WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2002, 17:40   #1
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 43
Beiträge: 466


Frage DF737 FMC auf zweitem Rechner - Problem

Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon einge Zeit im Forum gesucht und die Doku zu WideFS gelesen, aber nichts gefunden (blind??) Folgendes Problem:

Ich habe den FS2002 mit DF737 auf meinem Hauptrechner. Im Modules Verzeichnis sind die neuste FSUPIC und die WideFs Module.
Auf dem zweiten Rechner (Notebook) ist ebenfalls der FS2002 installiert und die DF737. Außerdem die Client Datein.

Client und Server haben auch eine Verbindung (connectet 1). Starte ich nun den FMC auf dem Notebook kann dieser sich nicht an den FS docken. Das Feld bleibt beharrlich bei Undocked. So wie ich das verstanden haben, simuliert doch WideFS eine Fs2002 Installation. Das müsste bei bestehender Verbindung doch klappen? Oder geht es nicht, dass auf dem Client Rechner auch der FS2002 drauf ist? Bin mittlerweile ziemlich ratlos.

Gruß
Thomas
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht ***

Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2002, 18:14   #2
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Moin,

das FMC verbindet sich direkt mit einem lokal laufenden FS2002. Von dem bekommt es seine Daten. Allerdings erhält der auch die "Befehle" vom FMC. Soweit ich weiß, werden diese bei WideServer/-Client aber nur in der Richtung vom Server zum Client-Rechner übertragen und nicht umgekehrt. Panel und FMC müssen also zwangsläufig auf dem Server laufen.

Wäre nett, wenn jemand mit mehr WideServer-Erfahrung das bestätigen könnte.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2002, 20:50   #3
HOLI
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 252


Standard Hans hat Recht

Hallo Thomas,
so wird das nichts, denn Wide FS ist nur ein "Pseudo" Flusi.
Da gibt es noch ein Programm, das sich Wideview nennt und das kann man konfigurieren als bidirectional, dh beide Rechner arbeiten als Server und als Clienten es würde aber bedeuten, daß Du auf beiden Rechnern den FS2002 draufhaben musst.
Ich nutze dieses Programm seit langem in meinem Homecockpit und es funktioniert gut.
Die Versuche mit dem bidirectionalen Verbindungen (um zB das Overhead auf einem anderen Rechner und Bildschirm zu nutzen)habe ich aber eingestellt, da leider nicht alle Funktionen übertragen werden, speziell bei addon flugzeugen. Bei den default FS2002 Flugzeugen klappte es gut.
Also viel Mut kann ich Dir nicht machen.
Unterstützung bekommst Du aber in jedem Fall, wenn Du es willst, von dem Macher des Programms,Luciano Neapolitano.

Gruß
Holi
____________________________________
Holi
EDDB
HOLI ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag