WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2002, 19:10   #1
wastel
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.08.2002
Alter: 47
Beiträge: 31


Frage Circling Approach

Hallo,


was genau ist der Unterschied zwischen einem Straight-In Approach
und einem Circling Approach?

Der Straight-In Approach ist ja noch klar,aber ein Circling Approach.....

Vielen Dank für eure Antworten,

schöne Grüsse Basti.
wastel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2002, 20:13   #2
Alphasga
Elite
 
Registriert seit: 23.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.267


Alphasga eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

naja...

nehmen wir Salzburg, das habe ich im Kopf...

Salzburg hat eine Landebahn 16/34.
Die 16 hat ein ILS, die 34 nicht, da das etwas ungünstig wäre (BERGE).

Gut. Da du die 34 somit nicht "straight" anfliegen kannst, fliegst du das ILS der 16 herunter. Bei SI beendest du den ILS Anflug und drehst auf 130° und drehst dann, wenn die Zeit gekommen ist zurück zur Runway. Wenn du das im richtigen Zeitpunkt machst kommst du auf der Runwayverlängerung der 34 aus dem Turn und du kannst landen! ;-) (Der Turn wird VISUAL geflogen!)

Ich hoffe ich konnte helfen!

mfg
____________________________________
Servus,

Stefan Gahr
Alphasga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2002, 13:08   #3
flightsim-at
Elite
 
Registriert seit: 02.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.323


flightsim-at eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Im Prinzip ist diese Erklärung richtig aber ich habe noch etwas hinzuzufügen:

Wenn man eine Bahn über eine Procedure-Turn oder über ein Holding anfliegt, die normaler Weisse auch Straight-In angeflogen werden kann, ist dies kein Circling Approach aber auch kein Straigt-In approach !
____________________________________
Grüsse, Martin

www.whiggy.at
flightsim-at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2002, 13:36   #4
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Leute!

Wenn ich mich nicht irre, ist ein Circling Approach doch dadurch gekennzeichnet, dass ihm kein spezieller Runway zugeordnet ist und er ein Flugzeug mit einer IFR-Prozedur in eine Situation (enges Tal z.B.) führt, in der er nach VFR landen kann, also mit Hilfe einer Platzrunde.
Manchmal sieht es auf den ersten Blick so aus, als ob der Circling Approach einem auch einen Straight-In ermöglicht, wenn man sich aber das Höhenprofil anschaut, merkt man, dass das nicht funktionieren kann!
Ein Beispiel: LGML/Milos (Karte im Anhang)
Griechenland ist ja voll von schönen Circling Approaches. In diesem Fall ist er nur für CAT A&B gedacht - ist auch echt sinnvoll, solche beschränkungen einzuhalten ! Milos wird zur Zeit nur mit DO228 von Olympic angeflogen, meine aber, da mal ne ATR42 (!) gesehen zu haben.
Früher dachte ich immer, man könnte auf der Runway 26(?) einen Straight-In schaffen, wenn man nach D3.0 MIL fast 90° nach rechts dreht. Probiert das mal! Mit dem Cosmos-Trike - vielleicht. Mit einer ATR - alle kotzen oder schlimmeres!
Einzige Lösung ist eine Platzrunde nach VFR.
Andere schöne Beispiele sind LGSM/Samos (bis B757!), LGPA (DO228) u.v.m.

Photo Paros/LGPA
Samos (737)

Aber eigentlich wollte ich ja gar nicht von Griechenland schwärmen... Sorry!

Gruß, Felix
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2002, 13:53   #5
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

> Wenn ich mich nicht irre, ist ein Circling Approach doch dadurch
> gekennzeichnet, dass ihm kein spezieller Runway zugeordnet ist und
> er ein Flugzeug mit einer IFR-Prozedur in eine Situation (enges Tal
> z.B.) führt, in der er nach VFR landen kann, also mit Hilfe einer
> Platzrunde.

Ja, das ist korrekt.

Man könnte auch z.B. in München einen ILS-Anflug auf die 26L machen und bei Erreichen des "Circling" Minimums einen Circling Anflug auf die 08L, gerne aber auch die 26R machen. Solange es die Anflugkarten nicht ausdrücklich verbieten und es ATC genehmigt (in MUC wohl sehr unwahrscheinlich) kein Problem.

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2002, 15:47   #6
wastel
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.08.2002
Alter: 47
Beiträge: 31


Reden

Vielen Dank für eure Antworten,

ich denke jetzt hab ichs kapiert....;-)



Schöne Grüsse Basti.
wastel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2002, 16:04   #7
Seb
Veteran
 
Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472


Standard

Rein nach ICAO Definition, ist ein Instrumenten Anflug auf eine spezielle Bahn dann ein Straighzt-In, wenn der Anflug Kurs in einem max. Winkel von +/- 30° zur RWY liegt. Ist dies nicht der Fall, ergibt sich ein Circling. Es gibt deshalb auch reine Circling Approaches die dann z.B. NDB-A Approach heißen, ohne RWY!
____________________________________
Grüße
Sebastian

\"Better a full pilot than an empty tank\"
Seb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 21:29   #8
michaelfio
Senior Member
 
Registriert seit: 20.06.2004
Beiträge: 116


Standard Nochmals hervorgeholt: LGML approach

Nochmal die Frage zum Approach von LGML/Milos (Karte s. Anhang Lexif):

Muss man hier zwingend eine Platzrunde drehen, wenn man auf der 26 landen will, oder darf man doch quasi einen straight-in machen???

Ich frage das deshalb: Wie Seb ausgeführt hat, ist nach ICAO alles was einen Turn grösser 30 Grad erfordert nicht mehr straight-in. Drum vermerkt die plate auch, dass eben nur ein Circling möglich/erlaubt ist. Ist nun deshalb ein 60-Grad-Turn auf die 26 schon der geforderte circle oder eben erst eine volle Platzrunde?

@Lexif: Habe heute mit einer Dash 8 jedenfalls den Approch mit einem 60-Grad-Turn geschafft - knapp zwar, aber geschafft.

Gruss

-------
Michael
michaelfio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 16:14   #9
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Nun so wie ich das sehe, ist ein STRAIGHT-IN-LANDING nicht gestattet, was im entsprechenden Feld der Minimums auch vermerkt ist.
Mir erscheint auch die Distanz zum Abbau der vorgegebene 2400` auf 12` etwas zu waghalsig.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 14:32   #10
Aegean
Newbie
 
Registriert seit: 06.07.2002
Beiträge: 6


Standard

hallo,
und hier ein schönes video ala KAI TAK zum Visual Approach Landing Runway 09 auf Samos LGSM

http://www.youtube.com/watch?v=7O79WlgZlJ0

gruß
Nico
Aegean ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag