WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2002, 16:35   #1
nukia
Elite
 
Registriert seit: 24.01.2001
Alter: 49
Beiträge: 1.017


nukia eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Gerät nach aussenhin sichtbar machen

Wie könnte ich ein Gerät mit interner IP (in diesem Fall ein Embedded Webserver Gerät) nach aussenhin sichtbar machen.

Mein Rechner (Win2k) verfügt über eine fixe nach aussenhin sichtbare IP.

Und wie könnte eine solche Lösung auch bei dyn. IP Vergabe funktionieren??
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten.
Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor
nukia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2002, 18:19   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Ich würd einen sua/nat router installieren der auch dynamic dns unterstüzt. Dann hast was du willst, allerdings sollte auch eine firewall dabei sein, zb. eine zyxel zywall

Das auflösen der dynamischen ip adresse auf einem, mehr oder weniger, wunsch domain namen in der form name.dnsalias.com übernimmt dann www.dyndns.org , der service is gratis.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2002, 20:29   #3
nukia
Elite
 
Registriert seit: 24.01.2001
Alter: 49
Beiträge: 1.017


nukia eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
Ich würd einen sua/nat router installieren der auch dynamic dns unterstüzt. Dann hast was du willst, allerdings sollte auch eine firewall dabei sein, zb. eine zyxel zywall
kannst du mir diesen Part etwas näher erklären?

Dank dir.
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten.
Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor
nukia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 17:50   #4
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard Re: Gerät nach aussenhin sichtbar machen

Zitat:
Original geschrieben von nukia
Wie könnte ich ein Gerät mit interner IP (in diesem Fall ein Embedded Webserver Gerät) nach aussenhin sichtbar machen.
nach aussen sichtbar machen mit einer intern ip geht nur mit einen port forward.
d.h. du hasst einen router, der einen gewissen port auf eine interne adresse und port weiterleiten kann.
kannst aber auch mit einer software steuern.
z.b winroute kann das. auch der isa server von ms.

gruss
chris
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2002, 12:59   #5
nukia
Elite
 
Registriert seit: 24.01.2001
Alter: 49
Beiträge: 1.017


nukia eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Könnt ihr mich mal aufklären damit ich mal folgende Situation verstehe:

Ich hänge im Firmennetzwerk an einem Hub, das Kabelmodem hat eine IP Adresse welche nach aussenhin sichtbar ist.

Wenn ich nun im WWW unterwegs bin oder eine URI aufrufe oder ein Mail versende/erhalte dann weiss ja der Hub auch das die Pakete zu mir gehören, wieso kann man mich (meinen Rechner) dann von aussen zB nicht anpingen?


Danke für eure Unterstützung
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten.
Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor
nukia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2002, 13:15   #6
rolid
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 52
Beiträge: 275


Standard darum

Das Kablemodem, welches in Deiner Konfig anscheinend auch als NAT (Network Address Translation) Router fungiert, übersetzt Deine interne IP Adresse auf eine öffentliche, im Internet routbare Adresse. eg. 10.10.10.10 -> 195.196.197.198.

Dadurch, dass zu einer funktionierenden TCP/IP Verbindung auch ein entsprechender Port gehört, den Du ansprichst, merkt sich der NAT Router diesen Port, um den Verkehr nachher auch an die richtige IP zu forwarden.

Dein HUB verteilt das ankommende Paket an alle an diesem HUB angeschlossenen Geräte, doch nur Deines schreit hier, das ist mein Paket, Die restlichen Hosts werfen dieses weg!

Wenn Du jetzt von ausserhalb versuchst Deinen Host anzupingen, weiss der NAT Router nicht, an wen er diesen Request forwarden soll, und wirft den ICMP Request ebenfalls weg.

Bissi chaotisch erklärt, versanden?

roli
rolid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2002, 13:27   #7
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

hier ein wenig technischer:

http://www.vicomsoft.com/knowledge/reference/nat.html

chris
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag