![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo zusammen,
ich hab heute mal im Forum gestöbert, hab aber leider nicht das gefunden, was ich gesucht habe. Vielleicht bin ich ja auch zu blöd dafür ![]() ![]() Ich habe 2 Computer mit je einem Monitor. Jetzt möchte ich die beiden vernetzen, damit ich den Flusi auf die beiden Monitore aufteilen kann. Ist das möglich und könnte ich dann z.B. bei der DF737 dass FMC getrennt vom Cockpit laufen lassen? Was bräuchte ich denn für Programme (WideView?) und wie installiere ich diese richtig? Danke für eure Antworten Felix, aus dem Breisgau, wo gerade 37°C herrschen ![]() ![]()
____________________________________
Viele Grüße vom Airport LFSB (Basel-Mulhouse-Freiburg) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() So,
mittlerweile läuft WideView, und das sogar prima!! Jetzt hab ich nur noch ein Problem: Ist es irgendwie möglich, die Daten des Cockpits auch übertragen zu lassen, d.h. wenn ich auf dem Server die Flaps ausfahre, dass auch auf dem Client PC die neue Einstellung im Cockpit zu sehen ist? Danke für eure Antworten Felix
____________________________________
Viele Grüße vom Airport LFSB (Basel-Mulhouse-Freiburg) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hallo Felix!!
Wenn es nur darum geht ein Panel oder ein Teil davon auf einen zweiten Monitor zu bringen, nimm einfach eine zweite PCI-Grafikkarte dazu 4-8MB reichen (Ebay 10-15 Euro)windows sollte die Karten automatisch erkennen und du kannst das Desktop einfach um die Monitore erweitern.Im FS das Panelfenster lösen und mit der Maus auf den zweiten Monitor ziehen. Auf meinem Server läuft nur das Panel mit zwei Grafikkarten! Auf die Clients Packe ich die Sichten! Panels brauchen keine hohe Rechnerleistung, ich glaube das es ohne weiteres möglich ist drei Monitore an ein Rechner zu hängen sofern du nur Panels darstellen willst. Und wenn du dein Server dafür nimmst hast auch das Problem mit den Schaltern nicht, die sich umlegen sollen.Ich wollte auch noch ausprobieren 3 Monitore an einen Rechner zu hängen 1xAGP für vorraussicht und 2xPCI für das Panel. Gruß Moonraker |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Hi!
Ich warte auf eine Karte von Matrox, die 3 Ausgänge hat. Die Karte soll sehr schnell sein und mit Geforce 4 und ATI mithalten. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() @Moonraker-007
Hi, würde diese Grafikkarte denn für die Cockpitdarstellung (z.B. DF737 oder PIC767) reichen? http://www.comtech.de/item_detail.om...RSTITEMINDEX=0 Gruß Felix
____________________________________
Viele Grüße vom Airport LFSB (Basel-Mulhouse-Freiburg) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 33
|
![]() Hallo Felix,
zur Darstellung der 767PIC auf mehreren Monitoren nutze ich einfach eine Gainward GF 2 MX-400 Twin View GS mit 2 Monitorausgängen. Auf dem 1. Monitor (19") läuft das Main Panel mit Aussenansicht, auf dem 2. Monitor (17") darunter das Pedestal und das bei Bedarf eingeblendete Overhead-Panel. An eine zusätzlich eingebaute alte PCI-Karte ist ein 3-ter Monitor (17" mit flacher Bildröhre) im vorderen Teil meiner Mittelkonsole schräg eingebaut, auf dem das FMC dargestellt wird, und auf dem das FMC-Keypad liegt (mit Ausschnitt für den FMC-Monitor, ist billiger und einfahcer als 5"-VGA-Monitor). Das geht problemlos ohne besonderen technischen Aufwand. Die Framerate ist dabei noch völlig ausreichend, es sei denn man hat eine extrem dichte Szenerie wie die German Airports. Die langsame PCI-Karte verursacht höchstens mal ein winziges Ruckeln des Bildes. Später will ich entweder eine 4. GraKa einbauen oder eine PCI-Karte für 2 Monitore (evtl. Matrox G450/550 DH oder besser GF2). Dann könnenn die Instrumente im Main Instrument Panel auf 2 Monitoren nebeneinander in nahezu originaler Größe und an der richtigen Stelle in meinem Cockpit dargestellt werden. Auf dem oberen Monitor soll dann nur noch die Aussenansicht u. evtl. das MCP zu sehen sein. Auf dem 4. Monitor in der Mittelkonsole wird dann neben dem FMC das Pedestal der 767 PIC dargestellt. Da die 767PIC-Software fast die gesamte reale Instrumentierung der B767 bietet und so vollständig auf einem einzigen Rechner ohne Netzwerk und Zusatzsoftware läuft, läßt sich so am preiswertesten und einfachsten eine komplette Cockpitsimulation aufbauen. Das teuerste an der Sache sind dann die vielen hundert Leuchttaster, Schalter, Drehknöpfe, Impulsgeber, Signalleuchten usw., die besonders im Overhead-Panel und Pedestal nötig sind und sich schnell auf ein paar tausend Euro summieren. Der Aufbau eines Netzwerkes lohnt sich eigentlich nur, wenn man Schirattis teure (und unvollständige) Software einsetzen will. Gruß Tony |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() @ Felix!!
Ich kenne mich mit Grafikkarten nicht so aus, ich weiss nur das meine alte 4MB PCI-Karte völlig ausreicht, gib nicht so viel Geld aus Wie gesagt versuchs bei Ebay, Ich würde keine 30 Euro für die PCI Karte ausgeben ![]() Gruß moonraker |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|