WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2002, 11:27   #31
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Tobi

Kann ich dein Photo in meiner Hompage einbauen, Danke.
www.home-throttle.de.vu

mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2002, 13:57   #32
Tobi78
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 25


Standard

Hi Nino,

warte noch ein, zwei Tage. Will mir noch ne Digi-Cam leihen um bessere Fotos machen zu können. Baue nämlich gerde wie ein Wilder und kann dich dann morgen mit nem Haufen neuer Fotos und Infos eindecken.

Sag mir nur wie ich dir die Bilder am besten zukommen lassen soll und wie groß die ungefähr sein sollen.

Kurze Mail an dtclaus@lycos.de genüg.

Dank die für dein Interesse

CU Dirk
Tobi78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2002, 14:30   #33
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Hallo Tobi,

ich bekomme die Zahnräder von einem Lieferanten, der uns auch geschäftlich mit Kunststoffteilen versorgt. Die Zahnräder sind aus Azetalharz mit einseitiger Nabe. Zitat des Herstellers:" Hohe Härte und niedriger Reibungskoeffizient lassen einen vielseitigen Einsatz dieser Kunststoffzahnräder auch unter Wasser zu." Ein Zahnrad mit 40 Zähnen kostet allerdings schon über € 2,00. Da liegt bei Conrad wahrscheinlich der ganze Satz. Aber ist natürlich auch ein Unterschied der Qualität. Hier noch ein Foto:
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2002, 18:08   #34
Tobi78
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 25


Standard

Also bei Conrad heißt das Zahnradset 40/50 und Zahnradset 10/20/30 (art-Nr 237671-62 und 237663-62). Kosten beide etwa 4 Euro, also viel billiger, aber leider mit 4mm Bohrung und etwas umständlich zu bearbeiten bei Potis mit 6mm Achse. Und man hat relativ viel Überschuß, da man für eine gute Übersetzung nur die Räder mit 20 und 50 Zähnen benutzen kann. Und da diese Räder keine Nabe haben, muß man sie ankleben, was auch nicht das gelbe ist.
Danke für die Info, aber da ich hier nen Conrad direkt um die Ecke habe, werde ich wohl bei diesen Zahnrädern bleiben.

Danke, Dirk
Tobi78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2002, 12:16   #35
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Hallo Dirk,

ich habe Nino auch schon Zahnräder und Potis geschickt, könnte ich bei Dir auch machen. Bei den kleinen Zahnrädern muß man allerdings auch die Nabe vergrößern (ich habe einen Alu-Ring aufgepresst) um mehr Gewinde für eine Schraube zu erhalten.
Folgende Zähnezahl haben folgende Bohrungsdurchmesser:

12-20 Zähne = 4 mm
21-23 Zähne = 5 mm
24-32 Zähne = 6 mm
35-60 Zähne = 8 mm
64-90 Zähne = 10 mm

Gruß Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag