WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2002, 17:05   #1
wastel
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.08.2002
Alter: 47
Beiträge: 31


Frage 737-400 Takeoff

Hallo,

ich habe mir letztens das Video zur Dreamfleet gekauft.
Dort wird auch eine Variante des Takeoffs beschrieben:

-FMC fertig programmiert
-Line up Rwy
-A/T on
-F/D on
-Höhe auf die erste Freigabe eingestellt(am MCP)
-Speed auf V2 oder V2+10-15(bin mir nicht mehr ganz sicher was von beiden,glaube aber V2)am MCP

Nun gibt man laut Video Startschub und drückt TO/GA.
Bei Vr rotieren,Pitch up 15-20°.
Zeigt der Radarhöhenmesser nun 400 AGL an,soll man LNAV(bzw. Heading Select) und Lvl.Change sowie Cmd.A (also Autopilot an)drücken.
Nun sollte die Dreamfleet mit V2 bzw. V2+15 steigen(weil Lvl.Change meines Wissens einen Steig- bzw.Sinkflug in Abhängigkeit von gewählter Speed durchführt).

Mein "Problem" nun ist aber das sich die zuvor eingestellte Speed "von selbst" verstellt,nämlich auf 176 oder mehr.Und das direkt nach Drücken von Lvl.Change.

Weiss vielleicht jemand warum dies passiert?Handelt es sich um einen Bug oder ist dies in der echten 737 genauso?

Vielen Dank im Voraus für euere Antworten.

Viele Grüsse,

Basti
wastel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 17:07   #2
wastel
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.08.2002
Alter: 47
Beiträge: 31


Standard

Sorry,

vielleicht sollte ich noch dabeisagen das V2 in meinem Fall 149 betrug,und demnach V2+15=164 und nicht die plötzlich erscheinenden
176.

Also bis dann,
Basti
wastel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 17:23   #3
Peter Felix/LOWW
Veteran
 
Registriert seit: 21.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 211


Peter Felix/LOWW eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenn Du auf LCHG drückst, dann hält der AP die gerade anstehende Speed und climbt mit dieser Speed weiter. Die Speed kannst Du manuell einstellen zB 250 kts dann nimmt er die Schnauze runter holt Speed auf und climbt dann mit 250 kts weiter.
Einfacher ist es wenn Du die Speeds im VNav Menue im FMCP einstellst
____________________________________
The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the
pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating.

Peter

http://www.aviationvideos.tv
http://www.flugfunk.at
Peter Felix/LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 20:20   #4
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von wastel

Zeigt der Radarhöhenmesser nun 400 AGL an,soll man LNAV(bzw. Heading Select) und Lvl.Change sowie Cmd.A (also Autopilot an)drücken.
.....
Handelt es sich um einen Bug oder ist dies in der echten 737 genauso?
Hallo Basti,

Also 400ft AGL den Autopiloten dazuschalten ist etwas früh.

RL machen die das so:

Also: FD ist eingeschaltet.
Der PF gibt die Kommandos, sprich im Initial Climp (diese 17-2x Grad - je nachdem wie schwer dein Flieger ist und wann du rotiert hast) die Räder rein, und wenn das passiert ist, läßt er sich vom
PNF LNAV und/oder VNAV (einer will es so, ein anderer so) zuschalten. Dann fliegt er mal so in etwa bis 1500 AGL rauf - und folgt der FD Anzeige im PFD. (Oft sind die SID's ja so eng, dass das der Flieger nicht schafft - die DF sowieso nicht). In der Acceleration "stufe" so ca
7-10 Grad wird dann eigentlich umgeschaltet auf N1 als Startschub.

RL fliegt der PF mit der Hand rauf, und je nachdem lässt er dann, wenn alle Parameter so sind, wie sie der FD zeigt den Autopiloten einschalten. (Ist der PIC der PF ist das CMD A ansonsten CMD B - dann weiss man immer wer gerade der PF ist)

Dazwischen hat der PNF die freigegeben Höhe reingedreht und dann gehts mit LVL-CHG weiter....
Solange er nicht einlevelt, wird die neue Freigabehöhe gleich genommen.

An Bildern am Netz habe ich:

initial climp LOWW RWY29 PUBEG1C 1stO = PF
http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=7026

hier dreht er gerade ein - der Zeitpunkt wo er schon auf 10Grad zurückgegangen ist:
http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=7027

Hier ist der Cpt PF - er ist gerade in Fuerteventura gestartet - SID Coral1Q
http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...TI4OTY5NmF.jpg

...es sind nicht so arg viele Bilder am Netz - weil es da ziemlich wackelt und daher nicht so ganz richtig scharf - zum nachsehen habe ich sie aber bei mir in Mengen, zum nachsehen und erkennen was Sache ist reichen sie ja dann....

Viel Spass
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 21:37   #5
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Siegfried: Auf einem deiner Fotos habe ich was entdeckt, über das ich mich schon einmal-in real-gewundert habe: Das FMC auf Kapitänsseite ist ein neues, das so richtig in das Glascockpit der 737NG passt. Aber das Copiloten FMC sieht aus wie das von den betagten Cockpits der 737 2nd Generation(737-300 bis 500).
Das gleiche ist mir bei einer 737-800 der Hapag Lloyd aufgefallen. Ich dachte mir einfach, dass es wahrscheinlich aus einer alten 737 der Hapag Lloyd Flotte ausgebaut wurde und in die 738 eingebaut wurde, einfach nur so aus Kostengründen...

Vielleicht weißt du ja den wirklichn Grund dafür, bei den Flugstunden, die du schon als 737 Kapitän verbracht hast

Viele Grüße
Harry

harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 22:22   #6
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von harry3
Das FMC auf Kapitänsseite ist ein neues, das so richtig in das Glascockpit der 737NG passt. Aber das Copiloten FMC sieht aus wie das von den betagten Cockpits der 737 2nd Generation(737-300 bis 500).:
Hallo Harry,

Also du scheinst ja ein Spezialist zu sein, von welchen Flieger das FMC ist *g*

Mir ist es auch aufgefallen, aber die wußten auch nicht warum da jetzt ein anderes drinnen ist.
Vielleicht war es ein Reparaturtausch.
(Falls ich wieder mal in die Technik komme frag ich da mal nach...)

Ich bin da mal so rd. 10/99 und 11/01 mit der OE-LNK mitgeflogen da waren noch beide gleich.

Von der Bedienung her, zumindest das was ich kenne, war es aber kein Unterschied ob ich das linke oder rechte "bearbeitet" habe.

Jedenfalls haben die "alten" die Anzeige in grün die neuen OE-LNK/LNO/LNP sind weiss.

Schöne Grüsse aus LOWW
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag