WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2002, 15:25   #1
Matutin
Elite
 
Registriert seit: 30.03.2002
Alter: 41
Beiträge: 1.212


Matutin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Neues Netzteil nötig?

Tach auch

Will meinen PC aufrüsten. Habe einen Athlon 1,8 ins Auge gefasst (512 DDR_Ram sollten es auch sein).
Ausserdem habe ich noch eine Geforce II am Mobo, ne Soundkarte, ne LAN-Karte, den Joystick (ich glaube aber, dass der sine eigenes Netzteil hat) und nen Scanner.

Nun meine Frage, brauche ich dann auch ein neues Netzteil? Ich habe Momentan ein 230W Teil.

Wenn ja, könnt ihr mir preisg+nstige, aber auch LEISE Netzteile empfehlen? Und wenn ja, wo bekommt man die am günstigsten...

Danke

Tom
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson
Matutin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2002, 19:44   #2
Major Tom
Elite
 
Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007


Standard

Hallo Tom,
also erst einmal glaube ich nicht, daß auf dein jetziges Motherboard der Athlon passt (du sprichst ja von aufrüsten). Wenns also der Athlon sein soll muss auch ein neues Motheboard her. Habe selber das ELITEGROUP K7S5a mit einem Athlon 1,7. Und, um zu deiner Frage zu kommen, reichte mein 300W Netzteil nicht aus. Sobald ich den Flusi gestartet hatte ( er beansprucht die CPU wie sonst kaum ein anderes Programm) , blieb er nach einigen Minuten komplett hängen. Erst ein stärkeres Netzteil (450 W)und ein guter Lüfter lösten das Problem.
____________________________________
Gruß

Thomas
Major Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2002, 07:15   #3
Michael Eisner
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 1.504


Michael Eisner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Servus Tom,

ein 230 Watt Netzteil ist definitv zu schwach. Die 450W von Paul erscheinen mir aber wiederum zu viel.

Aber das hängt ja auch maßgeblich davon ab, welche anderen Komponenten du in deinem PC hast. Ich hab zwar nur einen AMD 1400 und eine GF2 MX400, dafür aber eine volle Ausstattung an Festplatten (4 IDE) und derzeit 2 SCSI-Platten und den dazugehörigen Controller und komme locker mit meinem 400W Netzteil aus.

Wichtig bei einem Netzteil finde ich eine Temperaturgesteuerte Regelung des/der Netzteillüfter, damit der Lärm so gering wie möglich ist.
Michael Eisner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2002, 13:15   #4
CHFlanker
Senior Member
 
Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 41
Beiträge: 131


Standard

Wie erkennt man, dass das Netzteil zu schwach ist?
CHFlanker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2002, 13:28   #5
Michael Eisner
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 1.504


Michael Eisner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Servus Andi,

gute Frage, meistens daran, wenn der PC zu unerklärten Abstürzen neigt und der Faktor Temperatur schon ausgeschalten ist.

Alternativ kann man sich die Leistungsaufnahme aller eingebauten Karten und Laufwerke sowie des Prozessors und des Motherboardes zusammenrechnen. Wenn da 250W rausskommt und das Netzteil ein 230W ist, wird es Probleme geben. Dann sollte man zu einem 300W oder - wenn man vor hat, den PC weiter auszubauen - einem 350W greifen.
Michael Eisner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2002, 18:21   #6
H.-J. Jeran
Elite
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041


Standard

@Tom, Michael hat den Nagel genau auf den Kopf getroffen. Wahrscheinlich wird ein 350 Watt Netztei dicke ausreichen.

H.-J. Jeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 12:16   #7
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

Hi!

Hört doch bitte mal auf, in Bezug zu Netzteilen auf den "Watt" herumzureiten! Nen 230´er NT kann genau so gut funktionieren, wie ein 400er.
Es kommt darauf an, dass 3,3 Volt, sowie 5,0 Volt stabil bereitgestellt werden können!

Bitte mal kundig machen!

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 12:59   #8
Michael Eisner
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 1.504


Michael Eisner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Servus Paule,

nun, da hast du natürlich recht, aber wann kann ein Netzteil stabile Volt liefern? Nur wenn die Leistung ausreichend ist. Und die Leistung wird in Watt gemessen.

Wenn du also mehr Leistung aus einem Netzteil ziehst als es leisten kann, dann wird das System nicht funktionieren und somit die 3.3 und 5 Volt (=Spannung) nicht stabil liefern können.

Und anhand der Formel 'Leistung(W) = Spannung(V) * Strom(A)' siehst du, daß wenn die Leistung nicht stimmt, auch der Rest nicht stimmen kann.

Ergo, wenn nicht genug Leistung da ist, kann das Netzteil auch die Spannung und/oder den Strom nicht in ausreichender Stabilität gewährleisten. Und das führt dazu, daß der Computer nicht stabil läuft.
Michael Eisner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 13:00   #9
Major Tom
Elite
 
Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007


Rotes Gesicht Sorry.....

habe nachgeschaut. Meins hat auch "nur" 400W.
____________________________________
Gruß

Thomas
Major Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2002, 17:03   #10
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

@Michael Eisner

Im Prinzip hast Du recht, aber auch wieder nicht

Es gibt genug Nt`s, die zwar xxx W Leistung zur Verfügung stellen, aber keine genügende Kombined-Power auf 3,3/5V liefern können. Du benötigst halt xxx W auf der 3,3V-Schiene, das kann das NT problemlos, gleichzeitig wird aber auf den 5V max. Leistung abverlangt. Und schon ist Ende der Fahnenstange! Dein Einwurf ist aber genau richtig: Stabile Volt in jeder Betriebslage - darauf kommt es an. Und darum mein Einwand, dass die "Wattdiskussion" den Kern nicht trifft!

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag