|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  10.06.2002, 00:33 | #1 | 
| Elite  |  Ein heisser Tipp für FSLC in Verbindung mit Austria Professional Wer z.b. das Höhenmodell von Austria-Pro in Verbindung mit den Landesdaten von FSLC verwenden möchte brauch nix anderes zu tun als die Datei FS2002/scenery/worldlc.bgl umzubennennen und die Datei worldlc.at2 auf worldlc.bgl zurückzubennen. Durch oben gennanten Vorgang wird die ursprünglichwe LAndklassen Datei (Die durch Austria Pro durch eine neue ersetzt wurde) wieder retouniert. Jetzt kann FSLANDCLASS zusammen mit Austria Pro verwendet werden ohne irgendwelche komplizierten Exclude-Vorgänge. | 
|   |   | 
|  10.06.2002, 00:58 | #2 | 
| Inventar  |   Jetzt wir mir's zu kompliziert, ich geh jetzt ins Bett und lese das morgen noch mal.   
				____________________________________ Tschau Jens | 
|   |   | 
|  10.06.2002, 03:42 | #3 | 
| Inventar  Registriert seit: 02.01.2002 Alter: 61 
					Beiträge: 4.238
				 |   Hallo FlightSim-At ich vermute mal wir haben einen gemeinsamen Bekannten aus dem Raum Göttingen, kann das sein? Zum Thema Austria Prof. Der Satz wer z.B das Höhenmodell von Austria Pro. in Verbindung mit den Landesdaten von FS Landclass verwenden möchte braucht nix anderes zu tun als die datei ... umzubenennen ist sachlich richtig. Leider ist dies nicht das Problem, das war es auch nie und hat schon immer funktioniert. Das Problem war das der Europakit die Bodentexturzuweisung ( also wo Stadt, Feldtexturen usw. verwendet werden) die die Programmierer von Austria Pro. festgelegt haben durch seine Information zu nichte gemacht wird. Zu mindest ist das bei mir so. Ansonsten wäre ja auch das neue Europakit von FS Landclass überflüssig gewesen. Durch dieses umbenennen stellst du im Prinzip ja nur für Österreich und Teile der umliegenden Länder wieder die Default Bodentexturzuweisung des FS her. Diese ist in der Priorität eh unterhalb des Europakits angesiedelt und kommt bei aktiviertem "Europakit ohne Loch" ( Europakit der ersten Generation) garnicht zur Geltung. Sollte dies bei jemand anders sein bitte mal darauf antworten. Würde mich aber wundern. Anmerkung. Bei mir sind die Patches für Austria Pro und Airports drauf. Vielleicht hat dieses ja Auswirkungen. Ich würde hier dann mal Screenshots von mir veröffentlichen wie es bei mir aussieht. z.B Innsbruck 1)Defaultscenery ohne alles 2)Austria Pro. ohne von ihm mitgebrachter worldlc.bgl 3)Austria Pro. mit der von ihm mitgebrachten worldlc.bgl also wie die Standardinstallation bei den meisten Usern ist. 4)Austria Pro komplett und Europakit Eigentlich wollte ich noch einen Tip abgeben wie man den Europakit und auch andere Landclass Files als eigene Scenerien laufen lassen kann. Bzw. wie man FS Landclass dazu bewegen kann auch andere Texturen z.B selbst erstellte zu verwenden. Dieses Verfahren erlaubt auch die amerikanisch aussehenden Texturen der Städte bei FS Landclass zu ändern ohne das Hauptprogramm FS Landclass zu besitzen. Bei diesem Verfahren wird das Aussehen der Standardscenery außerhalb der Country oder Scenery packs nicht beeinflusst ist also auch für die die mit Landclass programmieren wollen interessant. Aber ich glaube das laß ich jetzt lieber um nicht noch mehr zu verwirren. (Es sei denn es hat jemand Interesse daran). Ich denke zu Austria Prof. sollte wir erst mal alle auf einen Nenner kommen, wer nun welche Probleme hat. | 
|   |   | 
|  10.06.2002, 11:07 | #4 | 
| Master  Registriert seit: 11.01.2001 
					Beiträge: 798
				 |   Hi Jobia, bitte nicht nur gackern, sondern auch legen. Ich möchte nicht anmaßend sein, aber glaube im Namen (fast) aller Simulanten ein großes Interesse an Deinen Erkenntnissen bzgl. der Landclass Erweiterungen hier bestätigen zu können. Also bitte: wir warten schon gespannt auf Deine Ausführungen. Vielen Dank im Voraus 
				____________________________________ Immer 3 Grüne Pantu | 
|   |   | 
|  10.06.2002, 18:44 | #5 | 
| Inventar  |   Hallo Joachim! Du würdest mir einen großen Gefallen tun wenn Du mir mal die Vorgehensweise beschreiben würdest wie ich LC als eigene Scenery nutzten kann um sie wie beschrieben über Austria abzuschalten. Ich habe es versucht, aber so recht will das nicht gelingen. Mir reicht die Angabe zu den Scenery.cfg Einträgen bzw. die Anordnung innerhalb. Danke! 
				____________________________________ Tschau Jens | 
|   |   | 
|  10.06.2002, 19:29 | #6 | 
| Elite  |   Das Probelm bei der ganzen Geschichte ist, dass Austria Pro eine Datei, die im selben Verzeichnis (FS2002/scenery/worldlc.bgl)wie FSLC ist, ändert. Somit wird die ganze Texture-Welt durch Austria Pro an diversen Stellen neu. Dadurch ergibt sich zwangsläufig das Problem, dass ich FSLC durch ändern der Priritäten oder Layers von Austria-Pro trennen kann. Da beide Dateien in ein und dem selben Verzeichnis sind und dort auch bleiben müssen. | 
|   |   | 
|  10.06.2002, 19:51 | #7 | 
| Inventar  |   Falls das eine Antwort für mich war, null verstanden. 
				____________________________________ Tschau Jens | 
|   |   | 
|  10.06.2002, 20:47 | #8 | 
| Hero  Registriert seit: 22.10.2001 
					Beiträge: 935
				 |   also, um Joachim mal zu entlasten: FSLandClass als eigene Scenery aktivierbar/deaktivierbar ? 1. hier stehts, wie (vom Autor selber empfohlen) oder 2. einfacher, aber angeblich nicht auf jedem Rechner mit Erfolg gekrönt (bei mir unter XP gehts): einfach ein eigenes Verzeichniss anlegen (z.B. FSLandClass unter Addon Sceneries), darunter ein Verzeichnis scenery, und da alle FSLandClass bgls rein. Achtung: man darf kein texture Unterverzeichniss anlegen - dann klappts nicht ! Na ja, und das Scenery Verzeichniss wie normal im Flusi anmelden. Um FSLandClass mit eigenen Texturen zu versehen (Beispiel: Norwegen mit FSLandClass und Texturen von Lennard), muß man auf jeden Fall den kompletten Weg gehen --> Nummer 1 Ansonsten (wenn's funktioniert) Nummer 2 @flightsim-at: damit wird m.W. nicht das Problem gelöst, daß FSLandClass (als Scenerie aktiviert) zwangsweise die worldlc Änderungen von AutriaPro 'wegoptimiert' (eben weil AustriaProf 'nur' eine komplette worldlc mitliefert) - bloß man kann LandClass eben gezielt abschalten - und hat dann wieder die Österreich in voller Schönheit ;-) HansJuergen | 
|   |   | 
|  10.06.2002, 21:33 | #9 | 
| Inventar  |   HansJuergen, vielen Dank! Mein Fehler lag in der Korrektheit. Brav habe ich Scenery und Texture Ordner angelegt. Nun ist der Texture weg und alles geht auf Knopfdruck. Damit kann ich gut leben. 
				____________________________________ Tschau Jens | 
|   |   | 
|  10.06.2002, 22:22 | #10 | 
| Inventar  Registriert seit: 03.02.2000 Alter: 57 
					Beiträge: 1.816
				 |   Hallo Hans Jürgen! Ich habe FSLC als eigenständige Scenery laufen,doch bei mir klappt das schon mit dem zusätzlichen Texture unterordner. Das sieht bei mir so aus: FSLC Europe/Scenery/Texture sind im Add On Folder des FS und es funzt tadellos. Genauso hatt mir das Jobia ausführlich vor längerer Zeit per Mail erklärt. Es wäre natürlich sehr schön wenn das ohne Texture unter Ordner gehen würde,dann spart man Festplattenspeicher und Ladezeiten...... Gruß:  
				____________________________________ Gruß:  SCHUBI -flyin\'high- | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |