WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2002, 21:41   #1
Carpediem
Inventar
 
Benutzerbild von Carpediem
 
Registriert seit: 23.06.2002
Alter: 41
Beiträge: 3.046


Carpediem eine Nachricht über ICQ schicken Carpediem eine Nachricht über AIM schicken Carpediem eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Dolby Pro Logic 2

Habe da mal ne Frage: Wenn man bei einer Surround Sound Anlage normal Radio höre oda Cd`s, höre ich denn Sound auch aus jeder Box?Oda nicht?
Wenn ja, für was ist dann Pro Logic 2...?

Was ist der Unterschied zwischen Maximal - Leistung und Sinus-Leistung? Ich weiß Sinus ist die wahre Leistung, für was wird jedoch dann die Maximalleistung überhaupt angegeben?


danke im Voraus für eure Antworten


MFG CD
Carpediem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2002, 21:54   #2
Stona
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179


Standard

Sinus oder RMS (Root Mean Square, Effektivleistung, Spitze/Wurzel_aus 2) ist der Wert der ausschlaggebend ist wenn man über die Leistung von Boxen oder Verstärkern spricht.
Dabei handelt es sich um die Leistung, die dauerhaft (über lange Zeit) ohne Schäden und Verzerrungen wiedergegeben werden kann.

Die Maximalleistung ist trügerisch, denn kurzfristig, z.B. für einen Bruchteil einer Sekunde kann der Signalpegel (z.B. bei hohem Basspegel o.ä.) weit über den der Sinusleistung hinausgehen, ohne dass das Gerät zerstört oder beschädigt wird.

z.B: eine Box die 100Watt Sinus vertägt kann scho 200-300W Maximalleistung haben, eben für einen absolut kurzen Zeitraum.
Aussagekräftig ist dieser wert aber nicht, er wird nur von dem meisten Händlern angegeben weils besser ausschaut und sich viele Leut eh ned auskennen, dass sind dann die, die glauben sie haben eine 1500W-Anlage daheim wobei es aber effektiv bei 75Watt schon aus is


Zu Dolby Sourround 1/2
ist im Gegensatz zu Stereo (2 separate Kanäle) für 4 separate Kanäle ausgelegt. Das Signal muss dementsprechen kodiert sein (evt. TV bei Spielfilmen), ist bei Radio und CD nicht der Fall, da hörst du normales Stereo.

Dolby sourround: die Kanäle left und right rear werden aus den beiden Frontkanälen über eineMmatrix ztusammengemixt, sind demnach eigentlich keine seperaten Kanäle.

Dolby Sourround Pro Logic oder 2:
da sind imho die Kanäle (auch hinten) seperat kodiert, alles analog natürlich
Stona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2002, 21:54   #3
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Die Maximal(P.M.P.O) Leistung is nur Marketing! So wie einem Komplettsystem die Ghz-Zahl ganz fett gedruckt wird.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2002, 21:59   #4
Carpediem
Inventar
 
Benutzerbild von Carpediem
 
Registriert seit: 23.06.2002
Alter: 41
Beiträge: 3.046


Carpediem eine Nachricht über ICQ schicken Carpediem eine Nachricht über AIM schicken Carpediem eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Danke

für eure Antworten,zusammenfassend muss ich also ne DolbyPrologic 2 fähige anlage haben, um auch CD und Radio aus allen boxen zu hören.

was bedeutet eigentlich Imho?

danke CD
Carpediem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2002, 22:04   #5
Stona
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179


Standard

imho = in my humle opinion

nicht ganz, auch wenn du eine dolby-pro-logic-fähige anlage hast, kanst du wenn du glück hast vielleicht einstellen, die musik über 4 boxen zu hören, dabei handelt es sich aber NICHT um ein dolby-surround signal, sondern normales stereo über 4boxen ausgegeben,
denn das Medium selbst, egal ob CD oder Radio (also auch CD oder Venyl oder mp3 ) ist ja nur Stereo codiert.

Die meisten filme sind nicht stereo sondern eben dolby surround codiert, wo du dann mit ensprechender anlage eben echten dolby sourround sound hören kannst.

Weiters ist dolby surround schon eher ein alter hut, der trend geht zu dolby digital (auch unter AC-3 und DD5.1 bekannt) und DTS, beides digitale codierverfahren, die bis zu 6 einzelne kanäle (DD5.1) oder sogar 7 oder 8 kanäle (DTS 5.1 oder 6.1 ex) bieten.


also nochmals: stereo über 4 boxen ausgegeben ist nicht gleich dolby surround!
Stona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2002, 22:04   #6
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

in myself *irgendwas* opinion

übersetzt:
bei meiner eigenen bescheidenen Meinung

Edit: WAAAAH..zum 2. Mal in dem Thread das ich ums orschlecke zspät post.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2002, 22:06   #7
Stona
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Theoden

Edit: WAAAAH..zum 2. Mal in dem Thread das ich ums orschlecke zspät post.
bled..
Stona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2002, 22:10   #8
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Schicksal
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2002, 15:43   #9
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn du nur Musik höhrst brauchst Dolby Surround nicht. Eine CD liefert einen digitalen PCM Bitstream, der 2 Kanäle enthält. Es gibt Verstärker die 2 Kanäle besser oder schlechter auf 4,5 oder mehr Boxen verteilen.

Dolby Surround hingegen ist ein analoges Codierverfahren. Hier werden in 2 analoge Stereosignale 2 (bzw. bei DS2 3) Kanäle hineincodiert. Bei den zusätzlichen Kanälen wird aber nicht der ganze Frequenzbereich übertragen, sonder nur fürs menschliche Höhren wichtige passagen. Alle analogen Codierverfahren sind übrigens kompatibel zueinander, dh. man kann die beiden Tonspuren entweder Stereo, DS, DS2 oder anders höhren, je nachdem welchen Mode der Verstärker kann.

Vor allem bei der DVD und beim digitalen Satempfang werden aber digitale Codierungen verwendet. D.h. es wird ein Bitstream geliefert, der entweder in Dolby Digital oder DTS codiert ist. Diese beiden Codierungen sind nicht kompatibel zueinander. Hier werden immer vollwertige Kanäle geliefert. Gängig sind 2.0, 4.0, 5.1, 6.1 wobei die Zahlen die Anzahl der Tonkanäle und den dazugehörigen Effektkanal (für Subwoofer) bezeichnet.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2002, 10:34   #10
wizo
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.1999
Alter: 43
Beiträge: 2.929


wizo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Stona
digitale codierverfahren, die bis zu 6 einzelne kanäle (DD5.1) oder sogar 7 oder 8 kanäle (DTS 5.1 oder 6.1 ex) bieten.
das sind auch keine richtigen 7 kanäle sondern werden wieder mittels matrix zb in den 2 rear kanälen kodiert
____________________________________
//---< wizo >---\\\\
wizo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag