![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Eigentlich ist es garnicht mein Rechner, ich hab ihn nur für einen Freund zusammengestellt. Die Geforce werde ich aber lassen, die Voodoo3
ist bei hohen Auflösungen, für die die Geforce gedacht ist, um Häuser schlechter. |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrt
![]() |
![]() Freut mich für euch,
daß es doch einige Erfolgsmeldungen mit Geforce gibt. Wenn man im Forum schaut, hat man einen sehr negativen Eindruck. Meistens wird dann alles mögliche als Fehlerquelle hingestellt (das abwegigste Argument, an das ich mich erinnern kann, war "die Athlon-Cpu ist Schuld"). Jetzt ist es zwar schon zu spät, aber interessieren würde es mich doch: Hast Du den Tip von Martin Schneider "Agp X1" auch ausprobiert ? Was meinst Du eigentlich mit "das K7M ist fehlerhaft" ? Was genau ist der Fehler ? Ich hab seit kurzem ein K7M und ich seh keinen Fehler. Was mich etwas überrascht hat: Warum sind die meisten fehlerhaft und einige wenige nicht fehlerhaft ? Was unterscheidet die fehlerhaften K7M von den nicht fehlerhaften ? Wie kann ich das als Käufer unterscheiden ? (oder wenn ichs schon gekauft hab) Ich möcht jetzt mein K7M auch checken, ob es diesen Fehler hat. Übrigens würd ich jetzt auch niemandem mehr ein K7M empfehlen, denn das K7V ist einfach moderner und schneller. Meins hab ich um einen Tausender billiger von einem Freund bekommen. Was will man mehr: Sparen und auch noch ohne Risiko testen können, ob meine Hardware damit funktioniert ? Das die Voodoo3 viel langsamer als eine Geforce ist, ist auch klar. Denn die Geforce ist unbestritten das schnellste Ding am Markt. Für Leistung ohne Kompromisse wirds nicht anders gehen. Trotzdem gebe ich zu bedenken: Was würde passieren, wenn plötzlich jeder Hersteller genauso seine Entwicklungsprodukte ein Jahr früher auf den Markt schmeissen würde ? Da gibts sicher noch eine Reihe anderer Grafikkarten-Hersteller, die Produkte mit vergleichbarer oder besserer Leistung in den Labors haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hab gerade brandneu auf der Asus-Homepage im Support-Bereich folgendes gefunden: http://www.asuscom.de/de/support/techmain/technical.htm
Q&A FAQ 092 K7V (VIA) - Hinweise für einen stabilen Betrieb Q&A FAQ 091 K7M (AMD/VIA) - Hinweise für einen stabilen Betrieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Was und wo der Fehler am K7M liegt, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe nur gehört das sehr viele K7M mit Infrarotschnittstelle
zurückgenommenn wurden. Das das Board ohne den aktuellen Via-Treibern nicht strabil läuft, ist hoffentlich schon jedem klar, und daher nichts neues. |
![]() |
![]() |
#15 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() was heißt mit infrarot schnittstelle. die haben doch alle!?
------------------ Why use Windows, when there are doors? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Die älteren K7M haben meines Wissens keine
(die in den weißen Schachteln). Das hängt vom Kaufdatum ab. Ein paar gibt es mit onboard Sound, ein paar mit Infrarot, etc. Das steht eh im Manual, schau mal nach. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|