![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Habe folgendes Problem bei meiner Internet Seite: angenommen, ich habe auf Seite A drei Bilder, wenn ich nun auf das erste Bild klicke, soll sich eine neue Seite (B) öffnen und dieses (vergrößerte)Bild mit Text anzeigen. Bis hierher ist das kein Problem, wenn ich nun aber auf Seite A das zweite Bild anklicke, so soll sich diesmal wieder die Seite B mit dem zweiten (vergrößerten) Bild und einem anderen Text öffnen. Ist das leicht zu bewerkstelligen ? Ich arbeite mit Frontpage 2000.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() du musst einfach die zwei webseiten erstellen und die verweise auf die bilder legen.
wenn du mit neuer seite ein neues browserfenster meinst, musst du als ziel noch target="_blank" angeben <a href="xyz.htm" target="_blank"> <img src="abc.jpg" border=0> </a> wichtig: wenn ein bild als verweise fungiert, unbedingt border auf 0 setzen, die browser machen sonst selber einen rahmen rundumadum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Du mußt jeweils eine eigene Seite pro Bild mit Text machen, und darauf verlinken wie es
Who-T schon geschrieben hat. 1 Seite mit Tumbnails als Navigation, auf die anderen 3 Seiten Text mit großem Foto. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Vorerst mal vielen Dank, werde gleich im Anschluß zu testen beginnen. Habe mir übrigens Material zu javascript 1.3 organisiert, denke, daß man damit wesentlich flexibler arbeiten kann. Oder ist das ein Irrtum ? Was meint ihr zu javascript ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Reemrev,
ich würde sagen, wenn Du Javascript kannst, ist das eine gute und sehr sinnvolle Ergänzung zu Html. Aber Html musst Du auch können, denn Javscript ist immer in den Html-Code eingebettet und kann daher für sich alleine nicht ausgeführt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429
|
![]() klar bist mit Javascript flexibler. Du rufst im HREF des Bildes eine Funktion auf, die ein neues Fenster öffnet und im neuen Fenster ladest du dann das vergrößerte Bild und übergibst einen Bildtext.
Vorteil ist, du brauchst nur ein Frameset. Die Bilder (und Texte) kannst ja einfach im Dokument A in einem Array verwalten URL[1]="bildeins.htm" URL[2]="bildzwei.htm" Text[1]="Ich" Text[2]="Du" alles klar? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Bis jetzt ist alles klar, vielen Dank, aber ein Problem gibt es noch: ich kann den Text nur in einem einzeiligen Textfeld ausgeben, das aber den Nachteil hat, daß sich dessen Eigenschaften nicht verändern lassen (oder doch ??), Hintergrundfarbe bleibt weiß, der Rahmen gefällt mir auch nicht. Gibt es da eine Möglichkeit, in der javafunction den Text im selbigen window positioniert auszugeben oder in einer Tabelle ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429
|
![]() Gut dann kein simpler HREF ;-)
Mit JavaScript kannst auch die komplette Seite erstellen, wie du es auch in HTML machen würdest: msg=window.open (xxxxxxeinstellunge) msg.document.open(); msg.document.write ("<HTML><HEAD><TITLE>Ausgabe der Prüfziffern</TITLE></HEAD>"); msg.document.write("<BODY>"); ...usw. Auf http://members.nextra.at/~rowex/askto.htm kannst dir das mal so eine Ausgabe im Quelltext ansehen - sollte ziemlich ausdokumentiert sein. Damit kannst dann natürlich auch Hintergrundfarben, Bilder, Textformatierungen machen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() So wird es auch geschehen, aber das wird noch ein bisserl dauern, stehe ja erst am Anfang meiner JavaKarriere. Danke mal im voraus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429
|
![]() ... ok schau morgen vormittags noch mal rein, ich glaub ich hab jetzt genau das was du willst - ist nur noch nicht ganz fertig: Bildergallerie, mit einem Frame (drei HTML-Seiten), rest in javascript ...
cu |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|