WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2002, 12:43   #1
room36
Newbie
 
Registriert seit: 04.06.2002
Beiträge: 16


Standard Probleme mit Lancom DSL1610

Hallo

Ich habe folgendes Problem: Ich habe das Touchspeed Home und den LANCOM-Systems DSL-Router 1610.

Wenn ich den Router ausschalte, dann schafft er die ersten Male nach dem Wiedereinschalten keine Verbindung. Ich muss dann verschiedenes herumwursteln, dann kriegt er eine Verbindung und ab da gehts immer...und zwar solange bis zum nächsten Abschalten des Routers...

Eingestellt habe ich "Trennen nach 5 Minuten nix zu tun".. Aber bei Flatrate ist es ähnlich..

Ich habe zum vergleich dann immer wieder den Zyxel 304 probiert, der machte die Verbindung ohne Probleme...

Hat jemand zufällig auch diesen Router ? Oder ähnliche Probleme mit anderen Routern ? Oder eine Idee ??

Danke
Room36
room36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 14:22   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

firmware update schon probiert?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 14:56   #3
room36
Newbie
 
Registriert seit: 04.06.2002
Beiträge: 16


Standard

ja, schon verschiedene firmwareversionen versucht, eigentlich auch ständig mit der Lancom Hotline in Kontakt.. Die können sich das nicht erklären...angeblich gibt es nirgends Probleme (auch in Österreich nicht) ausser bei mir...

deswegen würde es mich interessieren, mit jemand Kontakt zu kriegen, der auch einen DSL1610 eingesetzt hat....es ist auch kein Hardwareproblem, da ich schon einen Austauschrouter hatte...

denn dann kann es eigentlich nur das modem sein, allerdings der zyxel router macht keine probleme...???????

room36
room36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 16:14   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Könnte mit dem zusammenhängen, kam vom inode support:

In letzter Zeit hat es immer wieder Probleme bei der ADSL-Verbindung gegeben. Der Grund dafür liegt bei der Telekom Austria, welche in unregelmäßigen Abständen sämtliche Routerkarten gegen neue austauscht. Leider werden wir erst im Nachhinein davon informiert und können somit nicht rechtzeitig reagieren. Vermutlich wird es anderen Alternativprovidern nicht anders ergehen.

Inode will dem nun entgegen wirken!
Alle Kunden, die Windows 95/98 als Betriebssystem benutzen, müssen das für sie zutreffende Update von folgender Seite herunterladen und installieren: http://support.microsoft.com/default...;EN-US;q285189
Nach einem Neustart wird das Verbindungsprotokoll automatisch ausgehandelt und das Problem sollte erledigt sein.

Windows 2000 und XP Benutzer müssen beim Verbindungsfenster auf Eigenschaften klicken, danach auf den Register "Sicherheit" und hier "Erweitert" auswählen und auf "Einstellungen" klicken. In den "Erweiterten Sicherheitseinstellungen" wählen Sie bei der Datenverschlüsselung "Optional" aus. Aktivieren Sie bitte "Folgende Protokolle zulassen" und markieren dann "Unverschlüsseltes Kennwort (PAP)" und "Challenge-Authentication-Protokoll (CHAP)". Somit ist auch hier das Einwahlproblem behoben.

Benutzer des Betriebssystems Linux müssen Benutzernamen und Passwort zu den "chap-secrets" hinzufügen.
Z.B.: bei der Distributation SuSe im Verzeichnis "/etc/ppp"

Benutzer, welche einen Zyxel Router verwenden sind von diesem Problem nicht betroffen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 22:52   #5
room36
Newbie
 
Registriert seit: 04.06.2002
Beiträge: 16


Standard

Hallo LouCypher, danke für Deinen Tipp...Klingt gut...nachdem der Router aber keine dieser Einstellungen hat, muss ich das mal mit dem Lancom Support besprechen.

room36
room36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 23:25   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Kanns sein dass du aus versehen die falsche subnetzmaske am router eingestellt hast, schau mal ob sie 255.0.0.0 ist (wenn das modem mit den standardeinstellungen 10.0.0.138 / 255.0.0.0 konfiguriert ist). Ach ja noch was, ältere adsl ants der alcatel 1000 adsl serie hatten einen firmware bug, näheres weis ich darüber allerdings nicht.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 08:29   #7
room36
Newbie
 
Registriert seit: 04.06.2002
Beiträge: 16


Standard

Die Subnet-Mask der Modem-IP 10.0.0.138 laesst mich der Router gar nicht selbst konfigurieren,die setzt er selbst....

Würde das ausserdem nicht bedeuten, dass es nie geht ???

Was mir bei der ganzen geschichte extrem rätselhaft ist, ist die frage, zwischen welchen komponenten eigentlich das problem liegt. Ich verstehe leider von ADSL bzw. wie der ganze Verbindungsaufbau läuft, nichts. Und trotz Trace-Möglichkeit beim Router ist offensichtlich auch Lancom-Systems nicht in der Lage zu sagen, warum bzw. wo das Problem auftritt, ich habe denen schon einiges an traces geschickt.

Das Modem ist ja letztlich das Sprechwerkzeug des Routers, mit dem er mit dem ADSL-Provider kommuniziert.

Bei mir ist ja der absurde Fall, dass das Herstellen einer ADSL-verbindung mit dem Provider prinzipiell funktioniert. Da ich nicht Flatrate, also Dauerverbindung eingestellt habe, sondern die ADSL-Verbindung nach einiger Zeit Untätigkeit trennen lasse, wird die ADSL-Verbindung ja immer wieder neu (und das ohne Probleme) aufgebaut.

Das Problem liegt immer beim ersten Aufbau nach dem Einschalten des Routers....D.h. hier muss der Router meiner Meinung nach etwas zusätzliches machen (oder brauchen), dass er im weiteren Betrieb nicht mehr tun muss oder braucht...Was weiss ich, muss er vielleicht zuerst mal mit dem Modem klarkommen ?? Oder welcher Parameter mit dem Provider wird nach dem Einschalten zusätzlich (also nur beim ersten Mal) ausgehandelt ???

Room36
room36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 09:33   #8
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Beim ersten einschalten muss der router die mac adresse des adsl modems herausfinden und der ip zuordnen. Vielleicht hilft es wenn du ins adsl modem setup einsteigst (über browser unter der ip 10.0.0.138) kennwort 1234, glaub ich, steht aber im handbuch und im ip setup des modems die ip adresse des routers (normalerweise 10.0.0.140) als default gateway angibst. Weiters achte darauf das dhcp im modem deaktiviert ist was eigentlich der fall sein müsste. Wenn du keine verbindung zum modem aufbauen kannst musst du das modem direkt an den pc anstecken und die ip adresse am pc anpassen um eine verbindung zu bekommen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 18:00   #9
room36
Newbie
 
Registriert seit: 04.06.2002
Beiträge: 16


Standard

Hallo LouCypher

Danke für Deinen Tipp. Browserverbindung zum Modem funkte ohne Probleme.

Zu den Einstellungen: DHCP war deaktiviert. Das Gateway wäre nur über die "IP-Route table" zu konfigurieren. Pro Routing Eintrag muss ein Gateway angegeben werden. Das ist defaultmässig die Modem IP (10.0.0.138).

Destination - Source - Gateway - Intf
10.0.0.0/8 - 10.0.0.0/8 - 10.0.0.138 - eth0
255.255.255.255/32 - any - 10.0.0.138 - eth0
10.0.0.138/32 - any - 10.0.0.138 - eth0
127.0.0.1/32 - any - 127.0.0.1 - loop
10.0.0.0/8 - any - 10.0.0.138 - eth0

Ich blicke da zuwenig durch, um mich da in einer sinnvollen weise drüberzutrauen..

Es dürfte auch wirklich am Modem liegen, da ich mittlerweile Rückkopplung von jemand habe, der auch ähnliche Probleme mit diesem Router hat.

room36
room36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 19:04   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Der eintrag müsste in etwa so aussehen:
Destination - source - gateway - intf
0.0.0.0/0 - any - 10.0.0.140 - eth0

ODER

any - any - 10.0.0.140 -eth0

Wennst allerdings was falsch machst kanns passieren dass du überhaupt nicht mehr drauf zugreifen kannst. Dann hilft nur mehr ein zurücksetzen auf default werte entweder durch firmware update oder vielleicht gehts auch anders. Hast schon geschaut vielleicht gibts eine neue firmware für das adsl modem? Ich hab selber das adsl 1000 daher kenn ich mich mit deinem nicht aus

Was du auf jedem fall probieren solltest ist ein tausch des netzwerkkabels zwischen router und modem (straight stp od. utp kein crossover kabel) vielleicht hat das kabel was? Klingt zwar nicht wirklich logisch, aber der tausch dauert nur ein paar sekunden und schliesst eine weitere fehlerquelle aus.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag