WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2002, 22:29   #1
Greenbaron
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.11.1999
Beiträge: 42


Lächeln Wideview und Justage

Hallo Simmer,

betreibe im Moment 3 Rechner mit jeweils einen Monitor nur für die Darstellung der Landschaft. Center, halb recht und halb links.Rechner sind vernetzt und mit Wideview verbunden. Das ganze funktioniert tadelos und gibt ein spitzenfeeling gerade im Anflug.
Nun zu meinem Problem, das Justieren der Sicht geht nur mit dem Collihat des Joysticks und ist extrem ungenau.
Wer hat Erfahrungen mit Mehr-Monitor-Systemen und kann mir einige Tipps geben ? Gern auch Lösungen mit Projektoren oder ähnliches.

Danke und Gruß in die Runde.
Greenbaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2002, 07:26   #2
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard Sicht einstellen

Hallo Greenbaron,

wenn Du genauer angibst, was Du unter justieren der Sicht verstehst, kann ich Dir auf jeden Fall helfen.

Zoom-Faktor der Sicht ?
Rauf-Runter ?
Links-rechts ?
Zusammenspiel der drei Sichten ?
Oder wie oder was ?

bis demnächst


Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2002, 18:04   #3
Greenbaron
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.11.1999
Beiträge: 42


Standard

Hallo Arry,

genau...die von dir angesprochenen Punkte.
Ich habe in den drei Monitoren immer einen Unterschied im Bild.
Das heißt einen Absatz im Horizont bzw. Run und Taxiway. Ich kann zwar jeweils den Zoom mit Shift und größer-kleiner einstellen, aber die Blickrichtung nur Grob mit Collyhat.( hier fehlt mir die Feineinstellung) Nun hätte ich die beiden aneinander stoßenden Rahmen der Monitore aber gern als natürlichen Steg im Fenster, das heist wenn ein Objekt vom Center nach halb rechts wandert beim Rollen, soll es im halb rechten Monitor erscheinen. Das heißt es steht auf Apron eine Maschiene und ich sehe die Nase noch im Center und das Heck im halb rechts Monitor, aber passend wie höhe ,göße und Schnittkanten.

Uff....hätte nicht gedacht das es so kompliziert zu beschreiben ist, sprachlich wäre es wohl einfacher.

Ich hoffe aber das ich mein Problem mit diesem Medium nun besser beschrieben habe.

ein freundliches Hallo und Danke in die Runde.
____________________________________
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht.
Greenbaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2002, 21:38   #4
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard Sichteinstellung

Hallo Greenbaron,

Sinn der Sache bei den Sichten mit drei Monitoren ist auf jeden fall, das man ein durchgängiges Bild hat. Das heisst, ohne Treppen oder Stufen, wenn man zum Beispiel mit dem Flieger einen turn fliegt.
Dazu ist es entscheidend, dass der Zoom-Faktor passend eingestellt ist, und zwar gleich bei allen Sichten.

Nach lamgem Probieren habe ich festgestellt, dass Zoom=1.2 die eindeutig besten Ergebnisse bringt. (Ich kenne auch jemand, der mit 1.4 fliegt, aber da passt das nicht richtig).

Am besten kannst Du das erkennen, wenn Du bei einer geraden Autobahn Schräglage fliegst.

Der Zoom kann direkt bei den Sichten mit Shift und + bzw Shift und - auf Zehntel genau eingestellt werden. Das hängt allerdings etwas von der Breite der Monitorränder ab, die ja direkt nebeneinander stehen. Das, was sich von der Sicht dahinter befindet, soll natürlich auch tatsächlich nicht zu sehen sein. Sonst hat man nämlich die Stufen bei Schräglage des Lfz.

Die Sichten rauf und runter kann man mit Shift-Enter bzw Shift-Backspace einstellen. Das ist aber nicht unbedingt zu empfehlen, da man das natürlich bei allen drei Sichten machen muss und sich (aus unerfindlichen FS2002-Gründen) dabei der Zoom-Faktor häufig verstellt, so dass der dann wieder auf 1.2 gebracht werden muss.

Bei der beschriebenen Einstellung erhältst Du das gewünschte durchgehende Rollen von Maschinen, wobei eben nur das Stück hinter den Monitorrändern richtigerweise nicht zu sehen ist. Die Maschine, die rollt, muss quasi erst von der einen Sicht auf die nächstliegende durch den kleinen "toten" Teil zwischen den Monitoren durchrollen.

Die Blickrichtung wird nicht verändert, also so ein wenig mehr zur Seite schauen, da die Sichten mit drei Monitoren einen grossen und auf jeden Fall ausreichenden Ausschnitt erlauben. Das ist ja das Geniale am Wideview-Fliegen. Sicher kannst Du mal zur Orientierung, falls überhaupt erforderlich, mit Shift und gleichzeitigem Drücken der Num-Block-Tasten mal kurz in jede Richtung schauen (Numlock muss aus sein = kein Lämpchen). Bei vorherigem Loslassen der Shift-Taste bleibt die jeweilige Sicht bestehen.

Ich hoffe, dass Du damit klar kommst.
Falls noch irgendwelche Multi-Monitor-Fragen offen sind, kannst Du mich auch gerne anmailen. r.arry@web.de


Viel Spass

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2002, 21:48   #5
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard Sichteinstellung

Hallo Greenbaron,

Sinn der Sache bei den Sichten mit drei Monitoren ist auf jeden fall, das man ein durchgängiges Bild hat. Das heisst, ohne Treppen oder Stufen, wenn man zum Beispiel mit dem Flieger einen turn fliegt.
Dazu ist es entscheidend, dass der Zoom-Faktor passend eingestellt ist, und zwar gleich bei allen Sichten.

Nach lamgem Probieren habe ich festgestellt, dass Zoom=1.2 die eindeutig besten Ergebnisse bringt. (Ich kenne auch jemand, der mit 1.4 fliegt, aber da passt das nicht richtig).

Am besten kannst Du das erkennen, wenn Du bei einer geraden Autobahn Schräglage fliegst.

Der Zoom kann direkt bei den Sichten mit Shift und + bzw Shift und - auf Zehntel genau eingestellt werden. Das hängt allerdings etwas von der Breite der Monitorränder ab, die ja direkt nebeneinander stehen. Das, was sich von der Sicht dahinter befindet, soll natürlich auch tatsächlich nicht zu sehen sein. Sonst hat man nämlich die Stufen bei Schräglage des Lfz.

Die Sichten rauf und runter kann man mit Shift-Enter bzw Shift-Backspace einstellen. Das ist aber nicht unbedingt zu empfehlen, da man das natürlich bei allen drei Sichten machen muss und sich (aus unerfindlichen FS2002-Gründen) dabei der Zoom-Faktor häufig verstellt, so dass der dann wieder auf 1.2 gebracht werden muss.

Bei der beschriebenen Einstellung erhältst Du das gewünschte durchgehende Rollen von Maschinen, wobei eben nur das Stück hinter den Monitorrändern richtigerweise nicht zu sehen ist. Die Maschine, die rollt, muss quasi erst von der einen Sicht auf die nächstliegende durch den kleinen "toten" Teil zwischen den Monitoren durchrollen.

Die Blickrichtung wird nicht verändert, also so ein wenig mehr zur Seite schauen, da die Sichten mit drei Monitoren einen grossen und auf jeden Fall ausreichenden Ausschnitt erlauben. Das ist ja das Geniale am Wideview-Fliegen. Sicher kannst Du mal zur Orientierung, falls überhaupt erforderlich, mit Shift und gleichzeitigem Drücken der Num-Block-Tasten mal kurz in jede Richtung schauen (Numlock muss aus sein = kein Lämpchen). Bei vorherigem Loslassen der Shift-Taste bleibt die jeweilige Sicht bestehen.

Ich hoffe, dass Du damit klar kommst.
Falls noch irgendwelche Multi-Monitor-Fragen offen sind, kannst Du mich auch gerne anmailen. r.arry@web.de


Viel Spass

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag