![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Hi!
Zurück zum Thema: habe von den vielen Antworten eigentlich nix wirklich verstanden.... ![]() Man müsste wohl dieses NetObjects Fusion 5 kennen, damit man weiß, was ich meine. Mit diesem Programm kann man Webseiten ähnlich einfach gestalten wie man mit PowerPoint Präsentationen bastelt. Da gibt es Layouts, welche man auswählt, sodass jede Seite gleich aussieht. Man wählt ein Layout aus (oder bastelt sich ein eigenes, so wie ich es gemacht habe) und fügt Seite für Seite in den Webauftritt ein. Alle Elemente des Layouts sind dann automatisch in den neuen Seiten mit von der Partie! So, um seine Seiten mit Inhalten zu befüllen, gibt es verschiedene Objekte, die man dann frei auf der Seite platzieren kann. Solche Objekte wären beispielsweise Textfelder, Bilder, Tabellen, Linien usw. Eines dieser Objekte ist eine Steuerleiste, welche die Menüstruktur automatisch als Buttonleiste darstellt. Dabei kann ich mir aussuchen, ob diese Buttonleiste die Hauptsteuerung zeigen soll (also alle Sub-Seiten, die direkt an der Startseite angehängt sind) oder eine Substeuerung. Da der HTML-Code dieses Objektes automatisch von Fusion 5 generiert wird, gibt es für mich keine Möglichkeit, hier in den Code einzugreifen. Ich kann zwar ein "freies" Menü generieren, was keinen Bezug zu meinen eigenen Seiten hat (also mit fremden Webseiten), aber hier kann ich dann nur die Webadresse definieren, aber keine weiteren Angaben machen. Beispielsweise habe ich in diesem Forum dankenswerter Weise die Information bekommen, dass ich den Zusatz >>target="_blank"<< brauche, wenn ich einen externen Link in einem eigenen Browser-Fenster zeigen will. Bei einem "normalen" Text-Link habe ich wenigstens die Möglichkeit, solche Zusätze einzubringen. Beim Menü fehlt mir das leider.... ![]() Jetzt könnte ich zwar eine eigene Seite erstellen, wo ich den Besucher auf diese "Unmöglichkeit" des automatischen Weiterleitens erkläre, sodass er auf einen Textlink klicken muss, um beispielsweise mein (externes) Gästebuch aufzurufen (was ich logischerweise gerne in meinen Seiten sichtbar hätte - im Menüobjekt ist der Aufruf der fremden Seiten immer zwingend in einem eigenen Fenster), aber das finde ich persönlich nicht schön. Also hätte ich gedacht, dass ich mit einer automatischen Weiterleitung weiterkomme. Für jede Idee dankbar! ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 2.150
|
![]() Hm, OK.
So wie ich das jetzt verstanden habe, willst du eine externe Seite in deinem eigenen Frameset anzeigen? Wenn NO-Fusion wirklich keine Möglichkeit bietet, die Optionen des Links zu bearbeiten (geht bei anderen Programmen normalerweise mir Rechtsklick auf den Link -> Ziel -> Inhaltsframe ) musst du wohl oder übel selbst im Code rumpfuschen. <a href="http://LinkZumGästebuch" target="INHALTSFRAME"> INHALTSFRAME ist der name des Frames wo du das Gästebuch anzeigen willst. HTH ~
____________________________________
LOL - Mein erstes Post im Programmier Forum MACINTOSH - Most Applications Crash, If Not The Operating System Hangs |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.351
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() Oder am besten verwendest du ein anders Programm. Der Quelltext, den NetObjects Fusion produziert ist der reinste Horror! Wirklich gute Seiten (mit sauberem Quelltext) lassen sich eigentlich nur mit HTML Editoren produzieren, in denen man den Quelltext bearbeitet.
Falls du allerdings unbedingt mit einem WYSIWYG Editor arbeiten möchtest, dann schau mal auf www.w3.org und lad dir Amaya runter. Der hat allerdings auch noch eineige Bugs (ist noch nicht ganz fertig). c.
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Hi nochmals - und vielen Dank für die Geduld mit mir!
![]() Ich habe jetzt - früher als geplant - ein Update meiner Homepage online gestellt, sodass Ihr Euch das besser vorstellen könnt: meine Homepage Der strittige Punkt ist zu finden unter "Kontakt" --> "Gästebuch" Zum Verständnis: in manchen Fällen kann ich einige Änderungen im Code vornehmen. Beispielsweise beim "Link" gibt mir NO Fusion die Möglichkeit, vor den HTML-Code, in diesen und nach diesen zusätzliche Angaben zu machen. Generell ändern läßt sich leider nichts, da beim Generieren des HTML-Codes zum Zwecke des Online-Stellens wieder alles neu erstellt wird und ich dazwischen keine Möglichkeit gefunden habe, händisch einzugreifen. Außerdem will ich selbstverständlich nicht bei jedem Update (und das erfolgt derzeit in etwa 2- bis 3-wöchigem Rythmus) immer wieder die selben Änderungen vornehmen müssen. @käptn Danke für diesen Tipp; genauso habe ich es derzeit gelöst (siehe auch meine Homepage - das geht übrigens ganz bequem mit NO Fusion). Nur bedingt dies genau den Klick zuviel..... @sagi Ein Umsteigen kommt - derzeit - absolut nicht in Frage. Wenn Du Dir meine Homepage ansiehst, dann kannst Du Dir wohl vorstellen, dass dies trotz NO Fusion eine Menge Arbeit war. Und darüberhinaus musste ich die Bedienung ja auch noch lernen, da war ich bis jetzt doch einige Monate beschäftigt. Für echtes HTML Lernen habe ich absolut keine Zeit (und auch keine Lust), auch andere WYSIWIG-Editore kommen - aufgrund der doppelten Arbeit (= Einarbeitung in das Tool, Umschreiben meiner Seiten) - nicht in Frage. Tipps in der Art wie es Käptn geschrieben hat, wären herzlich willkommen..... Gegenfrage: was ist "schmutzig" am Code von NO Fusion? Ok, mir kommt es eher auf den Inhalt an als auf vielleicht den überdrüber-ultrasuperschnellen Code! Und die Leute sollen eher auf mein Layout gucken als auf den Code.... ![]() @fluffster Sorry, aber das Geschreibsel auf dieser Setie geht leider über mein derzeitiges Verständnis hinaus.... ![]() ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 2.150
|
![]() Hm, Ok.
Also wenn du mit NO-Fusion den Gästebuch-Menü-Link nicht so mit Rechtsklick bearbeiten kannst wie den Inline(InText)-Gästebuch-Link auf deiner Gästebuch Seite, dann musst du folgende Meta-Daten in deine Gästebuch-Seite einfügen: <META http-equiv="refresh" content="0; url=http://LinkZuDeinemGästebuch"> Die Leute, deren Browser keinen Meta-Refresh unterstützen, oder das abgeschaltet haben, können immer noch auf den Link deiner eigenen Gästebuch-Seite klicken, um zu deinem Gästebuch zu gelangen. HTH ~
____________________________________
LOL - Mein erstes Post im Programmier Forum MACINTOSH - Most Applications Crash, If Not The Operating System Hangs |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() <a HREF="../../Kontakt/Gastebuch/gastebuch.html" onMouseOver="F_roll('Navigationschaltflaechen2',1) " onMouseOut="F_roll('Navigationschaltflaechen2',0)" >
Diesen Tag änderst du: <a HREF="../../Kontakt/Gastebuch/gastebuch.html" TARGET="Haupttext" onMouseOver="F_roll('Navigationschaltflaechen2',1) " onMouseOut="F_roll('Navigationschaltflaechen2',0)" > c.
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|