WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2002, 14:35   #1
Os001
Veteran
 
Registriert seit: 02.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 224


Frage Windrichtung ändert sich ständig

Ich hab´ein Problem mit dem realen Wetter. Jedesmal wenn ich die aktuellen Daten in den Flugsimulator geladen habe dreht sich die Windrichtung jede halbe Sekunde! Das ist sehr ärgerlich beim Landeanflug, beim Starten geht´s ja noch! In Wirklichkeit ist das aber bestimmt nicht so, od?
Clemens
Os001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 18:42   #2
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

normalerweise nich, nur bei turbulenzen bekommt man ordnetlich was zu tun

aber probiers doch mal mit getweather (www.bearsoft.de) oder mit FSmeteo (kostenpflichtig), da wird glaube ich von anderen quellen das wetter geladen
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 18:59   #3
arnie1965
Senior Member
 
Registriert seit: 04.01.2002
Alter: 60
Beiträge: 126


Standard schnell drehender Wind

Hi,
ich hab mir GetWeather runtergeladen, allerdings konnte ich keine Veränderung feststellen, was diesen schnell drehenden Wind angeht.
Für eine VA, für die ich fliege, muß ich einmal die Woche nach London-City ( EGLC ), da hat man bei der Landung schon so genug zu tun, bis jetzt hab ich bei den letzten Landung immer Windrichtungen von 0°- 359° gehabt, die teilweise innerhalb einer Sekunde um 90° drehen.
FSUIPC hat ja auch eine Funktion, die das unterbinden soll, funktioniert bei mir aber auch nicht :-(
Is this a bug or a feature ?
____________________________________
Die letzten Worte des Airbus-Piloten: \"da blinkt ein Lämpchen, ... , ach, vergessen wir\'s.\"
arnie1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 20:15   #4
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

tut mir leid, kann dir nur noch sagen, dass das bei mir nich is

manchmal hab ich extreme windschwankungen, is aber sehr selten.
is es denn wirklich IMMER in L/city und benutzt du immer dasselbe wetter, oder lädst du dir auch mal neues runter? sonst wäre es ja klar ;-)
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2002, 21:29   #5
arnie1965
Senior Member
 
Registriert seit: 04.01.2002
Alter: 60
Beiträge: 126


Standard wechselwind

Hi,
ich lade das Wetter mindestens einmal am Tag, ich hab auch schon probiert, das Wetter während des Fluges nochmal zu laden, keine Besserung. Naja, dann werden die Landungen wenigstens nicht langweilig, nur riecht die Kabine anschliessend immer so merkwürdig ;-)
____________________________________
Die letzten Worte des Airbus-Piloten: \"da blinkt ein Lämpchen, ... , ach, vergessen wir\'s.\"
arnie1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 17:19   #6
Kov
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409


Standard

Hallo,

Aktiviere in FSUIPC "supress all turbulence". Man kann auch in der FS2002.cfg ein paar Parameter verändern, weiss jetzt nicht gerade auswendig welche.

Grüsse

Jakov "Kov" Bolotin
Kov ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 20:06   #7
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Ich habe das Gefühl, dass manchmal ein paar Wetterstationen keine Werte liefern. Das Wetter hat dann stellenweise ganz andere Eigenschaften als in den umliegenden Zellen.

Es kommt auch sehr darauf an, welche Wetterlage herrscht. Welche Überraschung!

Nein, im Ernst. In den letzten Tagen ist von Großbritannien kommend eine ziemliche Kaltfront über Europa gezogen. Die Wolkenwirbel waren ja wunderschön auf den diversen Satellitenbildern zu sehen. Da dann die Druckunterschiede in relativ kleinen Distanzen relativ groß sein können kommt es im FS2002 durch die Überlappungsbereiche der Wetterzellen tw. zu extremen Turbulenzen (die aber eigentlich gar keine sind sondern nur durch die Interpolation zwischen den Zellen zustande kommen).

FSUIPC kann hier nur bedingt helfen, weil's ja keine Turbulenzen sind sondern, für den FS2002, dort WIRKLICH so ein Wind herrscht.

Einfach an den Einstellungen in FS2002.cfg herumdrehen halte ich für falsch. Es hängt eben vom Wetter ab...

Alex
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 22:09   #8
spooky_763
Master
 
Registriert seit: 22.07.2001
Alter: 43
Beiträge: 553


spooky_763 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo,

ich bekomme den Fehler auch, dass der Wind im halb, oder viertelsekundentakt zwischen 30°-180° variationn hin und herschwankt.
Aber ich benutze dabei kein Get Weather oder Realweather, sonder mache den Download mit dem Flusi.
Mit FSUIPC hab ich es auch probiert, aber bringt auch nichts.
Wär super wenn jemand dafür eine Lösung hätte.
____________________________________
Grüße!!!
elmar

\"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\"
(dont try this at home)

Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery
spooky_763 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 12:18   #9
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich schließ mich dem Problem mal an:

Gestern hab ich versucht mit einer JU52 in Innsbruck zu landen. Regen und Windstärke 12, was ja alleine nicht so tragisch ist. Aber wenn der Wind sich alle Sek. verändert (0-359°) und man sich auf nix einstellen kann ist das ziemlich sinnlos. Meine Maschine wurde vom Wind hin und her geschmissen

Hat jemand einen Tip?

mfg
Butterfinger aka Sven Tobergte
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2002, 13:38   #10
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Windstärke 12 ist eigentlich ein Orkan...
(ich nehme an, du meinst 12 kts)

Solche Probleme treten meiner Erfahrung dann auf, wenn die Wetterdaten nicht konsistent sind. Das passiert beim Wetterserver, den MS verwendet öfters. Besonders bei komplexen Wetterlagen kann es in den Überlappungsgebieten zu Störungen kommen.

Überlegt einmal. Die Wetterdaten kommen von einzelnen Wetterstationen, die zig (hunderte) Kilometer voneinander entfernt stehen. Diese Daten müssen ja im FS2002 irgendwie interpoliert werden. Wenn da jetzt eine Station ausfällt oder zufälligerweise falsche Daten liefert, was soll dann passieren?

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe ist, einfach ein früher abgespeichertes Wetter (GetWeather lässt grüßen) zu verwenden. FSUIPC lindert zwar extreme Auswüchse, kann aber auch nicht alles korrigieren.

Alex
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag