![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 293
|
![]() Hi,
durch die Entwicklung des L1011-500 TriStar haben wir im Team so manche Diskussion über den Realismus der Flugsimulation und wann der User letztendlich mit der Bedienung eines Aircrafts "überfordert" werden könnte; somit evtl. auch die Lust daran verliert. Ich weiß, dieses Thema gab´s öfters hier aber ich möchte vor allem in Bezug auf die L1011-500 gerne eure Erwartungen wissen. Vorab : Ich glaube es ist möglich, aufgrund von sehr guten Gaugeprogrammierern und echten AOM´s wirklich alle Funktionen die der FS2002 zulässt einzubinden. Das würde dann bedeuten, daß ihr im Endeffekt die Arbeit von 3 Leuten im Cockpit übernehmen müsst. Ist das gewünscht ? Welche Funktionen müssen / sollten / könnten implementiert werden. Ist evtl eine Möglichkeit wie bei Mad Dog (Realistisches und leichtes Panel) erwünscht ? Ok .. wäre nett, wenn Ihr mal so eine Art Brainstorming starten könntet. Ich bin für jede Meinung dankbar.
____________________________________
Always Happy Landings Holger Ludwig German Lockheed L1011 Information Center Mail : Webmaster@L-1011.de Web : http://www.L1011.de Lockheed L1011 TriStar! Alles andere ist tinnef! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Hallo Holger,
erstmal vorne weg. Ich finde es unheimlich klasse von Euch, dass Ihr vorher fragt. Ihr habt sicherlich die Diskussionen in den letzten Wochen zum Thema Realität im FS verfolgt. Also der "Königsweg" ist sicherlich die MadDog-Variante, allerdings glaube ich steckt da eine Menge Arbeit hinter. Du brauchst nicht nur zwei Panels sondern auch die angepassten Installationsroutinen, Manuals, Airfiles, etc. Ich persönlich habs nicht so mit dem extremen Realismus a la PSS A320 oder PIC767, mir reichen bei den Airlinern die 737 von DF (die man auch einfach so per hand fliegen kann) oder die PSS 777. Schliesslich möchte ich fliegen und mich entspannen. Richtig wohl fühlen tue ich mich deshalb eher in der GA- Welt. Allerdings sehe ich ein Problem darin ein Addon zu entwickeln, dass in der Sichtweise der Anwender "hinter dem momentan gültigen Realismus- Standard zurückbleibt" und dieser Standard ist derzeit wohl die DF737 / der PSS Airbus. Hier scheint sich eine Grundsatzdiskussion zur weitern Entwicklung beim FS200x zu entwickeln, die schon vielen anderen Simulationen das Aus beschert hat: "Immer weiter hin zu mehr Realismus und weg vom Spiel." Hier sollte man aufpssen, dass man sich mit den eigenen Ansprüchen an das Produkt nicht selbst den Markt abgräbt. Das wären meine 2ct zu diesem Thema. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 293
|
![]() Hi,
also die DF 737 sehe ich in Bezug auf die Komplexität nicht weit hinter dem PSS A320. Es ist mittlerweile unwahrscheinlich schwer, die Simmergemeinde und deren Anforderungen wirklich einschätzen zu können. Ich denke, daß hier ist eines der besten Foren um wenigstens einigermaßen herauszufinden, in welche Richtung man entwicklen sollte. Wir sind jetzt bei der Gaugesprogrammierung. Panelbitmaps und Aircraft sind so gut wie fertig. Ebenso die Scenerien. Eine "MAD DOG Variante" wäre ansich die geeignetste Lösung. Allerdings bringt das sehr , sehr viel Aufwand mit sich zwei Panels zu realisieren. Ich fürchte, da wird´s dann an der Zeit hapern. Ich für meine Teil sage : As real as is get´s. Aber ich kenne eh das komplette -500 AOM schon fast auswendig. Aber wie seht Ihr das ? Seid Ihr bereit, massenweise Literatur zu lesen und dann mit dem -500 auch wirklich so zu fliegen, wie es z.B. die LTU mal gemacht hat ? Wieviel Zeit seid Ihr bereit in ein solches "System" zu investieren. Grundsätzlich entwickeln wir ja nicht für uns selbst sondern für euch. Eure Meinungen sind deshalb wichtig und werden auch, solange irgend machbar, in die Entwicklung einfließen. Ok . bin mal gespannt, wie Ihr euch den TriStar so vorstellt !
____________________________________
Always Happy Landings Holger Ludwig German Lockheed L1011 Information Center Mail : Webmaster@L-1011.de Web : http://www.L1011.de Lockheed L1011 TriStar! Alles andere ist tinnef! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Nun, ich bin einer der Simmer der es liebt wenn ein Flieger komplex ist, also meiner Meinung nach wäre es am liebsten den Flieger auf dem Niveau der PiC767 zu haben.
Nur zum Flugingenieur Panel. An dem habe ich ehe weniger Interesse. Also ich würde mich freuen wenn es sehr sehr real und komplex wäre, denn ich bin auch bereit mich einzulesen bevor ich fliege. ![]()
____________________________________
Gruss Stefan Lebe so als wäre es dein letzter Tag, denn irgendwann wirst du recht haben |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 53
Beiträge: 185
|
![]() Mir reicht schon die Arbeit für die zwei vorne. Das Entscheidende ist für mich Handbuch. Je besser es mich an das Flugzeug führt, desto eher werde ich mit Elan an der Sache bleiben. Was die Komplexität angeht sollte man schon soviel Sinnvolles wie möglich rausholen. Ich habe aber manchmal das Gefühl das es oft nur noch um das Flugzeug in der Aussenansicht geht, und nicht mehr um das Fliegen selber.
Für mich bleibt zu sagen wenn mir das Wissen gut vermittelt wird, werde ich auch mit einer komplexen Maschine klarkommen. Oliver
____________________________________
Snoergi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769
|
![]() Ich denke, so wie der PSS A 320 ist es ok!
Wer weniger mag, kann ja die Standarts benutzen oder downloaden. ![]()
____________________________________
Sir Deni (Thorsten) Always Happy Landings Alle die, die wieder entnervt schreiben wollen: \"Benutz mal die Hilfe....\" , \"Schau mal hier....\" usw. bitte ich, sich von meinen Beiträgen fernzuhalten!! Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo,
aus meiner Sicht ist es sicherlich es so realistisch wie möglich zu machen das Ziel einer guten Simulation. Für mich persönlich ist es nicht so schwer z.B. die PSS A320 oder die DF737 "zu bedienen" da ich mich auch schon vorher mich mit der Materie auskannte z.B. FMC, die ist zumindestens in den meisten Verkehrsflugzeugen zumindestend vom Prinzip gleich. Für einen Nicht-flieger als Neuensteiger ist es natürlich alles sehr komplex. Aber schließlich wäre die Simulation nicht so interssant wenn man alles nach dem ersten Fliegen gleich kann. Das ist auch bei den realen Piloten nicht so. Aber ich finde es gut wenn nach Möglichkeit alles Bedienen kann was möglich ist. Allerdings würde ich bei den alten drei-Mann-cockpits darauf achten dass man die Funktionen die der Flighting. "machte" nicht vom FS Piloten selber gemacht werden müssen, denn dann muss man einfach zuviel schalten, prüfen und verstellen. Denn umsonst gab es keien dritten Mann im Cockpit. Aber die Piloten sollten schon alles bedienen können was man auch in der Realität so bedient, natürlich fast alles. Funktionen wie Fuel-dump oder ähnliches müssen in einer Simulation ja nicht unbedingt vorhanden Bis dann Till PS:Entwickelt du (holu) eine Tristar ?? Geil ![]() ![]() ![]()
____________________________________
ALWAYS HAPPY LANDINGS http://www.flusipilot.de http://www.vacc-sag.org/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hi,
da kann ich meinen Vorrednern ganz und gar zustimmen. Je komplexer, desto lieber. Wir wollen nicht Flusi spielen sonder nahe and der Realität (zugegebenermaßen mit vielen Einschränkungen) simulieren. ![]() An dieser Stelle einmal ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die mit Ihren Freewarebeiträgen unser Hobby verschönern. Danke
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() Der Meinung bin ich auch, Flusi spielen will ich nicht. Deshalb hab ich die lausigen Standard-Panels auch als erstes gelöscht...Es ist ganz einfach so : Wenn ich für ein Flugzeug kein realistisches Panel bekomme, dann fliege ich das Ding auch nicht.
Deswegen ist mir ein Panel, das nahe an das echte ran kommt, lieber. Es macht ganz einfach mehr Spass, wenn man z.B. die APU einschalten kann, oder die Triebwerke nicht mit Strg+E startet...etc. Es sind gerade solche Kleinigkeiten, je komplexer, desto besser.
____________________________________
Gruß Nadine ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() @boerries:
Ich denke, die DF737 ist weit komplexer und schwieriger zu fliegen als die PSS A320. Gerade im direkten Vergleich (bin heute beide nacheinander geflogen) scheint mir für den Simmer die DF weit anspruchsvoller. Dies gilt für die Startphase wie für die Landung. Beim A320 wirst Du den AT an, kannst bereits ab 30ft (lt. AOM) den AP aktivieren und brauchst dann bis zur Landung nix mehr tun, außer nach dem abbremsen zum Gate zu rollen (ist jetzt sehr extrem geschildert, ich weiß ![]() Bei der 737 hingegen muß man noch wirklich Hand anlegen. @Antares: Bezüglich Panel bin ich absolut Deiner Meinung, ich halte es genauso. Wie weit soll der Realismus gehen? Tja, ich meine, jedem seinen Airbus in den Garten, oder? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|