WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2002, 17:23   #1
Scycser
Master
 
Registriert seit: 29.03.2001
Alter: 40
Beiträge: 749


Scycser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Schubumkehr lässt sich im Flug ausfahren

Ich habe vorher den FS2002 Neu installiert und dann mal wierder nen Flug mit der King Air 350 gemacht, wollte im Sinkflug die Leistung zurücknehmen und habe dies mit F2 getan und dann ging unten auf einmal die schubumkehr los, das is ja am Boden normal aber in der Luft is das nicht normal.
Ich habe FS neu gestartet und konnte das Phänomen wieder beobachten.
Das tritt alles nur bei der King Air auf, sonst bei keinen Fliegern.
Wie kann ich das wieder normalisieren, ich bin deswegen schon 2 mal gecrasht.
Also zusammenfassen dich kann zu jeder Zeit imk flug die Schubumkehr ausfahren!
____________________________________
Gruss Stefan

Lebe so als wäre es dein letzter Tag, denn irgendwann wirst du recht haben
Scycser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 09:15   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Da bist Du wohl aus Versehen mit Deinem Ärmel am Schalter angekommen. Das soll auch in Wirklichkeit schon passiert sein...

Scherz beiseite. Du erwartest wahrscheinlich vom Flugsimulator eine "echte" Simulation. Gerade die von MS mitgelieferten Flugzeuge können Dir das nur eingeschränkt liefern. Du bist ganz einfach für bestimmte Dinge im Cockpit selbst verantwortlich.

Du könntest ja auch auf die Idee kommen, und während eines Überschallflugs manuell das Fahrwerk ausfahren. In einem echten Flugzeug wird's da wahrscheinlich ziemlich viele Sicherheitshürden geben, die man vorher überwinden muss. Aber ausfahren lassen kannst Du's trotzdem.

Und genauso wird es mit dem Umkehrschubhebel sein. Da werden wahrscheinlich auch Arretierungshebel und Warnsignal installiert sein. Aber wenn Du unbedingt willst...

Alex
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 09:39   #3
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Stefan,

ohne jetzt konkret auf die KingAir einzugehen (keine Ahnung wie es in Real bei der ist)ist dieses bei einigen Turboprobs auch im realen Leben so ähnlich.

Allerdings handelt es sich hier nicht um eine Schubumkehr im klassischen (Jet-)Sinne siondern die Probeller werden so eingestellt, daß der Flieger damit abgebremst werden kann.

Ein krasses Beispiel ist z.B. die Pilatus Porter, mit der Du gigantische Sinkraten erzielen kannst und trotzdem keine Geschwindigkeitszunahme hast. Dieses wurde auch sehr gut von Steve Small simuliert.

Schau z.B. auch mal in die letzteen Seiten zur Fokker 50 rein ( http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...2&pagenumber=2 )

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 10:54   #4
Scycser
Master
 
Registriert seit: 29.03.2001
Alter: 40
Beiträge: 749


Scycser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

dAs Prob is aber , dass ich weiss dass man bei der King Air im Flug die Schubumkehr nicht ausfahren kann und ausserdem hatte ich das Prob mit der King air noch nie.
____________________________________
Gruss Stefan

Lebe so als wäre es dein letzter Tag, denn irgendwann wirst du recht haben
Scycser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 11:46   #5
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Meines Wissens ist die Pilatus Porter PC6 das einzige Flugzeug, welches zugelassen ist für den Betrieb mit Schubumkehr im FLug. Damit sollten Steilanflüge in den Schweizer Bergen erleichtert werden (so die Philosophie von Pilatus), eine entsprechende Einweisung und Berechtigung ist nötig. So zumindest meine Infos....

PS: Leider hat Pilatus nicht auf FSMaintenance Rücksicht genommen, die einen Pitch kleiner -10° mit Geldabzug strafen.....
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 12:00   #6
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Stefan,

probiere doch mal den Air-File von Steve Small aus: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ht=Steve+Small , da der Downloadlink auf der FSD-Seite wohl abgeschaltet ist, hat jemand netterweise die Datei hier ins Forum gestellt.

Ansonsten gibt es vielleicht eine für einen Laien einfache Möglichkeit, dieses in der Aircraft.cfg abzustellen, besorge Dir doch mal das AircraftContainer SDK von MS, da werden einige Parameter zumindest ansatzweise erklärt.

Carsten, der die KingAir seit ewigen Zeiten nicht mit dem MS FDE geflogen ist und der es ganz spanned findet wenn die Absetzmaschine nach dem "Deppenwerfen" eher landet wie die ehemaligen Passagiere
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag