![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() |
![]() Ich würd dir empfehlen in Zukunft das Bios vom MSI LiveUpdate durchführen zu lassen. Das hat bei mir noch immer ohne Probleme geklappt.
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen. --- Douglas Adams |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() |
![]() Danke für den Tip, ich denke aber, daß ich das nie wieder ausprobieren werde...genau dieses LiveUpdate ist mir nämlich verreckt und dann ging nix mehr...
DOS-Prompt, schön weit unten im System, keine Monster-GUI dazwischen, ich glaube das ist das richtige Werkzeug ![]() Gruß TCS |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() @tcs
das mache ich auch immer so, man braucht halt 2 idente mainboards oder gehts auch mit 2 unterschiedlichen? also folgendes szenario: 1 Board verflasht 2. tes board (andere Serie) intakt Biossteinchen sind pinkompatibel boote funktionierendes board gebe bios stein heraus und verflashten stein hinein starte biosflashutility und spiele das andere bios auf den verflashten stein zurück bricht das flashutility da ab oder kann man die überprüfung umgehen? vielleicht hat dies ja schon jemand probiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() |
![]() Also die zwei Boards hier sind weder ident noch haben sie das gleiche BIOS...
Sie sind wirklich NUR Pinkompatibel (einmal Award, einmal Ami). Die einzige Überprüfung die ich bezüglich Flash gefunden habe ist der Schreibschutz im BIOS, und den kann man einfach deaktivieren. Eigentlich muß das Board ja auch nicht ident sein, so mal rein theoretisch, der Flasher schreibt ja den File einfach "blind" auf den Chip, oder? Kritisch könnte es nur werden, wenn man aus Versehen mit dem falschen BIOS booten will glaub ich... ![]() Die Boards hier: K7T266 Pro (verflasht) K7T Turbo R (intakt) -keinerlei Probleme aber einen ziemlich hohen Puls bei der Geschichte... ![]() Gruß TCS P.S.: Wie gesagt, "DON´T TRY etc." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
![]() |
![]() eins würd mich doch interessieren: wie hast du den bios-stein rausbekommen ? mit einem schrauber herausgehebelt ? stell ich mir irgendwie blöd vor, wenn man da einen kurzen reisst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() |
![]() Zahnstocher - viele Zahnstocher und noch mehr Geduld...
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() |
![]() ... nur so nebenbei. es gibt ein spezielles PLCC-auszieh bzw -einsetzerkzeug! mit dem gehts dann kinderleicht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
![]() |
![]() naja, da stellt sich gleich die nächste frage: was kostet das spezialwerkzeug und woher kreigt man das ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|