![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 52
Beiträge: 343
|
![]() Verwendet hier ausser mir noch jemand die Fokker 50 von FSPainter ?
Ich hab das Aussenmodell mit dem grandiosen Panel von Espen Oijordsbakken kombiniert. Allerdings ist das Flugverhalten sehr schlecht: beim Abheben kommt sie nicht hoch (oder erst viel zu spät), beim Landen hab ich auch Probleme in der vertikalen Steuerung. Wenn ich beim Starten die Flaps auf mehr als die erste Stufe stelle dann stellt sie sich hoch (also: Bugrad am Boden, der hintere Teil des Flugzeugs ist in der Luft). Ich hab dann mal versucht das *.air - File gegen ein anderes *.air-File einer Fokker 50 auszutauschen, das hat aber auch nichts genützt. Gibts da noch irgendwas das ich probieren könnte ? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450
|
![]() Ist mir auch so gegangen. Ich habe dann sogar noch die Aircraft CFG komplett gelöscht (bis auf die Überschrift) und durch eine andere CFG ersetzt. Jetzt fliegt sie normal. Leider stimmen die Positionslichter nicht mehr und die F50 steht etwas über der Landebahn. Jetzt kannst aussuchen was Dir lieber ist. Oder Du nimmst die orginal F50,die geht am Besten.Bei mir war es auch so, daß ich unbedingt die Bemalung der AUA wollte.Jetzt muß ich mit dem Kompromiss leben.Wenn es im Forum jemanden gibt, der eine bessere Lösung hat.Ich werde es ihm Danken.
Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.04.2001
Beiträge: 61
|
![]() Wenn Du anstatt die komplette cfg zu löschen alles bis auf die Lights und die contacts section gelöscht hättest, wäre dein flieger jetzt immer noch richtig beleuchtet und stände fest auf dem boden.
Gruß FJ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 52
Beiträge: 343
|
![]() Zitat:
Darf ich fragen welches air-File du verwendet hast ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705
|
![]() Hi,
m.W. ist das Ziel von FSPainter eher die Erstellung von guten AI-Fliegern unter GMAX, weniger von "Fliegern zum Fliegen". Daher auch z.B. wenig Moving Parts außer Fahrgestell. Gruß Michael
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450
|
![]() Wenn Du mir noch veraten kannst ,was alles zu contacts gehört, dann werde ich es sofort testen.
Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.04.2001
Beiträge: 61
|
![]() In der aircraft.cfg sind die einzelnen Sectionen durch z.B. [contacs] gekennzeichnet. Alles was danach folgt bis zur nächsten durch z.B. [autopilot] gekennzeichneten Sektion gehört zur vorherigen. Das gleiche geht mit der [Lights] Sektion usw.
Einfach per copy befehl herauskopieren, und in der neue erstellten cfg einfügen. GAAANZ wichtig ist die evtl. in der neuen cfg bereits vorhandenen Sektonen (also contacts und lights) zu löschen. Sonst evtl. kein Erfolg. Gruß FJ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450
|
![]() Habe alles so gemacht wie Du mir beschrieben hast, aber nun fehlt das Flugzeug im FS2002. Es taucht einfach nicht mehr auf.Du kannst mir da keine fertige CFG mailen.
Wre Dir sehr dankbar Robert r.lauf@kufnet.at |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|