WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2002, 11:44   #1
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Frage Ist Wärmeleitpaste ein MUST HAVE ?

Hallo Simmer, ehe ich meinen PC-Händler 'rund' mache, stelle ich hier mal die Frage: muss zwischen Kühlkörper und CPU-Gehäuse unter allen Umständen 'Wärmeleitpaste' angebracht werden ? Gibt es Gründe, die 'gegen' die Verwendung von Wärmeleitpaste ins Feld geführt werden können ? Leider führt keine Wasserleitung in mein Computer-Zimmer, sonst wäre das Kühlproblem längst erledigt. Was ist mit diesen 'Heatpipes' ?
MfG D.
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2002, 12:31   #2
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Baut man einen Rechner zusammen und nimmt dazu einen neuen Lüfter mit Wärmeleitpad, so kann man auf die Paste verzichten, sofern man den Lüfter NIE Wieder abnehmen wird. Tut man das doch, hat man eine schöne Schweinerei an der CPU, die äußerst vorsichtig entfernt werden sollte.
Wärmeleitpaste, in der richtigen Menge (kleiner Tropfen reicht!) aufgetragen, ist in der Regel besser. Ein Tropfen ist auf das DIE der CPU aufzutragen, dann muss man dass noch so homogen verstreichen, dass auf dem CPU-Kern nur eine ganz dünne Schicht, quasi ein "Hauch", an Paste ist.

Gegen Paste spricht die oftmals fehlerhafte Anwendung, Viel hilft nicht viel!

Man kann darauf verzichten, sollte es aber nicht tun, da die Luft zwischen der CPU und der Kühlerbodenplatte sehr schlecht Wärme ableitet... Bei gering getakteten CPU's mag das gut gehen, bei allem über 1,5 Ghz halte ich es für fahrlässig.

Die Pasten, die bei den Kühlern oft dabei sind, sind zudem unterschiedlich gut. Die weiße Paste, die man häufig findet, ist ganz ok, die graue hingegen nicht.
Es gibt auch Spezialpasten (Arctic Silver) zu kaufen, sehr teuer, meiner Meinung zweifelhafter Nutzen. Die ein, zwei Grade machen's auch nicht aus...

Zu Deinem Wasseranschlussproblem: Für ne Wasserkühlung braucht man keinen Wasseranschluss! Im Gegenteil, man sollte destiliertes Wasser nehmen, da es die Anlage nicht verkalkt. Und ein bißchen Frostschutz rein tun sollte man auch.
Es soll ja Leute geben, die via Wasserkühlung mit nem Aquarium die CPU kühlen, dann braucht man a) wohl ziemlich angepasste Fische und b) gute Filter, wegen der Algen etc.... Ich halte die Lösung gelinde gesagt für groben Irrsinn

Heatpipes sind sehr teuer. Ich denke, dass es das nicht sooo bringt.
Hat man einen schnellen PC, führt fast nicht um eine Wakü herum, da sich der Widerspruch "schneller und leiser PC" kaum anders auflösen lässt...

Achja, in der vorletzten c't ist nen netter Artikel zu genau diesem ganzen Themenkomplex. Wo man die noch auftreiben kann, weiß ich jetzt auch nicht, einfach mal in Bücherhalllen, Biliotheken gucken. Via Firstgate-Bezahlung kann man den Artikel auch online als PDF kaufen...
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2002, 12:39   #3
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard RE: Wärmeleitpaste & Wasserkühlung

Meinem Vorredner habe ich wenig hinzuzufügen.

Die Wärmeleitpaste soll nur die Oberflächenunebenheiten ausgleichen, daher sinnvoll aber eben nur hauchdünn.

Bzg. der Wasserkühlung und des Anschlusses hatte ich (Dir) schon am Wochenende in einem anderen Thread erklärt, dass ein Wasseranschluss nicht erforderlich ist, da es sich um einen geschlossenen Kühlkreis handelt.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2002, 14:58   #4
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Idee Danke für die Antworten ...

... da muss ich mich wohl über diese Wasserkühlung und wie sie installiert wird eingehender informieren.
MfG D.
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2002, 15:24   #5
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo,

ohne eine Empfehlung aussprechen zu wollen, finde ich diese Seite relativ übersichtlich: www.aqua-computer.de Dort gibt's einschlägige Infos und Preise. Ich würde etwa mit 150 - 250 € rechnen für ein komplettes Set, je nach Ansprüchen.

Ursprungsfrage: Ja, IST PFLICHT. (Ein evtl. am Lüfter vorhandenes Pad tut aber genau das gleiche.)

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2002, 20:12   #6
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hmmm, also ich halte von den Pads überhaupt nichts, die werden immer sofort abgeknibbelt und durch Paste ersetzt.
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 20:50   #7
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Vergeßt die ganzen Pasten. Viel zu teuer und selten hilfreich. Nehmt stinknormales Motoröl. Hat die beste Wärmeleitfähigkeit. Grad soviel, daß sich ein kleiner Film zwischen Prozessor und Kühlkörper bilden kann.
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2002, 12:30   #8
Gomez
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 60


Standard

@ Sven Lange...
BRAVO!

Der erste Praktiker, in diesem Topic...

Immernoch die einfachste und GLEICHgute Lösung...

Gomez
Gomez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2002, 13:00   #9
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard

Und welche Viskosität soll das Motoröl haben ? Teilsynthetisches oder Vollsynthetisches ? Fragen über Fragen....
Ich stell mir gerade vor, wenn ich im Autozubehörmarkt eine Flasche Motoröl verlange und dann gefragt werde, welches denn: "Eines für einen Athlon 2000+". Und dann das GEsicht des Verkäufers...
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag