WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2002, 16:41   #1
Michael Eisner
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 1.504


Michael Eisner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Airbus Thrustsettings beim verlassen des managed Modes

Grüß euch,

meine Frage richtet sich an die realen Airbuspiloten:

Das Flugzeug fliegt im managed Mode und die Thrustlever stehen in der Position 'CL'. Soweit ich das System verstanden habe, heißt das, das der Autothrottle somit den Bereich von Idle bis zum Max (errechnet durch den Computer) ausschöpfen kann. d.h., die Stellung 'CL' bedeutet der maximal Schub, der errechnet worden ist.

Was passiert jetzt, wenn der Pilot sich entschließt, das Ruder selbst in die Hand zunehmen, also den A/THR ausschaltet?

Drehen dann die Engines bis zu dem Maximum hoch, da ja die Lever auf dem Maximum stehen?
Michael Eisner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 16:52   #2
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Hallo Michael,

genau wie du es vermutet hast ist es auch. Anfänger fallen immer gern darauf rein. Das korrekte Verfahren läuft daher so, dass man zuerst die Thrustlever soweit zurückzieht, bis der kleine Kreis (das Symbol für die Thrustlever Position) in der N1 Skala (oder EPR Skala, je nach Triebwerkstyp) genau über dem Zeiger steht. Dann kann man getrost das Autothrustsystem ausschalten.

Happy landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 16:57   #3
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Hi,

um Missverständnissen vorzubeugen möchte ich noch anfügen, dass obiges Verfahren nichts damit zu tun hat, ob man Managed oder Selected Speed fliegt. Es hat auch nichts damit zu tun, ob man manuell oder automatisch fliegt. Man kann durchaus manuell fliegen und das Autothrustsystem trotzdem eingeschaltet lassen, zur Erinnerung kommt in 20 ft vor der Landung immer der synthetische Ausruf: "Retard!"

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 17:47   #4
Michael Eisner
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 1.504


Michael Eisner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Servus HP,

aha, so ist also die Vorgangsweise.

Klar, der A/THR und der AP sind ja unabhängig von einander und auch das mit dem selected und managed Mode ist mir klar - bzw. soweit klar, wie ich es für den FS benötige
Michael Eisner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag