WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2002, 18:59   #1
Venkman
Inventar
 
Benutzerbild von Venkman
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563


Standard erzählts ma bitte was über DDR, R & SL RAM

ha bne maturafrage die hl speicher heisst und nachdem zeit gerade rar ist wollt ich fragen ob ir das kurz mal erklären könntet - die ausarbeitung is fürn A******
ZITAT: ... EInführung : ..."Die Gegenwart. Weniger als 64MB zu benutzen wäre dumm. Der ambitionierte Anwender hat gar 256MB"


Rambus : kleine bandbreite (16bit), Takt bis zu 800MHz, verwendung mehrerer Module zur Bandbreitenverbreiterung, irgenda komische busstruktur -> dummymodule müssen bei leeren steckplätzen installiert werden, erstmals in N64 konsole verwendet, teuer - richtig??? was gibts noch

DDR - double data rate - relativ günstig, weiterentwicklung sdram steigende und fallende flanke wird verwendet - ?? - wie soll ich mir das genau vorstellen

SL Ram - ähm jo was soll das sein?



donk
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs

>When life hands you lemons, ask for tequila and salt.<

|für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste|

error 042# - please restart this matrix! [OK]
Venkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 19:32   #2
ascii
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 42
Beiträge: 324


ascii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

DDR (Double Data Rate) – SDRAM

Intern sind sie aus vier unabhängigen Bänken aufgebaut, die parallel Instruktionen abarbeiten können. Das Prinzip der DDR-SDRAMs beruht auf der Erweiterung der Bandbreite durch Nutzung beider Taktflanken ® Verdopplung des Datendurchsatzes gegenüber SDRAM.
Durch den Datentransfer bei beiden Flanken des Taktsignals sind Laufzeitverzögerungen sehr kritisch. Im Gegensatz zu SDRAM, nutzt DDR-SDRAM deshalb für die Synchronisierung des Datentransfers nicht nur den normalen Systemtakt, sondern ein zusätzliches so genanntes bidirektionales Strobe-Signal DQS welches parallel zu den Daten läuft. Der grundlegende Nutzen von DQS ist das Ermöglichen eines Highspeed-Datentransfers für jeden Datenpin. Dies geschieht durch die Reduzierung von Zugriffszeit und Laufzeitverzögerung zwischen Speicher und Chipsatz. Außerdem ist durch das Strobe-Signal ein leichtes Abdriften des Bustaktes zwischen Chipsatz und Speicher unproblematisch.
Um das exakte Timing zwischen Daten-Strobe-Signal DQS und Daten DQ zu ermöglichen, müssen beide die gleichen physikalischen Bedingungen, wie Leiterbahnlänge und -kapazität vorfinden. Änderungen in der Umgebung durch Temperatur- oder Spannungsschwankungen wirken sich deshalb auf DQS und DQ gleichermaßen aus ® keine zusätzlichen Timing Probleme ® sicherer.
Bei einem Lesebefehl generiert und steuert das DDR-SDRAM das bidirektionale Strobe-Signal und zeigt dem Chipsatz mit der steigenden und fallenden Flanke die gültigen Daten DQ an. Umgekehrt verhält es sich bei einem Schreibvorgang. Beim Schreiben müssen die Daten allerdings beim jeweiligen Flankenwechsel des DQS schon am Datenpin des Speichers anliegen
Spitzenwerte in der Transferrate von PC200/266-Modulen (1,6 bzw. 2,1 GByte/s) sind natürlich nur zwischen Chipsatz und Speicher möglich. Der weitere Transfer der Daten zum Prozessor oder der Grafikkarte via AGP-Bus entspricht den Transferraten von PC100/133-SDRAM. Moderne Chipsätze können durch ihre Pipeline-Architektur die eingelesenen Daten puffern und an verschiedene Empfänger abgeben. Deutliche Performance-Vorteile sind deshalb in sehr speicher- und grafikintensiven Multitasking-Umgebungen zu erwarten.
DDR-SDRAM basieren auf Standard-SDRAM und verwenden ebenfalls DIMM-Platinen für Speichermodule.
ascii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 19:34   #3
ascii
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 42
Beiträge: 324


ascii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenn du willst, kann ich dir eine kleine zusammenfassung von SDRAM, EDORAM, RAMBUSRAM, DDRRAM schicken??!!!
ascii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 19:37   #4
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hmm, wer hot des ausgorbeitet?
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 19:42   #5
ascii
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 42
Beiträge: 324


ascii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

a htler natürlich!ps: bei der ausarbeitung sind natürlich noch bildchen dabei!!
ascii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 19:53   #6
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

@Textstandard

Könntest mir das vielleicht auch mehln? Ich brauchs zwar nicht unbedingt, aber mich würds interessieren.

llr@gmx.at
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 19:54   #7
ascii
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2002
Alter: 42
Beiträge: 324


ascii eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

i know, habs grad gesehen! natürlich, is scho unterwegs!
ascii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 20:00   #8
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ascii wor da venky gmant
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 20:02   #9
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

In einer der letzten ct ausgaben steht übrigens auch einiges über Speicher und deren Aufbau und Funktion...
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 20:05   #10
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Tristar
In einer der letzten ct ausgaben steht übrigens auch einiges über Speicher und deren Aufbau und Funktion...
wo? *blindbin...*
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag