![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hallo Cockpitbauer,
zunächstmal !Respekt! was einige hier so umsetzen ![]() Ich habe auch länger an meinem Cockpit gebastelt und bin auch noch lange nicht fertig wenn ich z.B das Throttle von "Fiddi" sehe. Der Vorteil bei mir ist im Moment noch der, das ich mir die Flieger aussuchen kann. Aber irgendwann werde ich mich entscheiden und sowas in der Art wie z.B."Tistar der echte" gebaut hat umsetzen. Ich denke das z.B der FSBUS von "Dirkan" eine echte Hilfe sein wird. Die Krone aller Dinge wäre ja noch eine Motionplattform. In diesem Sinne, dranbleiben, es gibt immer was zu basteln. ![]() Gruß an alle Moonraker-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() bild
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Bild
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() bild
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 51
|
![]() Ist doch schon mal ein super Anfang!
Macht bestimmt auch Spass damit zu fliegen. MFG SRO
____________________________________
Der Mig21Simulator! ;-)) www.mig21mf.de (im Aufbau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.08.2001
Alter: 55
Beiträge: 76
|
![]() Hi!Moonraker-007
schönes DING!!! kannst du mir den Bauplan zu schicken? das ist ein Möglichkeit die ich verwirklichen könnte. echt super! ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() |
![]() Hi "JamesBond"
![]() ist ja ziemlich heftig, die ganze Sache die man da von dem Sim zu sehen bekommt! Kannst Du mal beschreiben was Du für Hardware nutzt! Baupläne wie Paulo sie schon erwähnte wären wirklich sehr nett! Jetzt macht das "fliegen" bestimmt nochmehr Laune! SUPER Gruß _________ Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hallo und vielen Dank für die Blumen,
also erst mal das System bestehend aus drei Rechnern: Server : AMD XP 1800 256 MB RAM mit drei Grafikkarten 1x AGP und zweimal PCI AGP Hercules 3D Prophet 64 MB Die PCI Karten haben 4-8 MB reicht fürs Panel aus. Für das Panel und die Sicht nach vorne Clients: 1x AMD XP 1500 und 1x 1600XP mit jeweils 256 MBRAM Je eine AGP Hercules 3D Prophet 64 MB Für je eine Sicht 30 Grad nach links und rechts Na ja und 5 Monitore braucht man auch noch bei mir alle 17 Zoll Die Rechner müssen LAN fähig sein und über einen Switch im Netzwerk laufen. Mein Motto ist „muß nicht alles von heute auf morgen fertig sein“ dann kann man eine Menge Geld sparen. Schaut nicht nur bei Ebay, ich habe meine Monitore aus einer Insolvenz-Versteigerung ( OSMO-Münster ) für 15 Euro Stk. Die Clients allerdings habe ich mir Stück für Stück bei Ebay ersteigert, angefangen mit den ATX-Gehäusen und aufgehört mit den CPU´s. Ach ja für FS 2002 war ein AMD Duron 1000er nicht ausreichend!! Mein System läuft momentan noch unter 98se will aber auf XP umsteigen, habe aber noch Probleme mit den Treibern für die alten PCI Grafikarten. Mein Overhead-Panel besteht aus drei Tastaturen für die drei Rechner. Für die Konstruktion habe ich kein Bauplan, ich habe mir als erstes ein Autositz vom Schrott geholt, damit fing dann alles auch an. Den Sitz habe ich auf zwei Kanthölzer montiert mit Ausrichtung nach vorne. Dann habe ich mich draufgesetzt und alles drumherum gebaut aus alten Schränken Sperrhölzer usw. was man halt alles so auf dem Dachboden findet. Als erstes kam das Bänkchen für das Yoke, danach der Tisch für die Panel Monitore, dann der Hochtisch für Sicht-Monitore,darauf dann Dach und Seitenverkleidung so wie bei Lego J Die Panel Monitore sollten auf derselben Höhe sein wie das Yoke, die Sicht Monitore sollten dann direkt daruber kommen ohne vertikale Differenz. Ich habe halt wirklich einfach drauflos gesägt und geschraubt ohne mir ein Plan zu machen. Die Sicht Monitore sollten in eurer Augenhöhe liegen, der Linke und Rechte jeweils um 30 Grad abgwinkelt. Mein Radiostack ist auf Grundlage von den ITRA Tastern entstanden. Wer mochte kann von mir noch mehr Fotos gemailt bekommen !! Alles was ihr an Software braucht gibt’s bei: http://www.wideview.it/ Ein Satz noch zu wideview, das Wetter wird nur zögerlich umgesetzt d.h. die Wolken werden auf den Clients nur in bestimmten Zeitabständen aktualisiert ist auffallend bei Cumuli bei Stratus eher egal, aber ich hoffe das Luciano das in den Griff bekommt. Infos über das Radiostack gibt’s bei ITRA : http://sim.itra.de/default.htm Wer technisch ein bisschen was kann sollte auf jedenfall bei Dirkan´s FSBUS reinschauen!!!! http://www.fsbus.de/index.html Und für den Winter wenn die Tage kürzer und die Nächte in der Garage länger werden möchte ich gerne eine Motionplattform realisieren, aus alten Servolenkungen. Alles dazu unter: http://home.hccnet.nl/p.leerentveld/siom2.htm Und: http://members.home.nl/flightillusion/ Das ist mir ein Besuch in Holland wert!! Wie schon gesagt, es gibt immer was zu basteln Gruß Moonraker-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() Hi
Hast du einen Bauplan von deiner Mittelkonsole ![]() mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Hallo Moonraker,
wenn Du auch Interesse hast: Auf mehrere Anfragen hin werde ich mit dem Bau von Throttles beginnen. Ich stelle im Moment mein Material zusammen und sobald ich es in die Firma geliefert bekomme, fange ich an zu bauen. Ich werde eine Kleinserie zwischen 10-15 Stück auflegen. Wenn alle gebaut sind stelle ich die Schubregler mit Preis und Bild ins Forum. Der Throttle umfasst zwei getrennte Achsen für Schub und Umkehrschub. In den Griffen sind zwei Taster eingebaut. Diese können wunschseitig zusammen eine oder zwei verschiedene Funktionen erfüllen. Mit den 2 getrennten Achsen, das habe ich aus einer Umfrage erfragt und die Mehrheit war dafür. Die Bauzeit wird mindestens 3 Monate dauern. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|