WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2002, 00:38   #1
Martin007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189


Frage Ein paar Fragen zur DF737

Hallo,

Wie die Überschrift schon sagt , habe ich mir die
Dreamfleet 737 zugelegt und die ist mit Sicherheit das beste
Flugzeug , das ich je auf den FS2002 geflogen bin
aber trotzdem habe ich da noch ein paar Fragen (aus den
vefügbaren Handbüchern bin ich nicht schlau geworden)

1. Frage:

jedesmal wenn ich mit Hilfe des Heading Select-Knopfes auf die Runway
Richtung drehen möchte, geschiet dies viel zu langsam (mit einem viel
zu kleinen BANK) auch wenn ich an den Bank-Limit Knopf gedreht hatte,
hat das nix gebracht. Im Reiseflug funktionierte alles perfekt
(auch der Bank Limit Knopf)


2. Frage:

wie funktioniert das eigentlich mit dem Autothrust beim Take off?
Also ich habe zuerst im FMC den Take off Modus gewählt ,
dann vor dem Start den Autothrust Schalter am Autopiloten gedrückt und zum Schluss noch den GA Knopf am Throttle- Quadranten
Ok, so weit so gut, nur was mache ich dann wenn ich abgehoben bin,
Der Autothrust beschleunigt ja viel zu schnell , so dass ich gleich
über die zulässige Geschwindigkeit hinausgeschossen bin. Auch die
Nase hochnehmen bringt nix (war ja schon über 4000 ft/min?)
oder soll ich nach dem TO den "LVL Ch" Modus aktivieren?

3.Frage:

diese Frage betrifft den schon oben genannten LVL Ch Modus
ich vermute mal , das ist der Modus für den Steig (climb) -flug
Was passiert , wenn ich diesen Knopf drücke
Habe diesen Knopf auch mal gedrückt , und da wird die Maschine auch ganz schön nach oben gerissen
Was gibt es da zu beachten oder was mache ich dabei falsch ?


4.Frage:

und noch eine letzte Frage:
ich kenne zwar den LNAV Schalter , aber was bedeutet der VNAV Schalter
am Autopiloten (Ich vermute mal , dass er die Höhen , die im Flugplan angegeben werden , automatisch abfliegt und einhält - lieg ich damit richtig)


Ok , das wars fürs erste
Vielen, vielen Dank für euere hoffentlich zahlreichen Antworten

MfG
Martin
Martin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2002, 08:50   #2
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Moin,

zu 1: das kann eigentlich nicht sein. Schließlich weiß HDG SEL nicht, wo der Runway ist. Wenn Du nebenher natürlich noch APP an hast, dann wird HDG SEL und auch die Bank Angle-Einstellung ignoriert. Schalt mal vor dem Turn den Yaw Damper aus, dann sollte das besser gehen.

zu 2: nach dem Abheben fliegt man mit einer Pitch von ca. 20°. Das kann durchaus Steigraten von 6000fpm oder noch mehr ergeben. Wenn Du weniger Power willst, dann musst Du das FMC benutzen und dort einen de-rated Takeoff (20000 bzw. 22000 anstatt 24000 lbs Schub) einstellen.

zu 3: LVL CHG steigt mit maximaler Steigrate, aber so, dass die aktuelle N1- und IAS-Einstellungen gehalten werden können. Im unteren Luftraum ist es vielleicht besser, mit IAS Hold und VS Hold zu steigen. Alternativ N1 Hold und VS Hold.

zu 4: richtig vermutet. VNAV ("Vertical Navigation") fliegt das vom FMC errechnete Höhenprofil ab.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2002, 10:20   #3
Martin007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189


Frage und noch ne Frage

Hallo,

das mit dem Autothrust beim Take off habe ich mittlerweile
verstanden
nur wenn ich nach dem Take off dann auf LVL CHG umstellen möchte
dann wird auf dem Autopiloten plötzlich 170 kt (meine aktuelle
Speed) statt die vorgewählte 250 kt eingestellt und der
LVL CHG Schalter wird deaktiviert und der Speed - Hold Knopf
wird dafür aktiviert , außerdem geht der Flieger auch noch
im Sinkflug steil nach unten

Martin
Martin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2002, 10:25   #4
Martin007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189


Frage

da fällt mir zum HDG Select noch etwas ein:

ich habe nur diesen bei der Landung aktiviert
APP habe ich mit Sicherheit deaktiviert
wenn ich einmal den APP Mode aktiviert habe, dann fliegt der
auf jedenfall schnellere Kurven als der HDG SEL
und da ist wirklich nur im Anflug so!!

kann es sein , das es an der Geschwindigkeit liegt , die ich fliege
meistens kurve ich mit etwa 180 kt in den Gleitstrahl ein
(mit dem HDG Sel Knopf)

Martin
Martin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2002, 10:49   #5
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Moin,

ich weiß nicht, ob LVL CHG evtl. auf eine bestimmte Mindesthöhe festgelegt ist und drunter automatisch auf IAS Hold umspringt. Muss ich zuhause mal nachsehen.

Was das mit dem HDG SEL betrifft, das verstehe ich nicht. Ich habe die 737 nun doch schon ein "paar Tage länger" und etwas derartiges nie erlebt. Die Geschwindigkeit von 180KIAS ist OK.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2002, 11:15   #6
Dancer
Elite
 
Registriert seit: 31.10.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.235


Dancer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Steht irgendwo in den Manuals - unter einer bestimmten Geschwindigkeit (200kts?) oder mit einem bestimmten Flap Setting wird der Bank-Angle auf 15° begrenzt, egal, was mit dem Bank-Limiter gewählt ist.

Die 170 sind warscheinlich die V2. Zum Durchsinken - welche Höhe hast Du im MCP eingedreht?

Dancer out.
____________________________________
Joerg \"Dancer\" Stenger
FS2002: EWG923 / D-EJST
\"Wir fliegen alles - vom U-Boot bis zum Düsenjäger\"
Dancer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2002, 11:19   #7
Martin007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189


Frage

ich habe eine Höhe von 5000 ft gewählt

wie lange bleibt der LVL CHG aktiv
und warum macht der Flieger einen gewaltigen Sinkflug
wenn ich diesen Modus aktiviere?

Martin
Martin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 00:30   #8
Martin007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189


Unglücklich

Hallo,


übrigens da fällt mir noch ein Problem mit der Steuerung ein:

und zwar hab ich das Problem , dass die Seitenruder überhaupt nicht funktionieren
die Autoruder sind mit Sicherheit deaktiviert !

beim Taxi und auf der Startbahn kann ich das Flugzeug ohne Probleme steuern , aber so bald ich in der Luft bin
gehen nur noch Höhen - und Querruder aber keine Seitenruder

und ohne Seitenruder ist eine Seitenwindlandung fast unmöglich!!!




Martin
Martin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 00:58   #9
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Ein paar Fragen zur DF737

Hallo Martin,

Zitat:

@1: jedesmal wenn ich mit Hilfe des Heading Select-Knopfes auf die Runway
Richtung drehen möchte, geschiet dies viel zu langsam (mit einem viel zu kleinen BANK)
...also am Boden sollte der Autopilot nicht funktionieren - und wird er auch nicht eingesetzt.
Da musst du schon selber steuern.

Zitat:

@2: .....zum Schluss noch den GA Knopf am Throttle- Quadranten
Ok, so weit so gut, nur was mache ich dann wenn ich abgehoben bin, Der Autothrust beschleunigt ja viel zu schnell , so dass ich gleich über die zulässige Geschwindigkeit hinausgeschossen bin.
Schalte dir den Flightdirector dazu - dann siehst du, was der Computer dir an Steigen empfiehlt.

Oder "Daumen X Pi":

Nach Rotieren steig ca. mit 18-20 Grad mal auf 1500ft AGL - Räder bei "positiv climp" reingeben.

Dabei wird dann der Speed kaum steigen oder gar überschiessen. Wirst du zu schnell - bist du zu flach und umgekehrt.

Bei 1500-2000ft AGL reduzierst du den Stigwinkel auf ca 10 Grad - da beschleunigst du dann und kannst Gas rausnehmen und beginnen die Flaps einzufahren.

Dann stellst du dir die gewünschte erste Höhe ein und Speed die du fliegen darfst (ca 220-250ktn)
aktivierst den Autopiloten und drückst am besten auf LVL CHG.....

Dann solltest du einen geregelten Flug hinbekommen.

In real live liess sich in Wien neulich der PF vom PNF zuerst RNAV und dann VNAV zuschalten - und flog händisch mit/oder ohne Autotrust (fast immer aber nehmen sie zum Steigen N1) dem eingeblendeten Flightdirector nach - so gegen 10.000 ft schalten sie dann den Autopiloten ein.

Hoffe es hilft ein bisserl
Siegfried
--
Die Bildchen gibts schon von Wien-Rhodos-Linz
(aber noch ohne Beschreibung):
http://members.chello.at/flightsim/lgrp/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 01:14   #10
Martin007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189


Frage

Hallo,

ich glaube du hast mich da mißverstanden

natürlich setze ich den Autopiloten NICHT am Boden ein

ich meine damit wenn ich in der Luft den Gleitstrahl zur
Runway anschneiden möchte

Martin
Martin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag