![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 5
|
![]() Hallo,
gib es eigentlich im FS2002 eine Möglichkeit herauszufinden, welche Landebahn am Zielflughafen aktiv ist? Das ist immer ärgerlich wenn man sein Flug komplett geplant hat, und man am Zielflughafen eine andere Landebahn zugewiesen bekommt. Vorallem wenn man mit der 737 von Dreamfleet oder andere Flugzeuge mit FMC fliegt, wo man schon vor dem Start die Landebahn am Zielflughafen angeben muss). Viele Grüße. Birama. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529
|
![]() "as real as it gets" ist doch unser aller Motto; auch in echt kann man sich die Landebahn wünschen, nur bleibt es oft beim Wunsch....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309
|
![]() Hallo,
die aktive RW beim Zielort kannst Du relativ einfach aus den Windverhältnissen ableiten. Unter den Wetterbedingungen kannst Du sehen, aus welcher Richtung der Wind weht. M$-ATC lässt die Flieger immer auf der längsten gegen den Wind gerichteten Landebahn landen, die vorzigsweise über ILS verfügen! Fliegst Du online, kannst Du den Controller am Zielort fragen ![]() Zum Thema FMC: Du musst selbstverständlich NICHT schon beim Start die Ziellandebahn im Computer haben, das wäre auch in der Realität bei Mittel- und Langstreckenflügen so ziemlich unmöglich, da das Wetter innerhalb von 5 Stunden ganz schön umschlagen kann. Die Landung kannst Du erst nach erfolgter Kontaktaufnahme mit ATC programmieren, es sei denn, Du hast das Wetter und den Wind fest eingestellt und änderst nichts daran...dann siehe oben Gruß Matthias
____________________________________
www.ivao.aero DLH159 ... See you there! http://forum.flightxpress.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Also bei dem Thema gibt es auch einen Punkt der mich stört. Vorweg: Ich fliege grundsätzlich mit den Wetterdaten von NOAA.gov, die ich dann mittels Flight Director 99 einbinde. Die ATC geht davon aus daß am Zielflughafen die gleichen Windbedingungen vorherrschen wie am Startflughafen. Nicht selten ist es vorgekommen daß ich von der ATC zu einer bestimmten RWY geleitet werde, ich schließlich mit dem Tower verbunden werde und der mir dann erzählt, ich müsse auf der Gegenbahn runter. Das ist irgendwie lästig.
____________________________________
MfG, Rainer Hilmer D-RAHI |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|