![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 513
|
![]() Hallo zusammen
Freunde haben gestern meinem Vater einen Gutschein von der Firma Birg geschenkt. Da er schon längere Zeit Probleme mit seinem Mainboard hat, möchte er sich gerne ein neues kaufen. Nun meine Frage an euch, welches soll er nehmen? CPU: AMD 1800+ Speicher: 512 SDRam (wenn möglich sollen die auch drinne bleiben) 5-6 PCI Plätze sollten es sein Sound onboard Was macht er mit dem Computer: *) umfangreiche Word, Excel Dokumente erstellen (ca 300Mb groß) *) Bilder bearbeiten *) manchmal, sehr sehr selten einen FIlm bearbeiten *) Surfen Das Mothgerboard sollte sehr sehr stabil laufen! Bitte um rasche Hilfe, er möchte dieses noch heute kaufen! Vielen vielen herzlichen Dank im voraus Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
![]() Hi, ich würd für den Fall ein Elitegroup K7S5A empfehlen, da 2 sdram und 2 DDram slots drauf sind, und 5 PCI -slots. Hab selbst mehrere verbaut, sind zuverlässig und stabil und kosten nicht mal viel. http://www.geizhals.at/?cat=mbk75_ddr&a=10430
mfg Excal |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() @harry6969!
Von der Stabilität des K7S5A bin ich nicht mehr so überzeugt. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=70612 Informiere dich bei Geizhals mit der Auswahl SDRAM. Wenn man sich selbst nicht ein bisserl helfen kann und auf Stabilität wert legt würde ich nicht mehr ECS nehmen. ASUS ist empfehlenswert. P.S. Habe eben bei Geizhals nachgesehen. Die Mainboards mit SDRAM haben ausser ECS fast alle den KT133 Chipsatz. Und der ist sicher nicht als stabil zu bezeichnen. Wirst doch auf DDR Ram aufrüsten müssen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 51
Beiträge: 184
|
![]() Kann das K7S5A laut meinen persönlichen Erfahrungen auch nur empfehlen, habe es auch aus dem Grund gekauft, dass ich die alten SDRams weiterverwenden kann - läuft bei mir problemlos.
Von Boards mit KT133 Chipsatz rate ich auch ab, hatte vorher eins (unstabil) und habs aus dem Grund durch das K7S5A ersetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() wir haben hier ca 100 KT133A Mainboards im Einsatz vom MSI, Asus und Epox, seit mehr als einem Jahr und alle laufen stabil ...
Ein paar Probleme gab es nur anfangs mit den Asus A7V ( KT133 ohne A )hat sich aber mit den 4in1 Treibern und Bios Updates bald behoben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() @harry6969!
Dieses Board könnte nicht schlecht sein. http://www.geizhals.at/?cat=mbk75_ddr&a=31588 Ein bisserl ausbaufähig mit USB2 und Firewire. Wenn dein Vater mit Foto macht sind diese Schnittstellen sicher kein Nachteil. P.S. Jetzt hast dich zwar schon auf Birg festgelegt. Aber neue Ram würde ich dort nicht kaufen. Da kann ich dir Puntigam empfehlen. Auf keinem Fall Noname RAM.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() @harry6969!
Habe eben bei Birg geschaut. Dort gibt es dieses ASUS Board auch ohne Raid. Deiner Beschreibung nach wird das dein Vater sicher nicht Raid benutzen. kommt auch billiger.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|