![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
Ich hab eine Frage und zwar: Wenn ich im Fs2002 auf dem Kopf fliege (egal mit welchem Flugzeug) dann verhalten sich die Kurven verkehrt herum. Wenn ich z.B. das Flugzeug nach rechts neige, fliegt es eine Rechtskurve und umgekehrt. Ist dies ein Bug des Fs2002 oder soll das realistisch sein??? many happy landings |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Tschuldigung:
ich meinte wenn ich das flugzeug nach rechts neige fliegt es eine Linkskurve und umgekehrt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Hallo tamiko,
da ich so meine Probleme habe mit links und rechts auf dem Kopf ![]() --> oder nach <-- ? Wenn es nach --> flöge, wäre das ja richtig. Dass die Kugel nach <-- zeigt, ist ja wegen der Scwerkraft eigentlich logisch. Bei mir fliegt ein Flugzeug auf dem Kopf nähmlich immer in die richtige Richtung. Gruß Hinrich PS: Wenn du Kunstflieger magst, solltest du mal hier gucken! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 42
Beiträge: 105
|
![]() Hallo!
Also zumindest nach meinem aerodynamischen Verständnis (und das ist nicht besonders viel ![]() Überlege mal folgendes: Wenn du ganz normal fliegst und den Knüppel nach rechts drückst, senkt sich das linke Querruder und das rechte hebt sich. Dadurch kippt das Flugzeug nach rechts. Beim normalen Flug hebt sich das linke Querruder sowohl gegenüber der Flugzeugachse als auch gegenüber dem Luftstrom. Fliegst du auf dem Rücken ist es eben genau umgedreht. Aus dem Cockpit kannst du zwar immer noch sehen, dass sich das Querruder gegenüber der Flugzeugachse hebt - allerdings senkt es sich gegen den Luftstrom (du fliegst ja über Kopf). Dadurch kommt es zur entgegengesetzten Drehung. Beim Höhenruder ist es übrigens ganz genauso. Beim Überkopfflug musst du den Knüppel nach vorne drücken um zu steigen und ziehen um zu sinken - aus genau dem Grund, dass die Ruder ja genau umgekehrt wie normalerweise im Luftstrom liegen. Am Besten nimmst du dir einfach mal ein Flugzeugmodell und überlegst es dir daran - hätte ich hier nicht ein kleines Modell der ATR stehen gehabt, hätte ich diesen Artikel so auch nicht zusammenbekommen ![]()
____________________________________
Gruß aus EDLP Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... ich finde, Dein aerodynamisches Verstaendnis ist voellig in Ordnung - prima erklaert, genauso isses
![]() Und VOR dem Rueckenflug daran denken: Abwaerts trimmen, damit man IM Rueckenflug nicht dauernd den Knueppel druecken muss, um Level zu halten. Liebe Gruesse Peter P.S. Es ist halt so: Die Natur hat noch ein paar Ueberraschungen auf Lager, die nicht auf die Bugs von Mikroschrott zurueckzufuehren sind ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Tatsächlich, manchmal liegt es nicht an MS
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 42
Beiträge: 105
|
![]() danke Peter, dann stehts um mich ja doch gar nicht so schlimm
![]() Was ich mir so im Nachhinein überlegt habe: Was würde eigentlich passieren wenn man im Rückenflug die Flaps ausfährt? Eigentlich müsste der Auftrieb dann ja weniger werden (Flügel wird nach oben gewölbt) - also wird die Stall-Geschwindigkeit beim Fahren der Flaps herabgesetzt!? Oder ist da jetzt ein Denkfehler drin? Im übrigen: Der oftgenannte Batterie-Bug des FS2000/2 ist genaugenommen auch keiner. Die Batterie ist auch real nach relativ kurzer Zeit leer. Das Problem ist halt nur, dass Microsoft vergessen hat die APU einzubauen...
____________________________________
Gruß aus EDLP Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Wenn man im Rueckenflug Klappen setzt, rauscht man abwaehrts wie ein fluegellahmer Geier
![]() ![]() Du hat's ja schon gesagt, aber ich probier's nochmal, unverstaendlicher hinzubekommen: (Erstmal, wenn ich im folgenden "oben" und "unten" sage, beziehe ich mich auf die Umgebung (Erde)). Um mit einem normalen asymmetrischen Profil genuegend Auftrieb im Rueckenflug zu erzeugen, muss ich schon einen ziemlich steilen Pitch fliegen (deshalb mein Hinweis, schon vorher in Normallage abwaerts zu trimmen = im Rueckenflug aufwaerts). Wenn man nun im Rueckenflug normale (Woelb-)Klappen ausfaehrt, stellt man der Stroemung oben zusaetzlichen Widerstand in den Weg und verschiebt den Abloesepunkt noch nach vorne. Man kann auch argumentieren, dass durch die nach oben weisenden Klappen die Zirkulationskomponente der Stroemung (die an der Hinterkante nach unten zeigt) stark abgebremst wird - aehnlich wie bei Stoerklappen/Spoilern (die allerdings mehr "mittig" angeordnet sind). Man kann auch sagen, dass die "Woelbung" in Richtung "weniger" veraendert wird. Mit dem Ausfahren der Klappen im Rueckenflug macht man also ziemlich sicher die Schwerkraft ganz schnell auf sich aufmerksam ![]() Man achtet bei der Konstruktion von Aerobatik-Maschinen deshalb auch darauf, weder allzu asymmetrische noch allzu dicke Fluegelprofile einzusetzen, um im Rueckenflug nicht ein rabiat unterschiedliches Verhalten gegenueber der Normallage zu bekommen. Auch schnelle Militaermaschinen (Jaeger) haben (wegen ihres Einsatzes im Luftkampf = Aerobatik) oft praktisch symmetrische Profile. Viele Gruesse Peter P.S. Nochwas zu dem Bild von tamiko: Der ADI (der kuenstliche Horizont) wuerde im Rueckenflug nicht mehr richtig funktionieren, weil die Freikreisel darin schon vorher an ihre Limits anstossen (Man sperrt ihn deshalb manchmal). Danach wuerde es auch einige Zeit dauern, bis der ADI wieder einigermassen "Horizont" anzeigen wuerde. Das ist dann tatsaechlich ein Bug (naja, eine Ungenauigkeit) im FS. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 38
Beiträge: 187
|
![]() Und beim drehen nicht vergessen:
Seitenruder in Himmelsrichtung treten, um die Nase überm Horizont zu halten! Will man aufm Rücken jetzt auch noch koordinierte Kurven fliegen, Seitenruder in die andere Richtung! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Greets
____________________________________
Always Happy Landings! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 38
Beiträge: 187
|
![]() Sorry, um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften: Seitenruder in die andere Richtung, in die man das Querruder drückt!
...
____________________________________
Always Happy Landings! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|