WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2002, 19:39   #1
brocke4040
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.10.2001
Beiträge: 57


Standard FSD Server

Hi hat jemmand von euch eine Ahnung ob es irgendwo für den fsd server eine Deutsche Anleitung gibt.Ich bekomm einfach keine verbindung aufgebaut zum fsd Server .Da ich auch noch nicht rausbekommen habe wo man die IP eistellen kann


Danke erstmal

Timo
brocke4040 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2002, 22:24   #2
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: FSD Server

Wo liegt das Problem?

Im Prinzip brauchst du eigentlich gar nicht mal eine Anleitung. FSD ist, wie der Name sagt, ein Server, also ein Netzwerkdienst, ein Dämon, wie auch immer - also ein Program ohne grafische Benutzeroberfläche. Der Dienst läuft also im Hintergrund, die eigentlich Interaktion mit dem FSD-Server erfolgt durch das Verbinden und Trennen von Clients, sprich Pro Controller und Squawk Box.

Zur Konfiguration vom FSD-Server mußt du im wesentlich drei Files verändern, motd.txt enthält die Nachricht, die du beim Einloggen erhälst, metar.txt enthält das jeweilige Wetter und - am wichtigsten CERT.TXT die Usernamen und die Passwörter, mit denen du dich am FSD-Server einloggen darfst! CERT.TXT mußt du an deine Bedürfnisse anpassen.

Die einzigen Unterschiede zu VATSIM/IVAO sind die IP-Adresse, mit denen du ProController oder Squawkbox anmeldest und Username/Passwort (das steht in CERT.txt). OK, woher kennst du die IP-Adresse?

Du mußt natürlich die IP-Adresse von dem Rechner nehmen, auf dem der FSD-Server ausgeführt wird. Wenn du SB/PC *und* FSD auf dem *gleichen* Rechner ausführst, dann nimm einfach 127.0.0.1 als IP-Adresse. Wenn du SB/PC und *fsd* auf verschiedenen Rechner ausführt, mußt du die IP-Adresse vom FSD-Rechner kennen.
Hast du ein Netzwerk? Dann solltest du die IP-Adressen eigentlich kennen, du hast sie vermutlich selbst eingegeben. Du erfährst sie auch in der Systemsteuerung/Netzwerk/TCIP-IP Eigenschaften oder, auf 95/98/ME mit dem Befehl (Startmenü-Ausführen) WINIPCFG.

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2002, 00:30   #3
JPH
Veteran
 
Registriert seit: 14.03.2002
Alter: 54
Beiträge: 326


JPH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zusätzlich sollte man vielleicht noch erwähnen das ein TelClient-Program ganz nützlich sein kann für den Metar-Refreh zum Beispiel.

Ausserdem muss man noch die fsd.conf anpassen oder zumindest mal einsehen, will man die Serverdaten in Whazzup oder Servinfo exportieren...
____________________________________
cu, Jean-Pierre
JPH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2002, 02:29   #4
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Da hab ich doch auch gleich einmal eine Frage zum FSD-Server. Hat irgendjemand schonmal die Unix/Linux Variante entdeckt? Leider gibt es ja nur die Windows Variante. (Nur was soll ich dann mit dem Telnet Client JPH ?)

Das hat einfach den Hintgrund: Wir nutzen bei den Montagsfliegern ebenfalls die Windowsvariante. Ich hätte aber die Möglichkeit das ganze auf einen Linux Server zu überspielen. Nur leider komm ich da mit der Windowsvariante ned großartig weit. Und ich versprech mir von der Linuxversion mehr Performance/Stabilität.

Kennt da jemand zufällig einen, der wiederum einen kennt, dessen Bekannter die Linux / Unix Variante hat? Meines Wissens ist die Linuxversion, die VATSIM und Co. nutzen, nicht an Lizenzen gebunden. Also sollte es da keine Probleme geben.

Wer kann da helfen?
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2002, 08:36   #5
JPH
Veteran
 
Registriert seit: 14.03.2002
Alter: 54
Beiträge: 326


JPH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Sven,

als TelClient benutze ich den ZOC 4.05 for Windows und log mich mit dem über den Administrator-Port ( Passwort ist default "secret", steht auch irgendwo in der Anleitung ) in FSD ein. Über "help topic" kann ich dann die Befehle auslesen, die FSD versteht. Man kann z.B. User vom Server schmeissen, pings senden und unter anderem auch mit dem Befehl "refreshmetar" das wetter aktualisieren.

Wo Du allerdings die Linux-Variante herbekommst, kann ich dir nicht sagen.
____________________________________
cu, Jean-Pierre
JPH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2002, 09:18   #6
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin Sven ...

Zitat:
Kennt da jemand zufällig einen, der wiederum einen kennt, dessen Bekannter die Linux / Unix Variante hat? Meines Wissens ist die Linuxversion, die VATSIM und Co. nutzen, nicht an Lizenzen gebunden. Also sollte es da keine Probleme geben.
Die FSD-Variante, die VATSIM nutzt, ist eine VATSIM-eigene Weiterentwicklung des FSD-Codes. Die ist definitiv nicht frei erhältlich. Denn da sind z.B. diese neuen Routinen für weniger Lag, die Flugplanaufgabe vor dem Connect und das Erhalten der Flugnummer/Pläne drin, ganz zu schweigen von den Modifikationen für ASRC.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2002, 09:25   #7
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

@JHP

Ahh jetzt weiß ich was Du meinst. In dieser Situation macht der Telnet Client Sinn. Wieder was gelernt...

@Martin

Shit, ich hab soetwas befürchtet. Naja kein Beinbruch. Läuft ja eigentlich auch so. Nur zu viele User dürfen es nicht werden. Mich hat nur gewundert das etliche neue "Vereine" ähnlich VATSIM auch eine Linux Variante nutzten. Aber trotzdem vielen Dank für Deine Info Cheffe...

Ps: Was ist eigentlich ASRC?
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2002, 10:43   #8
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Bzgl. TELNET.... man kann für wirklich die meisten Sachen auch bequem den Standard-Telnet-Client von Windows nutzen. Die TELNET-Client von Win95 etc (nicht XP) sind grafisch und können, wie auch besserer TELNETs, jeden (!) Port ansprechen. Man muß nur als "Verbindugsart" (bei NT heißt der Punkt Anschluß/Port) den Port wählen, z.B. 1863.

ASRC ist der Nachfolger vom Pro-Controller auf dem VATSIM-Netzwerk. Die Beta-Variante ist vor kurzem auf AVSIM getestet worden.

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2002, 00:25   #9
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Hi Markus!

Vielen Dank für die Antwort. Gleich ein Frage dazu. Ist dieses ASRC schon als öffentliche Beta vorhanden, oder gibt es zumindest schon Screenshot´s?
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2002, 00:31   #10
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Hi Sven,

> Vielen Dank für die Antwort. Gleich ein Frage dazu. Ist dieses ASRC
> schon als öffentliche Beta vorhanden, oder gibt es zumindest schon
> Screenshot´s?

Keine öffentliche Beta, aber viele Screenshots!

>>> hier <<<

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag