WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2002, 01:48   #1
airbär
Veteran
 
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396


Standard Seitenwind 28 kts

Hallo,

bin heute, 01.01.02, 17.00 Uhr, mal mit der DF737 von Nürnberg nach London-Heathrow geflogen. Vorher hatte ich mir das reale Wetter runtergeladen. Der Flug verlief bis zum Anflug auf London relativ ruhig. In London hatte ich allerdings im Anflug einen sehr böigen Seitenwind von 28 Knoten, was aber mit einer 737 normalerweise zu bewerkstelligen sein müßte. Tja........aber selbst im neuen FS2002 immernoch das alte Lied:
1. Versuch etwas über der Vref----no chance. Der Wind ist nich konstant genug u. es ist unmöglich so die Piste richtig zu treffen---Durchstart!
2. Versuch mit wenig Klappen u. dafür schnellerer Anflug. Ich denke mir "sauber kann die Landung nicht werden, aber ich will unbedingt hier runter". Mit dem Flieger extrem in den Wind gedreht versuche ich die Piste zu treffen. Es gelingt mehr schlecht als recht u. dann passiert etwas total merkwürdiges. Die 737 dreht sich um die Längsachse. Ich hatte ein Landegewicht von ca. 52 Tonnen!!!! Bei dem Wind fliegt es sich im FS2002 aber eher wie mit einem Papierflieger. Ich frag mich nur, wann man endlich mal das Flugverhalten bei starkem Wind etwas realistischer machen kann. Mir ist durchaus bewußt, dass das Flugverhalten bei starken Winden im FS Schrott ist, aber ich ärgere mich jedesmal wieder wenn sowas vorkommt. Bis 20 Knoten kann man es ja auch ganz gut handeln, aber MS geht wahrscheinlich davon aus, dass bei stärkerem Wind auch größere Flieger als ne Cessna durch die Luft schaukeln müssen wie Papierflieger. Bin auf euere Meinungen gespannt!!
airbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2002, 21:38   #2
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Reden

Hallo Airbär,

eins würde mich interessieren:
hast du die Nase unter Berücksichtigung des Vorhaltewinkels in den Wind reingedreht?
Und: hast du die Flügelspitze von der Seite wo der Wind her kam runter gedrückt?

Ich hatte bisher keine großen Probs bei Seitenwind, andererseits hatt ich auch nicht sehr starken Seitenwind.

Schaun mer mal ob sich noch jemand zum Thema äußert.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2002, 16:46   #3
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard 28 Knoetchen von der Seite...

... ist aber auch fuer Dickduesen keineswegs so trivial. Ich zitiere mal TooLowFlap:

"...So kann ein Airbus A320 mit maximal 33kts Seitenwind (38kts Gust) starten/landen, wobei die meisten Airlines den Seitenwind auf 30kts begrenzen..."

Bei solchen Seitenwinden muss man (zumindest im FS) auch nach dem Touchdown noch sehr aufmerksam mit Seiten- UND Querruder ausgleichen.

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2002, 17:21   #4
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Seitenwind 28 kts

Zitat:
Original geschrieben von airbär
im Anflug einen sehr böigen Seitenwind von 28 Knoten, was aber mit einer 737 normalerweise zu bewerkstelligen sein müßte.
Hallo Airbär,

Also bei der B737 ist zumindest ab 25ktn
(egal ob böig oder nicht) Vorschrift, händisch zu landen.

Wie sagte neulich ein PIC beim Anflug in Zürich:
"...warum tue ich mir das eigentlich an..."

Eine Gutes hat zumindest der Wind: Normalerweise
herrscht dann kein Nebel... dumm blos dass man das in Wien reallife trotzdem haben kann .

Schöne Grüsse aus Wien
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 07:52   #5
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

hi, nur mal so zur begriffsklärung: ich gehe davon aus, daß in der aktuellen diskussion bei seitenwind immer seitenwindkomponente gemeint ist ???

die von peter aufgeführten limits für den A320 33kts (38kts gust) sind ja nicht ohne. wenn ich richtig gerechnet habe, entsprechen 33 kts windstärke 7 (steifer wind) und 38 kts bereits windstärke 8 (stürmischer wind) auf der beaufort-skala.

ein freund von mir ist captain auf ATR42/72. er erzählte mir mal, daß er bei sehr hohen windgeschwindigkeiten der PF ist, er dann grundsätzlich händisch fliegt und landet und daß er gewöhnlich ab 10.000 ft bereits den AP rausnimmt, um sich an den wind zu gewöhnen. weiterhin bemerkte er, daß er in solchen situation "gespannt wie ein flitzebogen" ist und in solchen momenten das fliegen harte arbeit und der fun völlig weg ist.

grüße,
gerson
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 18:13   #6
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

maximum Crosswind B737: 29 kn
maximum Crosswind B767 Cat II/III: 10 kn, others: 25kn
maximum Crosswind A320 Cat II/III: 15 kn, others: 29kn

mal nur so als Anhaltspunkte aus AOM´s
...
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 18:20   #7
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

@Bengel, da ist dein AOM aber unzureichend:

Meines sagt:
CWC (Take Off) - 29kts
CWC (Landing) - 33kts
CWC (Guest) - 38kts
Autoland CWC - 15kts (außer CAT II/III)
Autoland CWC - 10kts (CAT II/III)

For normal operation limit CWC to 30kts.

Zum FS: Bitte achtet darauf, dass sowohl Autoruder als auch die Yaw Damper aus sind, um volle Seitenruderkontrolle zu bekommen. Dann klappt das auch mit dem Engine out/CWC.

TLF
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 18:38   #8
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Hab das aus einem anderen Beitrag rüberkopiert, wo ich diese Zahlen als groben Überblick gab.... es ging damals um irgendeinen GA-FLieger und die Frage, warum dieser sich bei 28(?) kn Crosswind nicht mehr ordentlich benimmt......

war zu faul jetzt nochmals die Ordern rauszuholen....

Deine Zahlen sind 737-Werte ....
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2002, 05:07   #9
Florian J
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 285


Florian J eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hi
hm, also wie es bei 28 KTS in der DF734 weiss ich leider nicht, hatte aber mal im Anflug auf Teneriffa einen Crosswind von 22 kts und das ging eigentlich.
Man muss eben die "Nase" in den Wind halten und die Fluegelspitze auch in den Wind neigen...
Dann vor dem T/D Flieger waagerecht und nach dem Aufsetzen auch die Nase wieder gerade.
Oder wie macht ihr das ???
____________________________________
Gruß
Flo

Licence:
PPL-A (JAR-FCL) + Night VFR

Meine Bilder bei airliners.net

Meine Bilder bei planepictures.net
Florian J ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag