WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2002, 19:30   #1
mad
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2002
Beiträge: 50


Standard G 550 & altes BX Board

Eigentlich ganz simpel:
Meinem 350er P II wollt ich einen 2D-Turbo einbauen, die Millennium G 550 von Matrox.
Problem: Die gibt kein Bild (PC bootet aber - die Festplatte werkelt). Wenn ich nun die alte Matrox Mystique 220 (PCI) wieder einbau oder auch zusammen mit der G 550 drinnen habe, krieg ich von der Mystique immer ein Bild, bei der G 550 auf beiden Ausgängen nichts. Die G 550 funkt aber ( in meinem 2.ten PC - Celeron 1200 auf Asus TUSL2-C) tadellos / so schnell sie halt kann ;-) - ist also nicht defekt. Auch das BIOS des P II 350er Boards ist das aktuellste (Januar 2002). Hab' auch darin alle (un)passenden Optionen eingestellt - z.B. ESCD & DMI upzudaten / zuerst vom AGP statt PCI zu booten... Und Jumper find ich auch keine passenden, etwa Problems=Off Was mir noch einfällt, ist, daß G 550 eine AGP 4x ist & das 350er Board einen 2x - Slot hat.

Was ich bräuchte, wär jemand, der Erfahrungen möglichst mit der G 550 & dem Gigabyte GA 6BX-C oder ähnlichen BX-Boards hat (z.B. geht die Matrox G 400 bei nem Freund im GA 6BX-A). Hab mich vor dem Kauf eigentlich auch extra in Foren umgehört - der Gigabyte Support sagt zu meinem Board, ne GeForce 2 MX ginge nicht, aber ich dacht' ne 550 ist ja nicht so anspruchsvoll. Und im Matrox-Hersteller-Forum steht, die G550 verträgt sich mit BX-Boards sehr gut - die hätten sowas sogar bei sich im Einsatz

Genaueres zu meinen Rechnern steht noch in meinem Profil

Würd mich freuen, wenn's ne Lösung gibt, nicht das die G550 warten muß, bis ich nächsten Winter aufrüst'
mad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2002, 19:44   #2
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

Schau doch mal im Handbuch deines Mainboards nach, bei manchen (älteren)
Gigabyte Mainboards gab oder gibt es einen Jumper der gesetzt werde kann, um
dem AGP-Steckplatz mehr Strom zur Verfügung zu stellen.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2002, 20:13   #3
mad
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2002
Beiträge: 50


Leider...

Seit ich das letzte Mal auf dem Board nach passenden Jumpern gesucht hab, ist, stell ich grad fest, keiner hinzugekommen
Es gibt zwei DIP Switches (FSB & Multiplikator), einen 'Keyboard Power On Selection', 'System After AC Back', 'Wake On LAN', 'SB-LINK Creative PCI Sound Card Support' und einen, der heißt 'System Acceleration' - "für 100 MHz Turbo und andere Frequenzen", direkt neben dem CPU-Slot, schwer zu erreichen, betrifft wohl auch nur den Pentium. Der ist seit 'immer' auf Normal, nicht Turbo gestellt. Andere Jumper gibt es nicht.

Noch was: die G550 wird in dem Gigabyte-Board schon auch warm, aber loslegen tut sie halt nicht.
mad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2002, 20:28   #4
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

AGP hast ja wohl im BIOS auf aktiv gesetzt?
Die Matrox braucht nur 1,5 Volt meines Wissens, du hast ja sicherlich auch schon versucht, die Ausgänge zu wechseln, beim linken von hinten gesehen brauchst einen Adapter für einen analogen Monitor, der ist normalerweise dabei, sonst fällt mir auch nix ein, weil ich kein BX-Board habe ...
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2002, 21:22   #5
Hannes
KEIN Abonnent
 
Registriert seit: 21.10.1999
Alter: 61
Beiträge: 443

Mein Computer

Pfeil

Bei mir funktioniert die G550 in einem BX-Board (siehe Profil) problemlos. Einzig auf 1xAGP hab ich stellen muessen (geht bei Matrox mit dem "Matrox Technical Support Tweak Utility", das Du bei www.matrox.com runterladen kannst), bei 2x ist das Bild immer nach mehreren Minuten eingefroren. Mag vielleicht am "alten" AGP-Port liegen?

Solltest Du gar nicht weiterkommen: Matrox hat ein ausgezeichnetes Forum (ebenfalls auf der Webseite zu finden), hier wird Dir kompetent geholfen. Englisch musst halt koennen...

Gruss

Hannes
Hannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2002, 13:40   #6
mad
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2002
Beiträge: 50


Standard

@ grizzly
Eine AGP=On Funktion oder ähnlich gibt es nicht, nur VGA Boot From
und die G550 bringt weder wenn auf AGP noch PCI gestellt ist, ein Bild. Die Mystique 220 PCI bringt dafür immer ein Bild, ob nun auf PCI oder AGP gestellt ist.

Ja, habe wiegeschrieben beide Ausgänge probiert - bei meinem zweiten PC funzen auch beide. Da hilft auch net der Adapter, der im Karton war...

@ Hannes

Ich würd meine auch gern auf 1x AGP stellen, aber soweit müßt ich
erstmal sein (im BIOS gibts da keine passende Option - 1x oder 2x). Aber das die auf Deinem ja ähnlich frischen Board funktioniert, macht Mut
Regelrecht sensationell, daß der PIII da läuft! Gratulation!
Hab jetzt erst mal dem deutschen Gigabyte Support geschrieben, demnächst wohl auch mal Matrox (da steht schon wieder ein neuer Eintrag in deren Forum, daß eine G550 in BX Boards genauso laufen würd' wie G400 Max & G 450.)

Mal schauen! Danke schonmal!
mad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2002, 15:57   #7
mad
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2002
Beiträge: 50


Beitrag

Gigabyte hat geschrieben, wenn ich ein 300W Netzteil hab, dann würde ihnen auch nix mehr einfallen - naja, sie habens anders formuliert. Neue Karten in alten Boards laufen halt wegen zu wenig Spannung oft nicht. Dabei hab ich ihm versprochen, mein nächstes Board wär bestimmt auch wieder ein Gigabyte

Matrox wird mir dann wohl Montag Bescheid schreiben...
mad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2002, 01:01   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

aktuellstes bios für das gigabyte mainboard ist drauf ? wenn nein, dann UNBEDINGT upgraden. hatte auch schon einige probleme mit gigabyte (auch mit grafikkarten), daher bin ich davon wegekommen. seit längerer zeit bin ich auf asus, das ist gleich eine andere qualität.

wenns einen firmware-update für die matrox-karte gibt, installier das auch.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2002, 11:49   #9
mad
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2002
Beiträge: 50


Standard

Nein, wie ganz oben schon geschrieben: Das letzte Bios für's Mainboard(Januar 2002) bringt so wenig wie das grad nochmal installierte davor (Juli 2000). Aktuellstes Graka-Bios war sogar schon ab Werk drauf (1.4 build 14) und das soll ausgerechnet einen Fehler beheben, bei dem in 'manchen Fällen' auf beiden Ausgängen kein Bild kommt. Naja...
mad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 10:11   #10
mad
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2002
Beiträge: 50


Idee Etwas später...

So. Mittlerweile hab ich ein Gigabyte BX 2000+ Rev 1.2 (stabiler geht's wohl kaum ) bei eBay (20€) erstanden & die G550 funktioniert einwandfrei - fast.

Denn bei jedem Windowsstart hält sie 10 Sekunden unter DOS inne (kurz vor Auflösungswechsel auf Desktopniveau) um drei Mal auf den eben schon gezeigten DOS-Screen 'umzuschalten' (Monitor wird kurz schwarz, wie bei Auflösungswechsel). Währenddessen wartet auch die Festplatte.
Als versuche die Karte, mit dem Monitor zu kommunizieren, oder einen zu suchen.

Hab' Windows ME & folgendes probiert: Neuinstallation & sofort als einzigstes den GraKa Treiber installiert (v. 6.82) - gleiches Ergebnis.

Das erste (von 2001), zweite und aktuellste (1.4 b14) BIOS für die Karte installiert. Beim zweiten hatte ich den Eindruck, die Wartezeit zwischen dem Umschalten werde kürzer.

Das gleiche mit den Treibern: einen der ersten von 2001, den aktuellen WHQL- und normalen (v 6.82) sowie die Beta-Version (v 6.83) probiert - ohne Ergebnis (hie & da mal etwas kürzere Wartezeit).

Die Karte ist die Retail-Variante, also DVI und analog. Auf dem DVI Anschluß kommt mit Adapter nur unter Windows ein Signal, wenn DualHead aktiviert ist (wohl normal). DualHead ist sonst natürlich abgestellt. Auch in der Registry hab' ich schon alles halbwegs passende umgestellt (z.B. DDC-Einstellung), gelöscht & doch: nix!

Nicht probiert: andere Betriebssysteme (werd ich aber wohl noch) & Monitore (nix am Lager).

Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus?
mad ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag