![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo zusammen,
ich habe mich endlich entschlossen mit meinem Cockpit für den A330 anzufangen und stosse schon zu Anfang auf einige Verständnissprobleme. Nun, was "Elektrokram" angeht bin ich ein Newbie, aber lernfähig (so hoffe ich). Ok, ich wollte aus momentanen Platzgründen zunächst mit dem Glareshield anfangen. Ich habe mir bereits bei ebay ein PCDash2 USB ersteigert, soweit alles ok. Wie ich die Taster ansteurn soll ist auch bekannt. Das Problem was ich habe sind die Potis, Stufenschalter und Drehimpulsgeber. Drehimpulsgeber für ALT u. QNH, etc, etc. Was ich nicht verstehe ist die Sache wie es "hinter" dem Poti bzw. dem Drehimpulsgeber/ Stufenschalter weitergeht. Ich habe schon soviel verstanden, dass ich also den Poti oder den Drehimpulsgeber wohl nicht einfach an den Tastaturcontroller anschließen kann. Aber wie geht´s dann ? Parallel dazu überlege ich auch schon bei Itra zuzuschlagen und mir den USB Controller zuzulegen und entsprechend auch die Drehimpulssteuerung. Aber das ist ja auch ne Stange Geld. Könnt ihr mir da ggf. ein paar Tips, Bauanleitungen oder ähnliches geben ? Danke im voraus Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() |
![]() Ich hätte direkt noch ne zweite Frage:
Hat jemand von euch Erfahrungen mit den ITRA Produkten ? Ich kann da irgendwie nicht 100%ig erkennen wieviele Module ich hinter den USB-Controller TCP-USB-S1 schalten kann. Werden die alle dann in Reihe hintereinander geschaltet ? Sorry bereits im Vorfeld, aber ich bin halt absoluter Newbee in der Sache. Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|