WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2002, 20:26   #1
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard B737-Yokes "von Vatti für Vatti"

Nach einer hervorragenden Idee von Thomas Kleindopp (alias Tristar d.E.) und nach ca. 1 Monat intensiver Arbeit dachte ich mir, dass es für mich nun vielleicht auch mal an der Zeit wäre, einen kleinen Beitrag zum Angucken zu liefern: B737-Yokes



Vieles ist machbar und auch wirklich kostengünstig herzustellen - wenn man den Schweiß nicht in Gold aufwiegt, den solch eine Arbeit kostet! Hier noch mal Danke an Thomas für die Idee!

Grüße und viel Erfolg allen Bastlern bei ihrer Arbeit!

Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 20:30   #2
Tristar der echte
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2000
Beiträge: 295


Reden Achim (darf ich Meister sagen?

Heyy!

Echt suuupi dein Arbeit.
Ich stelle dich bei mir als 1. Scotty ein.
Weiter soo!!!
Gruß Thomas



____________________________________
Immer 3 Grüne
Tristar der echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 20:38   #3
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

WOW, siehst echt toll aus , gottseidank brauch ich keinen Yoke machen, hab nähmlich den PFC-JetYoke , aber ich bin froh darüber, den gerade zerbrech ich mir den Kopf wie ich meine Pedelstral mache (einzige was ich habe ist das Throttle)

mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 20:40   #4
Micky
Veteran
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 59
Beiträge: 300


Standard

hallo achim,
hammermässig! super arbeit.
____________________________________
micky
Micky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 22:15   #5
EDXF
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 318


EDXF eine Nachricht über ICQ schicken
Reden RESPEKT

Hallo Achim,

Super Sache! Sind ja doch schnell was geworden.

Gruß Holger
EDXF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 22:27   #6
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

Hallo,

es gibt ja immer wieder richtige Künstler unter uns

Gruß

Moonraker
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 23:30   #7
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Achim, wußte gar nicht, daß Du in "Holz" machst. Hast Du es dann gestrichen oder ist das Kunststoff?? Sieht professionell aus.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2002, 06:16   #8
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Lächeln Hallo miteinander!

Habt Dank für eure lobenden Worte! Das ist als zusätzliche Bestätigung natürlich immer wieder Balsam für die Seele.

Wichtig für mich war hier immer - und dass wird hier eigentlich auch ständig praktiziert - dass Tipps und Tricks (also das Know How um eine Sache)an andere Bastler weitergegeben werden. Anregungen und Denkanstöße können einen derartigen Motivationsschub bewirken, wie ich ihn jetzt selber erlebt hatte, nachdem ich einen kleinen Durchhänger hatte. Die Fertigung der Steeringwheels waren mir stets ein Dorn im Auge. Der Werkstoff Holz schwebte mir zwar auch schon durch den Kopf, überzeugte mich aber nie richtig. Aber: Holz ist eben nicht gleich Holz. Die richtige Variante gewählt und es gibt kaum Grenzen für die Gestaltung eurer Yokes.

@Rolf:

Richtig: Eigentlich ist Holz nicht so mein Ding. Aber du siehst: Der Mensch ist lernfähig!
Ja, es handelt sich hier um einen Struktur-Effekt-Lack auf Kunstharzbasis (schwarz seidenmatt) in Spraydosen-Form, den man im Verbrauchermarkt OBI erhalten kann. Er bildet eine gutdeckende griffige Oberfläche. Das Holz wird vor dem Farbauftrag noch mit einem Holz-Imprägniermittel bestrichen. Natürlich muss die Oberfläche des Holzes vorher feingeschmirgelt werden, denn auch wenn die schwarze Farbe hervorragend deckt, lässt sie dich über keine Macke im Holz im Unklaren. Auch hier noch mal Dank an Thomas für den entscheidenen Tipp.

Grüße, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2002, 06:35   #9
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Daumen hoch Super!!

Hallo Joachim,

einfach genial !

Manchmal bedarf es doch immer wieder eines kleinen Motivationsschubs.

Wie weit sind die anderen Komponenten des 737 Cockpits?

Wie gesagt super Arbeit!

Viele Grüße

Günter
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2002, 10:12   #10
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Reden Nicht schlecht Herr Specht...

Hi Achim,

-e Yokes. Das mit dem Specht ist ja durchaus wörtlich zu nehmen. Planst Du noch merh mit Holz? Ich hatte mir auch schon überlegt, für das mechanische Innenleben verschiedener Komponenten mehr Holz zu verwenden - es ist preisgünstig und robust.

BTW: Was für Lager/Potis verwendest Du?

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag