![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo,
ich habe da ein kleines Problem mit der VOR/ILS-Eingabe. Wenn ich auf der Seite "RADNAV" im MCDU per Hand die Stationen eingebe, erscheint die Anzeige im EFIS nicht. Das heisst, manchmal ist sie da, häufig aber nicht. Gestern abend habe ich ein paar Übungsflüge in Bremen gemacht, da konnte ich ILS und VOR noch per Hand einschalten. Heute wollte ich nun einen Flug von Bremen nach Frankfurt per Flugplan fliegen, aber es werden keine Stationen angezeigt, auch das ILS in Frankfurt wird nicht erkannt! Was muss ich denn nun alles einschalten, damit die Station erkannt und im EFIS angezeigt werden? Ratlos Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() BEim Cold and Dark Cockpit stehen die Hebel zum Einschalten der VOR/NDB auf aus Hast Du die eingeschaltet?
Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Carsten,
hatte ich vergessen zu erwähnen, natürlich sind sie eingeschaltet. Habe gerade wieder einen Versuch unternommen, das selbe Ergebnis: Stationen werden nicht erkannt, kein ILS-Anflug auf Hannover möglich, obwohl alle Frequenzen richtig geschaltet waren! Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Dann tippe ich mal ins Blaue: Geht der Funk überhaupt (ATIS abhören)?
Wenn nein -> FSUIPC, Batterielebensdauer Wenn ja -> keine Ahnung, bei mir noch nicht aufgetreten Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Carsten,
tja, irgendwas mit Funk und Batterie hat es wohl zu tun. Wenn ich als Standardflug z. B. die Beech habe, und dann nach dem laden des Fluges auf die PSS-Flieger wechsle, dann funktioniert es! Scheint mir nicht ganz richtig, kann aber erstmal damit leben. Danke erstmal! Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Irgenwie hat der Bus Streß mit der Elektrik.
Bei der Baron ist ein Schalter für die Generatoren dabei, damit kannst Du die einschalten und dann zum Bus wechseln. Der Bus tut leider nur so (sollte eigentlich gepatched sein, ist mir noch nicht weiter aufgefallen, da ich 'ne Startsituation für den Bus habe mit eingeschalteten Generatorschalter) Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Alter: 58
Beiträge: 447
|
![]() Hallo Leute,
das Problem hatte ich auch schon mal im Forum gepostet. Allerdings hatte ich es permanent. Je nach vorheriger Flugsituation können die elektrischen Systeme der Flieger unterschiedlich eingestellt sein, was von der PSS Panel Config.-Datei nicht korrigiert wird. Die beste Abhilfe für dieses Problem ist es unbedingt den Flug Meigs Field als Standartflug in der einstellung zu definieren. Danach kann man einen Flug erstellen und den A320 elektrisch richtig konfiguriert laden. Komischerweise ist das Problem bei mir als auch einem Bekannten aufgetaucht, nachdem die DF 737 im Einsatz war. In beiden Fällen hat obiges geholfen. Testet es mal. Schöne Grüsse, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533
|
![]() Hallo Mellies,
kurze Frage, warum willst Du eigentlich die Werte manuell eingeben, ist ja nicht nötig, wenn Du Deine Eingaben über die MCDU, FROM/TO setzt, dann die Start-u. Landebahn setzt, ggf. Ab-u. Anflugrouten, werden die Werte automatisch gesetzt, Du kannst dieses ja nach erfolgter Eingabe auf der RAD/NAV Page sehen, wenn Du willst, kannst Du ja das NDB des Outermarker setzen, mehr ist eigentlich nicht notwendig. DF 737 FMC u. Airbus MCDU(FMGC) unterscheiden sich erheblich, auch von der Funktion her. Ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben. Beste Grüße Siegi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Tja Siegi,
leider erschienen die Stationen auch nicht im EFIS, wenn sie vom Flieger automatisch ausgewählt wurden! Wenn ich eine Startsituation mit Cold-and-Dark-Cockpit lade, kann ich alles einschalten und fliegen, automatisch oder per Hand. Läuft auch super, nur halt die Stationen werden nicht angezeigt und die Funkgeräte laufen auch nicht. An der Batterie kann es auch nicht liegen, die schalte ich ja erst kurz vorher ein. Entladen sollte sie sich dank FSUIPC auch nicht. Das Problem könnte vielleicht sogar an der DF737 liegen, da ich sie vor dem PSS320 als Startsituation "alles aus" gespeichert hatte. Aber bei der 737 hatte ich diese Probleme nicht. Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Hallo Tomas,
lade zunächst einen MS-Flieger (am besten die Cessna in Meiggs) und schalte dort das ganze Elektrikgeraffel ein - insbesondere die Generatoren/Alternatoren!!, sofern nicht schon beim Start. Wechsele dann zum Bus und speichere dden dann als Startsituation, dann sollte es klappen - die Elektrik des Bus ist leider wohl immer noch nicht mit dem Flusi richtig gekoppelt. Wie Du ja bereits erwähnt hast, hast Du bei der Batterielebensdauer in FSUIPC eine "0" für unendlich eingetragen. Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|