träume.
Vielen dank Papi f.deinen Beitrag, der sehr informativ für mich ist. Ich finde das ACP nur zu teuer, wenn man es eben nicht voll nutzen kann. Ich habe irgendwo mal von einem Gerät gelesen das ähnlich dem ACP sein soll. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe kann man dieses aus Australien beziehen. Das wäre evtl. eine alternative worüber man noch nachdenken könnte. mfg
____________________________________
Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Manne,
ein "günstigeres" Gerät wirst du wohl kaum nicht finden! Dass man in dieser Preislage überhaupt von günstig sprechen kann, ist natürlich schon eine eigenartige Wortwahl ![]() Papi hat das Grundsätzliche bereits erläutert: der ACP ist von der Funktionsweise nichts anderes als eine Tastatur, d.h., alles was du mit der Tastatur steuern kannst, kannst du auch mit dem ACP steuern. Bei allen Befehlen aber, die du NUR per Maus ausführen kannst, "versagt" der ACP. Aber wie schon mehrmals zu diesem Thema geschrieben (Suchfunktion!) , gibt es das freeware Programm key-to-mouse, mit welchem du Mausbefehle in Tastaturbefehle umwandeln kannst. Damit kann jeder Befehl ACP-fähig gemacht werden. Dabei muss aber gesagt werden, dass dafür Größe und Plazierung der entsprechenden Fenster immer haargenau gleich sein muss, da k2m einfach nur die xy-Koordinaten der Mausstellung auf dem Bildschirm abliest!! Diesem Koordinatenpaar kannst du dann einen ACP Tastaturbefehl zuordnen. Falls du dich darauf einlassen willst: es klappt einwandfrei (ich steuere seit 2 Jahren alle meine Flieger - auch den PSS Bus - mit dem ACP) - nur musst du wissen, dass du dich in diese Materie einarbeiten musst. Es ist keine Sache von einer Viertelstunde! Ob sich der Geld- und Zeitaufwand lohnt, kann man nicht generell sagen. Aber bei einem Hobby sollte man grundsätzlich nicht von "sich lohnen" sprechen ![]() Ich persönlich finde, dass sich die Sache gelohnt hat - es macht einfach mehr Spaß und bringt für mich einen Realitätszuwachs in die Simmerei. Aber da gibt es sicher auch gegenteilige Meinungen. Eins ist klar: der Spaß ist nicht ganz billig zu haben. Gruß und ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Hi Manne
Du meinst sicher das MCP747 von Aerosoft Australia, www.mcp747.com , ich hab bisweil nur sehr gutes darüber gehört, selbst konnte ich mich noch nicht überzeugen, aber ich hoff in den nächsten zwei Monaten werd ich das Paket entlich erhalten, Wartezeit schon ein halbe Jahr ![]() mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 80
Beiträge: 193
|
![]() Hi,
zunächst nochmals besten Dank. 1.Rene,das macht Mut, jetzt ist die Funktionsweise richtig klar. Einarbeiten ist bei mir kein Problem denn alles was ich über Computer und Flusi weiss habe ich mir selbst erarbeitet wirklich ohne Fremde Hilfe. 2.Nino, genau das ist es, aber über ein halbes Jahr Wartezeit und noch kein Ende in sicht? Ich glaube da bestelle ich lieber bei Aerosoft oder Flight und Fun. mfg
____________________________________
Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Manfred,
dann bist du ja bestens gerüstet für das "Abenteuer" ![]() Wenn man solche "Programmierarbeiten" mag, macht die Bearbeitung der Konfigurationsdateien sogar Spaß! Falls du Fragen dazu haben solltest, kannst du mich ruhig anmailen. Die australische "Lösung" ist auch toll und gibt funktional und optisch natürlich viel mehr her als der ACP. NUR: so wie ich das einschätze, ist diese MCP unit bei weitem nicht so anpassungsfähig wie der ACP. Es ist halt eine MCP Unit für die B747/767 - in Betrieb mit einem Airbus oder gar Cessna wirkt sie doch etwas eigenartig. UND: es ist halt nur eine MCP. Mit dem ACP kann man auch die Radios bedienen, die flaps, gear, die Scheinwerfer, EFIS, EICAS - man kann, wenn man denn will, die meisten (leider nicht alle!) Knöpfe und Taster so belegen, wie man will - der ACP ist sozusagen ein offenes System. Die einzigen Einschränkungen sind nur die Anzahl der Taster/Knöpfe und - in Zusammenhang mit k2m - eben die immer gleiche und genaue Positionierung der overlays, falls man darauf Funktionsbefehle ausführen will. Soviel noch dazu! ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 80
Beiträge: 193
|
![]() Vielen Dank Rene,
ich komme bestimmt auf dein Angebot zurück. Leider ist die USB-Version z.Z. noch nicht lieferbar. An das MCP traue ich mich ohnehin nicht so recht ran. Ich stelle mir vor es liegt irgendwann mal ein defekt vor und ich muß das Gerät wieder zurücksenden , daß kann ja ewig dauern bis man es wieder hat. Denn Australien ist bekanntlicherweise nicht Paderborn. mfg
____________________________________
Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|