WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2002, 13:49   #1
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard Ist eine 32 MB Grafikkarte grundsätzlich langsamer

als eine 64 MB Karte, wenn man unterstellt, dass diese vom gleichen Hersteller stammen? ist es für den Flusi ein Unterschied, ob 32 oder 64 MB? Und was bedeutet eigentlich die Angabe, dass eine Graka 32 MB hat bzw. 64 MB?
____________________________________
Heimo
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2002, 20:46   #2
günther
Hero
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907


Standard

Hallo Citizen!
Um ehrlich zu sein: Ich antworte Dir weniger, weil ich evtl. einen Rat weiß, sondern wegen Deiner Super-Zitate! Alle drei sagen eigentlich genau das, was ich (im Stillen) denke, Ausnahmnen, die es natürlich auch bei der Spezies "Mensch" gibt, ausgeschlossen.

Zur Sache (von der ich nicht allzuviel verstehe, deshalb) etwas laienhaft erklärt:
Meines Wissens entlastet eine moderne GRAKA die CPU des Rechners indem sie ihr bestimmte Rechenvorgänge abnimmt und die CPU sich dafür mit "wichtigeren" Dingen beschäftigen kann. Dazu benötigt die GRAKA auch einen eigenen Speicher, das ist die von Dir hinterfragte Angabe in 32 bzw 64 MB. Übrigens haben die neuen GRAKAS heute schon meistens 128 MB RAM. Je mehr Speicher die GRAKA hat, umsomehr kann sie die CPU entlasten, sprich: Der Rechner insgesamt wird schneller.
Für den Flusi sollte man schon sehen, daß eine GRAKA mit mind. 64 MB RAM vorhanden ist.
Hoffe, Dir geholfen zu haben und hoffe auch, daß unsere "Spezialisten" nicht allzuviel an meiner Erklärung herumzumosern haben!
Günther
günther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2002, 20:55   #3
Wurmi
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.08.2002
Alter: 59
Beiträge: 55


Standard vielleicht

Hallo auch,

also mit dem Speicher ist das nicht so einfach,
ich denke der Speicher auf der Graka ist mehr ein
Zwischenspeicher für die GPU.
Also je Größer desto besser. Aber bei gleichem Chipsatz
sollte man für den Flusi lieber auf einem schnelleren
Speicher statt auf mehr achten.
Wobei man heutzutage keinen brauchbaren aktuellen Chipsatz
mehr mit 32MB Speicher bekommt.
Aus eigener Erfahrung: Von einer GF2 MX mit 32MB auf eine
GF2 Ti mit 64MB war ein riesen Unterschied
aber eben wegen schnellerem DDR-RAM statt
SD-RAM und der doppelten Pipelines.
Von der GF2Ti auf eine GF4 Ti4200 mit 128MB
trotz Overclocking fast kein Unterschied.

Der MS-Flusi ist ja bekannterweise eher speicher- u. prozessesorlastig. Der nächste Flusi wird wohl eher von den
aktuellen Grafikchips profitieren, wie's ja auch vom 2000er auf den
2002er war.

Ich hoffe ein bischen Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

Tschüß Peter
____________________________________
Der Wurmi aus EDDM
Wurmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2002, 20:51   #4
Ralli
Senior Member
 
Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 122


Standard AGP-Bus spielt mit

Mit den Grafikprzessoren der Grakas ist das etwa so wie mit den MMX oder 3d Now Bafehlssätzen einer CPU.
Man versucht durch bestimmte Erweiterung der Hardware innerhalb eines Prozessors mehr Abreit in einen Arbeitsdurchgang zu erledigen.
Daher beschäftigen sich, die heutzutage eigenständig arbeitenden GPU damit alle Effekt die man so heute darstellen kann, schnellstmöglich zu berechnen. Heute habe die Grafikprozessoren oft mache Funktionen mehrmals im Prozessor, um einfach noch schneller zu werden. Das wäre so, wie ungefähr zwei P4 oder AMD Prozessoren in einem Gehäuse.
Damit der Informationsweg zwischen Prozessor und Speicher so gering wie möglich gehalten wird besitzen die modernen Grakas ihren eigenen Arbeitsspeicher. Sie ist somit eine Computer im Computer.
Nun hängt der Speicherplatz für ein Bild, zum einen von der Auflösung und zum andern von der Farbtiefe ab. Hinzu kommen Zwischenergebnisse die gespeichert werden.
Reicht der Speicherplatz nicht aus, so kann auf den Arbeitsspeicher (RAM) des Rachners ausgelagertwerden, wird im Bios eingestellt. Das geschiet über den AGP-BUS. Der ist zwar schnell, aber nicht so schnell wie der grafikeigene Speicher.
Mann hatte zu Anfang nach der Entwicklung der AGP-Bus überlegt Grafikkarten ganz ohne Speicher auszustatten, da der AGP den PCI ja nicht belastet (übrigens:der Amiga 500 hatte früher auch schon so etwas wie einen AGP-BUS), aber Speicher wurde immer Preiswerter, so dass mann den Geschwindigkeitsvorteil nutzen wollte.
Der FS reitzt die heutigen Grakas von den Effekten her nicht so aus, aber wir schauen vom Flugzeug weit übers Land. Eine Vielzahl von Texturen ist sichtbar. Texturen brauchen aber Speicherplatz.
Mit zunehmender Prozessorleistung wird auch der AGP-Bus schneller (2x,4x,8x). Aber der Unterschied beibt. Ein einfacher Test ist die Erwähnte Bioseinstellung:
Im Bios den AGP-Speicherzugriff auf den Arbeitsspeicher, heruntersetzten oder ausschalten. Kommt die Graka mit ihrem Arbeitsspeicher jetzt nicht mehr aus, wird wird man einen starken Einbruch im Bildaufbau (FPS)feststellen.
Aber auch in 32MB bringt man einiges an Texturen unter und je nach Darstellung und CPU-Leistung ist der AGP-Bus so schnell, das man zwischen einer 32MB oder 64MB Karte keinen Unterschied merkt.
Gruß Ralf
Ralli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2002, 22:55   #5
Werner
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.1999
Alter: 72
Beiträge: 427


Standard

Hoi,
Habe immer verstanden dass die (bv.32MB} nichts mit schnellheid zu tun hat.
Sondern eher mit der aufloesung der Farben.
Gruss
wk
Werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2002, 12:24   #6
Gomez
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 60


Standard ...

Von der GF2Ti auf eine GF4 Ti4200 mit 128MB
trotz Overclocking fast kein Unterschied.

...wo hast du das denn her... LOL
GOMEZ
Gomez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2002, 15:45   #7
Wurmi
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.08.2002
Alter: 59
Beiträge: 55


Standard bringt halt nix

hey euch,

den Unterschied zwischen der GF2 u. der GF4 habe ich auf meiner Kiste gemessen.
Bildwiederholrate ohne Begrenzung gleiche Szenerie u. Grakaeinstellungen.
Der Unterschied ist fast keiner.
Zu diesem Thema gab's auch einen Test bei
www.flugsimulator.de die eigentlich zum
gleichen Schluß kamen.
Der Flusi kann halt die Karte nicht voll
ausnutzen, bei anderen Programmen hat's jede Menge gebracht.

Grüsse von Peter
____________________________________
Der Wurmi aus EDDM
Wurmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2002, 15:07   #8
Phil
Hero
 
Registriert seit: 31.03.2000
Alter: 38
Beiträge: 939


Phil eine Nachricht über ICQ schicken
Idee Erforderliche Größe berechnen

Hi leutz,

Also, wie viel Speicher man braucht, kann man recht einfach feststellen:
Horizontale mal vertikale Bildpunkteanzahl mal (Farbtiefe plus Z-Buffer) mal zwei plus Texturspeicher.
Hä?? Also z.B.

1600*1200 Pixel mal (32Bit Farbtiefe plus 24-bit Z-Buffer) *2 (fürs Double-Buffering)= ca 26MB (durch 8 teilen für Bits>Bytes, dann durch
1024 für Byte>KB, dann nochmal durch 1024 für KB>MB). Dann muss man noch den Platz für die Texturen draufrechnen, und den kann ich leider nicht genau angeben, weil der variiert. Also bedeutet weniger Speicher in erster Linie: es können entweder weniger Bildpunkte oder weniger Fraben bei gleicher 3D-Leistung erzeugt werden.

Trotzdem ist eine 64MB die zur Zeit optimale Ausstattung. Ganz abgesehen von dem inakzeptablen Preis-Leistungsverhältnis bei 128MB-Karten sind 128MB-Karten in bestimmten Situationen (laut eines Testberichtes, ich habs nicht gemessen) sogar langsamer als 64MB Karten, da mehr Ressourcen allein zur Verwaltung des großen Speichers benötigt werden.

Außerdem kommts nicht nur auf die Größe, sondern auch auf die Art des Speichers an. SDRAM ist veraltet und kaum noch erhälttlich, VRAM teurer und mittlerweile auch überholt, SGRAM arbeitet mit optimierter Adressierung und ist deshalb ein wenig schneller als SD-RAM. State of the Art ist immernoch DDR-SDRAM. Aber etwas anderes ist heute kaum noch auf Grafikkarten zu finden.

Hoffe, dass Euch nicht noch mehr verwirrt hab.


Tschö,
Phil
Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag