WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2002, 19:52   #1
room36
Newbie
 
Registriert seit: 04.06.2002
Beiträge: 16


Standard ADSL-USB auf ADSL-NIC umrüsten

Hallo

ich habe ein alcatel speed touch usb modem (adsl SI) und möchte selbst auf ethernet umrüsten. dazu ist, soweit ich weiss, ein alcatel speed touch home erforderlich.

ich habe eines bei

http://www.telofax.de/onlineshop/

unter dem namen "alcatel speed touch home PSTN" um Euro 159.- gesehen. dazu hätte ich einige fragen:

1) kennt jemand dieses Modem und ist es für Österreich geeignet ?
2) kennt jemand vielleicht eine günstigere Quelle ? die umrüstung auf "adsl alpha" über die TA kostet ja "nur" 130.- Euro oder kennt jemand eine andere Möglichkeit ?
3) kann ich dann einfach statt des USB modems das HOME am vorhandenen splitter anschliessen, abgesehen von der zu ändernden Konfiguration des PCs ?

gerald
room36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 20:29   #2
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

hast dich schon mal bei der telekom erkundigt, ob du das modem nicht irgendwie mittels bring-in umtauschen kannst?

das lan-modem sollte am gleichen splitter funktionieren ...

von für deutschland erzeugten modems würde ich die finger lassen, weil die kochen dort ihr eigenes süppchen.
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 20:34   #3
Winni
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 48
Beiträge: 373


Standard

Hi,

Das NetModem von Alcatel, wird jedenfalls in der CH recht viel für ADSL verwendet. Soweit ich weiss, sollte es in Östereich ebenfalls funktionieren.
Funktionier auf dem selben splitter ist kein Problehm, ist ja da Gleiche Signal.
Winni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 20:43   #4
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

ich hab selbst das speed-touch-home.

soweit ich weiß, wird in deutschland ppoe verwendet und in österreich pptp (dh. für das modem brauchst in A eine andere firmware)

[edit]
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...highlight=ppoe
[/edit]
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 21:46   #5
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard

bein aon wird es umsonst gegen die Rj45 version umgetauscht. würde mir daher keines kaufen
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 21:49   #6
room36
Newbie
 
Registriert seit: 04.06.2002
Beiträge: 16


Standard

Danke für Eure Beiträge.

@pc-net: Bei der Telekom habe ich mich erkundigt: man kann eine Änderung von SI auf Alpha beantragen, aber da kommen in jedem fall die Techniker beim Alpha ins Haus. Is nix mit einfachem Austausch. Mir ist das eigentlich schleierhaft, warum zwei Produkte USB und Ethernet existieren und warum Ethernet ein Techniker der TA installieren muss und nicht z.B. wie bei USB eine InstallationsCD reicht ????

Ich kenne mich zuwenig aus, aber bei der Beschreibung des "Alcatel speed touch home PSTN" modems unter http://www.telofax.de/onlineshop steht:
---->>>
Both LLC-SNAP and VC based multiplexing supported Remote bridge ports are isolated from each other Service monitoring through F4/F5 loopback and continuity checks Remote/host software download capability 'Dial up networking' features (PPP) RFC 2364 Point-to-Point protocol over ATM via PPPoA-to-PPTP relaying Multiple PPTP tunnels per end user allowing simultaneous VPN connections between multiple hosts and destinations Dial-up networking user GUI allowing PPP session set up with service provider PAP, CHAP, MSCHAP authentication Support for PPPoE ADSL modem specifications Up to 8 Mbps downstream Up to 1 Mbps upstream Compliant with multiple ADSL standards: ANSI T1.413 Issue 2 ITU G.992.1 (G.DMT) ITU G.992.2 (G.Lite)
<<----

ATM via PPPoA-to-PPTP klingt irgendwie wie PPPoverATM (vor/nach dem Splitter??) to PPTP ??? Ob das die Österreichische Norm ist ??

@pc.net: Hast Du aonspeed Alpha ? Mit Technikerinstallation ?
room36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 21:53   #7
room36
Newbie
 
Registriert seit: 04.06.2002
Beiträge: 16


Standard

@hans friedmann: habe deinen beitrag erst nach meinem posting gelesen !!

WIE WO WANN WARUM ???? was muss ich tun, damit aon kostenlos tauscht ??? wie gesagt, heute bei J2W angerufen und als antwort bekommen: kein austausch nur Änderung über Techniker und 130.- Euro...

??????????????????????
room36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 22:05   #8
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

ich habs mir damals gleichzeitig mit dem telefonanschluss genommen und da hats mich nix zusätzlich gekostet.

und, dass es kostenlos umgetauscht wird hab ich auch schon von anderer seite gehört. also nicht vom 1st-level-support abschaßln lassen ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2002, 23:56   #9
Wernerchen
Veteran
 
Registriert seit: 01.06.2001
Alter: 64
Beiträge: 403


Standard Re: ADSL-USB auf ADSL-NIC umrüsten

Zitat:
Original geschrieben von room36
ich habe ein alcatel speed touch usb modem (adsl SI) und möchte selbst auf ethernet umrüsten. dazu ist, soweit ich weiss, ein alcatel speed touch home erforderlich.
Hi

Nein, ist nicht erforderlich.
Und zwar damit.
____________________________________
Gruß Wernerchen
Wernerchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2002, 13:46   #10
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard Re: Re: ADSL-USB auf ADSL-NIC umrüsten

Zitat:
Original geschrieben von Wernerchen

Hi

Nein, ist nicht erforderlich.
Und zwar damit.
sieht ganz gut aus nur der Preis 299 € ist halt schon sehr saftig (doppelt soviel wie ein usr8000) da würd ich schon es umtauschen lassen (kommt wirklich ein techniker trupp, aber geld habens keines gesehen/verlangt...dauert aber ca 2-3 wochen, eventuell kann man auch bei best. postämtern das usb gg ein rj45 tauschen)
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag