![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.06.2002
Beiträge: 12
|
![]() Tag zusammen,
als solzer neuer Besitzer der sagenumwobenen DF737 sitze ich nun seit Stunden (wer kennt das nicht) an der Kiste und übe. Dokus habe ich gelesen, auch das 1x1 des FMC von H.Frehner. Also: FS mit DF 737 funktioniert. Super FMC ist programmiert. Super Beides zusammen funktionert auch. Super Aber: ATC hat keine Ahnung davon, WAS ich programmiert habe und schickt mich auf abenteuerliche RW und Routen. Wie bringe ich dem Controller bei, welchen Flugplan ich im FMC habe. Die Suchfunktion hat mich auch nach 2 Stunden lesen von alten Beiträgen nicht weiter gebracht. Danke für Hilfe XRAY300 Jo -glücklich über seine vielen neuen buttons |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Wenn überhaupt möglich, musst du das mit dem FS- Standard- Flugplan Programm machen. Sonst musst du eben ein "VFR- Flug" (das soll jedenfalls dann der Controller meinen) machen!
____________________________________
Aktuelles Typerating: ATR72-500 Flight1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677
|
![]() Hi,
solltest Du von Deinem Flugplan abweichende Restrictions bekommen, so kannst Du auch den Map Modus ausscahlten und über IFR-Navigation weiter machen. Weitere möglichkeit wäre im Map Modus bleiben und Du bedienst Dich des MCP´s. Auch habe ich davon gehört, dass man die restlichen Navaids in den EHSI auch einblenden kann. Nur das habe ich bisher noch nicht ausprobiert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Vielleicht nochmals eine grundsätzliche Anmerkung zur Erläuterung der beiden vorhergehenden Posts:
Das DF 737 FMC und das FS2K2 ATC "wissen überhaupt nichts voneinander". Ebenso das DF737 FMC und der Standard Flugplaner. Thomas
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
![]() Ich fliege dann ohne ATC weiter und mache ab und zu ein paar "Abkürzungen" wie im richtigem Leben auch... Gestern bin ich das erste Mal länger im Cockpit einer 737-400 mitgeflogen (Im FFSim allerdings immer nur diese Type) und gemeinsam mit dem Copilot habe ich dann den FMC programmiert für Lissabon/Faro. Und was ist dann passiert? Kurz nach "anfliegen" der SID TROI7D haben wir auf Request ein direct to Faro bekommen... Wer's realer will, wird wohl Online fliegen muessen - oder "fiktiv" etwas annehmen oder erfinden ![]() BTW: Also die Jeppesen Simcharts (Ver.2) stimmen in Lissabon oft nicht mehr, sehe ich gerade beim vergleich. Das Blatt 10-3K ist total anders... Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.06.2002
Alter: 47
Beiträge: 221
|
![]() Wie hier schon erwähnt wurde wissen FMC und FS-ATC nichts voneinander, d.h. die Routen-Daten werden nicht ausgetauscht. Mann kann aber eine vom FS-Flugplaner erstelle Route in das DF 737-FMC importieren.
Möchtest Du beides zusammen verwenden, so musst Du die Route mit dem FS-Flugplaner erstellen(oder mit einem Tool, welches eine Flugplan-Datei erstellen kann, die der FS dann lesen kann, also *.PLN). Du kannst die Route dann im FMC mit der Funktion "Import Flightplan" einbinden. Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|