![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 19
|
![]() Nachdem unsere Frage mit dem ADSL-Modem am Netzwerk so schnell beantwortet wurde, gleich noch ein Versuch:
Uns fällt (in letzter Zeit) auf, dass (besonders) bei e-mails mit Anhang (z.B. 3 MB Grafik) viel mehr Daten geschickt werden, als nur diese 3MB. Meistens ist es ziemlich genau die doppelte Menge, jedenfalls aber viel zu viel. Da wir AON-Speed mit dem 1GB-Linit nutzen, sind wir natürlich daran interesiiert, woran das liegt. Besonderheit vielleicht: Unsere mailbox liegt bei magnet/nextra, wir fragen sie aber über die AON ADSL-Verbindung ab (zum Glück sind wir dadurch nicht von den AON-Troubles der letzten Zeit betroffen gewesen). Das dürfte aber doch wohl nix machen, oder? An den DFÜ-Einstellungen scheint es auch nicht zu liegen, es ist egal, ob man mit oder ohne Softwarekomrimierung einstellt. Es dürfte auch bei normaler Analog-Modem-Verbindung der selbe Effekt sein. Woran kann das liegen oder ist das eh normal? Vielen Dank für zielführende Hinweise! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() diese große daten menge erklärt sich dadurch, dass die daten in den dateien in druckbare zeichen umgewandelt werden müssen, da ja nur solche per email verschickt werden können. da solch ein encoding ziemlich aufwendig ist
entstehen dadurch große datenmengen. von diesen dingen bemerkst du nichts(so wie früher als man das noch händisch machen musste) da es zum glück das mailprogramm für dich übernimmt. ------------------ -- wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Die Codierung kann auch am Mail-Gateway beim Provider passieren (also wird die Mail bis zu 4 mal umgewandelt). In der Regel werden die Dateien uuencoded. (siehe auch z.B. unter Unix: "man uuendoce" und "man uudecode"). Dabei werden die Daten in reine Ascii-Zeichen umgewandelt und so codiert. Der Grund ist einfach der, daß der Ascii-Code so ziemlich der einzige ist, der weltweit auf jedem Rechner unter jedem Betriebssystem verfügbar ist. Bei den Umwandlungen spielen die Mime-Types eine wichtige Rolle.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 08. Februar 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|