![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.05.2001
Beiträge: 53
|
![]() Hallo,
ich bin sehr unzufrieden mit der Sound-Lautstärke bei den meisten Flugzeugen. Sowohl bei den neuen Flugzeugen von Eurowings Professional als auch bei B737 usw. Die Motorenlautstärke im Cockpit ist viel zu laut im Vergleich zu den Motorengeräuschen bei der Aussenansicht! Außerdem kann man fast gar nicht oder nur unter größter Aufmerksamkeit den ATC verstehen. Es gibt einige Flugzeuge bei denen in etwa die Motorenlautstärke im Innenraum stimmt. Dafür sind diese außen fast nicht zu hören ( Embraier 145, Money Bravo usw.). Meine Einstellungen bei Optionen->Einstellungen->Ton im Flusi sind: *Klangqualität mittel, *Triebwerke mittel, *Cockpit gering, *Umgebung mittel, *Flugsicherung voll. Hat jemand Erfahrung, wie man die Lautstärke im Cockpit leiser machen kann und auch den ATC ohne Anstrengung hören kann, aber aussen trotzdem den Motorensound in echter Lautstärke wiedergegeben wird? Vielen Dank für Hinweise. Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Es gibt zwei Möglichkeiten.
1.Die sound.cfg editieren.Fallst du dich damit nicht auskennst lass es lieber. 2.Die Lautstärke der WAV Dateien ändern. Erst mal den Sound_Ordner woanders hinkopieren(nicht verschieben!). Jetzt im orginalen Sound_Ordner folgendes. Such dir die Dateien raus, welche für den Innensound zuständig sind -die triebwerksgeräusche für aussen fangen meistens mit x an -die für innen haben den gleichen Namen nur ohne x am Anfang (ist meistens so) Klicke die jeweilige Datei mit der rechten Maustaste an und gehe dann auf Aufnehmen.Jetzt müsste sich der Windowssoundrecorder öffnen(siehe Anhang) Gehe auf Effekte;Leiser,wiederhole die Funktion Leiser so 3x. Sollte das nicht möglich sein, musst du erst die bit Einstellung ändern. Gehe auf Datei;Eigenschaften;Umwandeln und Suche unter Attribute die Einstellung 22050Hz;8bit;mono aus und dann OK drücken. Jetzt müsste es mit der Lautstärkenänderung funktionieren. Zum schluss Datei speichern. Das musst du mit allen Triebwerkssound Dateien für innen machen, Zwischendurch hin und wieder das Ergebnis im Flusi anhören. (mit den Aussengeräuschen kannst du umgekehrt verfahren) Meld dich noch mal wie es klappt. Wenn du nicht klarkommst,kann ich morgen ja mal die Variante mit der Sound.cfg erklären. Ps:Vergess nicht den Sound_Orner vorher woanders hinzukopieren,falls was schief geht.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385
|
![]() Hallo Robert,
Das ist ja ein Ding. Normalerweise kann man bei SOUND alles so einstellen, wie von Dir gewünscht. Versuche systematisch jeden einzelnen Regler der Reihe nach ganz nach links zu schieben bis zum ende und höre Dir das Ergebnis an, Triebwerke,Cockpit usw.bis der Sound verstummt, dann wieder nach rechts ziehen u. dann auf die gewünschte Lautstärke ziehen. Aus Cockpiterfahrung weiß ich, daß der Sound von Triebwerken im inneren der Kanzel in der Realität kaum zu hören sind. Schöne Grüße Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.05.2001
Beiträge: 53
|
![]() Hallo,
FlusiRainer Deine 2. Möglichkeit funktioniert aufgrund Deiner guten Erklärung einwandfrei. Vielen Dank. Da die Änderung jeder Datei wahrscheinlich aufwendiger ist, als Deine Möglichkeit mit der Config-Datei, würde ich mich freuen, wenn Du mir auch noch diese Variante erklären würdest. Ich bin jetzt sehr zufrieden, daß ich jetzt endlich die Lautstärke der Triebwerke so einstellen kann, wie sie in etwa ist. Helmut hat recht, daß die Triebwerke im Cockpit nur relativ schwach zu hören sind. Allerdings muß ich die Cessnas, Pipers und andere Kleinflugzeuge davon ausnehmen. Nochmals danke und freundlichen Gruß aus EDDN Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Bevor du mit der Sound.cfg rumspielst,fertige eine Sicherheitskopie an.
Ganz ganz ganz wichtig. Wenn du hier Fehler macht's,reicht das von falscher Soundwiedergabe bis zum Nichtstarten des Flusis. Wenn du die Sound.cfg mit Wordpad öffnest,findest du erst mal ein übles Wirrwar. Jetzt alles zu Erleutern was was bedeutet,dürfte wohl den Rahmen des Forums sprengen. Ich beschränke mich auf das,was für deine Anfrage notwendig ist. Du musst dich auf folgende Einträge konzentrieren: [COMBUSTION.1.08] filename=BAN2T flags=8 viewpoint=1 rparams=0.000000,1.000000,0.000000,1.000000 vparams=0.021000,0.000000,0.132000,82.400000,0.998 000,93.600000 link=COMBUSTION.1.09 [COMBUSTION.2.08] filename=BBN2T flags=8 viewpoint=1 rparams=0.007000,0.667000,1.000000,1.335000 vparams=0.021000,0.000000,0.132000,82.400000,0.998 000,93.600000 link=COMBUSTION.2.09 Davon gibt es jede Menge. In den eckigen Klammern können auch andere Begriffe stehen,das spielt keine Rolle. filename= weist auf die zu verwendende WAV_Datei hin flags= ist eine Anweisung wie mit der Datei verfahren wird(bitte nicht ändern) viewpoint= sagt aus ob der Sound innen(1) oder aussen(2) zu hören ist rparams= regelt die Abspielgeschwindigkeit der WAV_Datei vparams= regelt die Lautstärke link= sagt aus welcher Eintrag als nächster verwendet wird(damit kann man vorhandene Einträge überspringen),erst mal uninteressant Nun zu den Zahlenwerten unter rparams= und vparams= rparams=0.007000,0.667000,1.000000,1.335000 Die Editierung erfolgt immer paarweise. 0.007000,0.667000 heisst,das bei 0,7% Triebwerksleistung die WAV_Datei mit 66% Abspielgeschwindigkeit zu hören ist. Das nächste Paar 1.000000,1.335000 bedeutet bei 100% Tiebwerksleistung wird die WAV_Datei mit 133,5% Geschw. abgespielt. vparams=0.021000,0.000000,0.132000,82.400000,0.998 000,93.600000 0.021000,0.000000 bei 2,1% Triebwerksleistung beträgt die Lautstärke 0% 0.132000,82.400000 bei 13.2% Triebwerksleistung beträgt die Lautstärke 82,4% 0.998000,93.600000 bei 99,8% Triebwerksleistung beträgt die Lautstärke 93,6% Immer schön aufpassen, nicht Komma und Punkt verwechseln!!! Die prozentualen Werte für Abspielgeschw. und Lautstärke beziehen sich auf die jeweilige WAV_Datei(hat nichts direkt mit den Schieberegler im Optionsmenü fur den Ton im Flusi zu tun). Normalerweise sind die Zahlenschlangen,vor allen bei vparams,etwas länger. Beschränke dich erst mal auf die Lautstärkeeinstellungen(jeder zweite Zahlenwert hinter vparams). Halbiere einfach die Lautstärkenwerte bei den viewpoint=1 Zuweisungen. Wenn du so langsam die Philosofie der Editierung begreifst, kannst du dich ja auch allmählich an den anderen Werten ausprobieren. Ich habe mir die Kenntnisse auch durch "Probieren geht über Studieren" angeeignet, und bin oft genug auf die Fresse gefallen. Flusifliege aber immer noch,also nur Mut. Aber nicht vergessen!!!SICHERHEITSKOPIE vorher!!! Dann viel Glück. Übrigens ist die Lautstärke des Aussensounds auch davon abhängig, wie gross die eingestellte Entfernung des Beobachterflugzeuges ist. PS: hab ca 1 1/2 stunden für den Beitrag gebraucht.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.05.2001
Beiträge: 53
|
![]() Hallo FlusiRainer,
alle Achtung vor Deiner Leistung. Auch diese Version hast Du für mich verständlich herübergebracht. Ich habe nun den Durchblick dank Deiner Hilfe, aber die Arbeit ist doch umfangreicher ausgefallen, als ich gedacht habe und man muß höllisch aufpassen beim Eingeben. Idiotensicherer ist vielleicht doch die 2.Version. Außerordentlich bedauere ich, daß ich Dir mit meinem Wunsch so viel Zeit gestohlen habe. Aber ich hoffe, daß Deine beiden Ausführungen auch anderen Forumsteilnehmern weiterhelfen werden. Also nochmals vielen Dank. Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Mit der Zeit,das liegt grösstenteils am Einfinger_Such_Tipp_Daneben_System und dem Verbessern diverser Schreibfehler.
Zu bedauern sind wohl eher die Teilnehmer, die ne ernsthafte Frage stellen und dann sehr oberflächliche Antworten,zwar sachlich richtig aber ebend im professionellen Fachgagon,bekommen. Hinterher ist man dümmer als vorher. Manchmal verkommen auch die Anfragen ab den 3. 4. Beitrag zum Kaffeklatsch,ohne das die Frage ausreichend beantwortet ist. Wer bei der Beantwortung einer Frage überfordert ist,soll's lassen oder ehrlich zugeben. Aber das sind Ausmahmen. Ist halt nicht immer einfach,jemanden etwas zu erklären,was man selbst im Schlaf beherscht.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.05.2001
Beiträge: 53
|
![]() Hallo FlusiRainer,
habe noch eine kurze Frage. Kannst Du mir sagen wo die ATC-Waves versteckt sind. Ich habe keine im FS2002 gefunden. Die Lautstärke müßte dann doch auch wie bei den anderen waves zu bearbeiten sein ?! Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Könnte unter adv wav sein.
Ich nutze nehmlich ATC nicht und wenn, dann nur die Schrifteinblendung.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.05.2001
Beiträge: 53
|
![]() Hallo FlusiRainer,
unter adv wav sind Dateien für Prüfungsflüge bzw. Flugschule. Aber macht nichts. Ich habe heute für die ATR-72 die Motorenlautstärke nach Deinem Rezepten eingestellt. Es ist super geworden. Jetzt stört mich nur noch das leise ATC, da ich es ohne Texteinblendung verwenden möchte und dieses kaum zu verstehen ist. Ich werde die Frage nochmals als neues Thema ins Forum stellen. Vielleicht weis jemand etwas Näheres. Nochmals vielen Dank für Deine großartige Hilfe. Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|