![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() ich hab mir eine etwas ältere hd besorgt (seagate barracuda II 30.6gb)
um meine daten vom laptop auf einer ganze festplatte zu sichern nun werkelt die hd seit gesteren abend in meinem "chelloServer" und hat sowas von einem lauten drehgeräusch das ich den rechner ausschalten habe müssen da es mich so gestört hat gibt es da irgendwelche möglichkeiten um den lärmpegel etwas runterzudrehen der rechner ist ein compqa pressario 5512 (gehört eigentlich meiner freundin)
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Vermutlich wirkt das Gehäuse als Resonanzkörper. Um dies zu prüfen, bau die Platte aus, und lege sie z.B. auf einen leitfähigen Schaumstoff (wegen der Elektrostatik) und mach einen Probelauf. Wenn die Platte jetzt leise ist, kannst du das Gehäuse dämmen. Dazu gibt es sehr gute Produkte im Autozubhörhandel. Ansonsten ist eine neue Platte fällig. Bevor du sie entsorgst, schau auf der Homepage von Seagate nach, ob sie noch in Garantie ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() ich hab gestern die platte aus einem rechner ausgebaut und
dazu hab ich sie auf so ein antistatishes sackerl gelegt auserhalb des rechners damit ich ihren inhalt auf eine neue grössere kopieren hab können sie war überhaupt nicht laut also an der platte selbst kann es glaub ich nicht liegen die platte ist letztes jahr zu ostern gekauft worden
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Prüfe sämtliche Schrauben im Gehäuse ob sie fest sind.
Ist die Festplatte mit 4 Schrauben fixiert? Danach können es nur mehr die Gehäusedeckel sein. Mit einer Dämmmatte sollte es dann leise sein. Ausgenommen sind Lüfter mit Lagerschaden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 46
|
![]() ich hatte das gleiche problem. leider mit einer 10gig c-platte mit dem betriebssystem drauf. wegwerfen kam bei mir nicht in frage. schalldämmen hats nicht sonderlich gebracht. in meiner verzweiflung hab die festplatte sogar probehalber in einen kochtopf mit rundherum 20cm schaumgummi gepackt. das hätte sich dann zwar schon besser angehört aber der miteingepackte thermometer hat mir bei 45°C (steigend) zuviel angst gemacht.
jetzt hab ich eine bessere lösung: in der systemsteuerung,powermanagement kann man einstellen daß sich die platten nach 3min inaktivität ausschalten sollen. damit sie sich nicht ständig wieder einschalten, hab ich bei meinem routingprogram (winroute) sämtliche logfile aktivitäten ausgeschaltet. außerdem holt mein server jetzt keine popmails mehr und speichert sie. einige anderen sinnlosen programme hab ich gekübelt (zb seti schreibt dauernd auf die platte). jetzt ist heilsame ruhe bei mir daheim ![]() ansonsten hört man nur noch den gehäuselüfter blasen. aber das ist nicht so schlimm.
____________________________________
lg lual |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() die festplatte hängt mit 4 schrauben drinnen ja
es hängt nur das cd rom mit 2 drinnen das werd ich heute auch noch festschrauben das mit dem deaktivieren könnt ich mir vorstellen, da ich sie ja nur benötige wenn ich den laptop ausschalte da mach ich mit second copy dann eine copy meines arbeitsordners werd ich probieren wenn ich am abend zuhause bin thx
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Abonnent
![]() |
![]() in PH hama gelernt das jeder körper eine gewisse eigenfrequenz hat
wenn er mit dieser angeregt wird kanns bis zur resonanzkatastrophe kommen (z.B scheiben zerbersten) wenn jetzt die hd genau die frequenz des gehäuses abgibt wird das geräusch vom gehäuse verstärkt versuch mal die seitenwände zu halten wärend er läuft (vieleicht wirds dann leiser)
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Ich hab genau die gleiche Platte und mir war sie auch zu laut. Einfache Lösung: 1cm dicker Schaumgummi (Liegematte fürs Campen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
wenn dir geschwindigkeit nicht wichtig ist, ist dagegen nichts einzuwenden........ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() also
man soll (cheff)gott immer glaubern oder wie war das? naja ich bin nicht sehr gläubig aber in diesem fall war er wohl am nächsten dran das gesammte gehäuse vibriert durch die hd im alten rechner hat man nur die scsi platte gehört warum blos ? (10.000u/m) ich hab jetzt alle schrauben angezogen das ich sogar ein gewinde vom cd rom abgedreht habe (is auch schon egal) und wer war es? das diskettenloaufwerk über der neuen hd das war nur dreimal angeschraubt zweiter punkt ist wohl der parkettboden der verstärkt den ton auch noch ich hab jetzt mal filzpunkte auf den rechenr unten draufgeklebt es lässt sich ertragen, aber lange mach ich das nicht mehr mit ich muss wirklich eine andere lösung finden
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|