WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2000, 16:34   #1
Gironimo
Veteran
 
Registriert seit: 30.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 490


Frage

Hi,

ich habe da ein ASUS P5A (SS7) Motherboard mit einer K6-2/300 CPU.

Nachdem von meinen 64 MB RAM ein Modul (32 MB) defekt ist, leide ich mit den restlichen 32 MB unter der Schlafkrankheit...

Ich möchte mir nun ein 128 MB-Modul kaufen. Eines nach der PC-133-MHz-Spezifikation, weil kaum teurer. Mein jetziges 32-MB-Modul entspricht jedoch der PC-100-Spezifikation. Macht es Sinn, beide RAM-Typen zu verwenden (und beide mit 100 MHz zu takten)? Oder wäre es besser, das neue Modul alleine werkeln zu lassen, mit 133 MHz? Ich bin mir auch nicht sicher, ob sich der FSB mit 133 MHz takten läßt. Im Manual ist natürlich nichts davon drinn, weil das Mainboard schon ein wenig älter ist.

Danke. Ciao.
Gironimo


P. S. Den AGP brauche ich nicht, habe eine PCI-Grafikkarte. Dann müsste es doch eher funktionieren? Falls nicht, takte ich eben mit 100 MHz.
Oder wäre es möglich, im BIOs verschiedene Einstellungen mit der Latenzzeit (oder was auch immer...) vorzunehmen, um von der neueren Generation profitieren zu können?

[Diese Nachricht wurde von Gironimo am 01. Mai 2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Gironimo am 01. Mai 2000 editiert.]
Gironimo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2000, 16:47   #2
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Du kannst ruhig das 133er Modul verwenden. Ich würde dir aber raten, daß du das 32MB Modul rausnimmst und zwar aus folgenden Gründen:
1) Der ALI-Chipsatz hat nur 128MB chacheable-area. (Ausnahme mit K6-3 CPU!)
2) Das 133er Modul kannst du sicher mit 2-2-2 laufen lassen, was bei einem PC100 Modul nicht immer sicher ist.
3) Mit PC133 bist du bei Überaktungsversuchen auf der sicheren Seite. PC100 kann Probleme machen.
Soweit ich weiß, kann das P5A schon 133MHz FSB. Es laufen aber der AGP mit 89MHz und der PCI mit 33MHz. Beim PCI bin ich mir nicht ganz sicher. Ich habe aber bis jetzt noch nicht gehört, daß jemand einen SS7 Proz. mit 133 MHz FSB stabil betrieben hat.
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.


------------------
Gruß Authentic
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2000, 17:47   #3
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Beitrag

Das P5A kann bis zu 120 MHZ FSB...theoretisch ;-)

ich kann meines bei 105 MHZ betreiben W98 und NT)
bei 110 kommt bei W98 ein Schutzfehler; unter NT nicht probiert
bei 120 bleibt alles dunkel

gruss,
snowman

ps.: yep, authentic: AGP, PCI und ISA werden schneller angesprochen, wenn man den FSB am P5A übertaktet....daher vermutlich auch die Probleme, denn sonst wären mit 133MHZ RAM wahrscheinlich 120MHZ FSB zu erreichen.


[Diese Nachricht wurde von snowman am 30. April 2000 editiert.]
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2000, 12:36   #4
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Beitrag

Hast Recht, Authentic...

es gibt undokumentierte Jumperstellungen bis 133MHZ FSB... ist aber sowieso nur Theorie.
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2000, 10:39   #5
Gironimo
Veteran
 
Registriert seit: 30.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 490


Frage

Habe mir gestern die 128 Megs besorgt: PC-133 Power-SDRAMs um ATS 2.290,-. Etwas teuer, dafür aber mit 5 Jahren Garantie.
Hab sie natürlich gleich eingebaut. Lasse sie derzeit noch mit 100 MHz getaktet, damit ich meine "alte" 32 MB PC-100-SDRAM auch dazunehmen konnte. Frage an AUTHENTIC: Bringt das überhaupt etwas? Was genau bedeutet "cacheable-area"? -> BIOS-Update? Besser, wenn ich die 32 MB rausschmeiß und die neuen SDRAMs höher takte?

Habe übrigens die Swap-Datei auf 16 MB festgelegt. Ich meine, 160 Megs - damit müsste sich auch Fenster-# 98 zufrieden geben? Wir werden sehen.

Jetzt habe ich mir allerdings vom Performance-Gewinn mehr erwartet. Mein PC besteht aus folgenden Komponenten: Asus P5A (USB + AGP), K6-2/300, 160 MB SDRAM (128 MB PC-133 + 32 MB PC-100), 4 MB Grafikkarte S3 ViRGE DX/GX PCI, 4,1 GB + 1,6 GB HD.
Die Aufrüstung welcher Komponente würde den größten Performance-Gewinn bringen? Naheliegend wäre wahrscheinlich die Grafikkarte, wobei mich interessieren würde: Für dasselbe Geld, was heutzutage eine bessere (AGP-) Grafikkarte kostet (ca. 1.500,- bis 4.500,-) bekommt man genausogut einen neuen Prozessor (samt Mainboard -> inkl. neuen Standards). Ist eine Grafikkarte dieses Geld wert, oder doch lieber eine neue CPU? Bei Spielen (3D) sehe ich das ein, aber ich benutze mein Kasterl hauptsächlich für Grafik und Webdesign.

Danke im voraus.
Gruß. GiRONiMO
Gironimo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2000, 10:50   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

geh unter suche und gib chachable area ein, da findes genug antworten. um sie zu erweitern brauchst einen k6/3 oder updatmodule. aber mehr über suche.

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2000, 13:12   #7
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Beitrag

Ich hoffe, ich darf auch antworten ;-)

Ich würde auf jeden Fall einmal das 32MB Ram Modul rausnehmen. (Du weißt ja jetzt warum, wenn du spunz's ratschlag befolgt hast)

Wo hast Du denn keinen besonderen Performance-Gewinn gesehen, bzw. wo hast willst Du mehr Performance haben?

Je nachdem wieviel Geld Du ausgeben willst, und wie professionell Du Grafik (u. Webdesign) betreibst, gäbe es meiner Meinung nach 2 vernünftige Upgrademöglichkeiten.

Einmal wie du schon richtig bemerkt hast, deine Grafikkarte. (eventuell eine Voodoo3 oder eine Matrox G400; eine TNT2 kann ich Dir nicht empfehlen, da nicht sehr kompatibel zum ALI Chip deines Motherboards).

Auf der anderen Seite wäre eine neue Festplatte durchaus überlegenswert; deine 4.1 GB platte ist sicher nicht mehr die jüngste, und durch eine neue Festplatte kann man wirklich viel an Performance gewinnen ( da die neuen Platten viel schneller schreiben und lesen als die alten). Eine neue Festplatte kostet auch nicht die Welt (eine 20GB gibts schon um ca. 2.700,--) und wenn Du wirklich Grafik betreibst, kannst du ja jedes MB sowieso brauchen.

gruss,
snowman
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2000, 01:57   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich würd folgendes tun:

Cpu auf K6-3+ upgraden. (Gibts hoffentlich bald). Dann kannst auch die 32 MB Memory wieder dazugeben, damit hast nämlich dann 2 GB Cacheable Area. Siehe http://www.asuscom.de und suche nach "cacheable area".

Wenn die Performance dann noch nicht reicht, eine Voodoo3. Hab das gleiche Mainboard gehabt, mit 128 Mb Memory, K6-3 400, Voodoo3 3000, ohne das geringste Rucklen bei 1024X768 mit höchster Qualität.

Hängt aber von Deinen genauen Anforderungen ab, Du hast leider keine Details verraten, was genau langsam ist.

The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2000, 22:16   #9
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Mit dem T2P4 und einem K6-3+ wird sich aber wahrscheinlich nicht viel rühren. Man braucht ein BIOS-update und obs,noch eines für dieses Board gibt, ist glaube ich sehr fraglich.
Außerdem würdest du dann ja 0,5V über der normalen Betreibsspannung liegen und ob das ein 0,18er Proz. aushält ...

------------------
Gruß Authentic
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2000, 23:45   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich glaube, das hast Du mit einem anderen Beitrag verwechselt, Authentic. In diesem Fall geht es um ein P5A. Aber der Hinweis mit dem Bios-Update ist sicher sehr wichtig. Also vor dem Cpu-Kauf unbedingt auf der Asus-Homepage schauen, ob es bereits ein Bios-Update für den K6-3+ gibt. Bis jetzt ist mir keines bekannt, weils ja auch die Cpu noch nicht gibt.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag