![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 73
Beiträge: 101
|
![]() Für diejenigen die diesen Link noch nicht kennen (wahrscheinlich bin ich eh der letzte der da rein geclickt hat):
www.airplanestuff.com/products00.html Hier gibt es Throttle Bausätze und in Zukunft vielleicht sogar noch mehr. Bin beim Stöbern nach einem einfachen käuflichen Throttle darüber gestolpert. Die Dinger schauen traumhaft aus, aber wie immer in unserem Hobby: die Sachen kosten richtig Geld. Hat jemand ne Empfehlung für einen simplen Throttle (nicht CH - mag nicht mit der linken Hand "Gas geben" ;-)) Dankbar für Tipps GPilot |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Hi GPilot
Ich hätt ein simples Throttle für dich, dazu braucht du nur, zwei Potentiometer und etwas Aluminium und, noch ein wenig handwerkliches Geschick, das ganze für 50 Euro ;-)) mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 73
Beiträge: 101
|
![]() Natürlich checke ich immer wieder auch die Throttle Bauanleitungen (ich habe einen alten Joystick zum Ausschlachten beiseite gelegt) und zwei linke Hände habe ich auch nicht, aber bislang sah alles immer nach sehr vielen Stunden Arbeit aus. Die nutze ich dann lieber zum Fliegen. Hast du eine Lösung die mit vernünftigen Aufwand machbar ist?
Dann wäre ich schon dabei! GPilot |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Hi GPilot
Wen es dir nicht gerade auf das optische Aussehen ankommt, hast du dein Throttle an zwei Wochenenden fertig, sagen wir mal, an jeden Tag 4 Stunden mal 4 ist 16 Stunden Arbeit, ich weiß jetzt nicht ob du die Anleitung von Thomas Rogge kennst, wen nicht mail ich sie dir einmal, das ist eigendlich eine sehr einfache und gute Anleitung für die mechanischen Teile des Thottle was eigendlich die meiste Zeit in Anspruch nimmt. mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 73
Beiträge: 101
|
![]() mir die Anleitung zuzumailen (ich kenne sie tatsächlich nicht-hab' eben meine Unterlagen durchgeblättert).
Aber ehe wir die Co-Leser mit unserem Privat-Chat langweilen, sollten wir vielleicht auf email wechseln. Danke jedenfalls schon mal im voraus. GPilot (mailto: guenther.pausch@t-online.de) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|