WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2002, 05:19   #1
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard I-Worm Hybris

Hab gestern folgendes Mail erhalten:
Return-Path: <>
Delivered-To: meinemailadresse@aon.at
Received: (qmail 37086 invoked from network); 26 May 2002 16:21:53 -0000
Received: from unknown ([172.18.5.80]) (envelope-sender <>)
by qmail1.highway.telekom.at (qmail-ldap-1.03) with QMQP
for <>; 26 May 2002 16:21:53 -0000
Received: (qmail 113264 invoked from network); 26 May 2002 16:21:50 -0000
Received: from mail-fe2.tele2.ee (HELO everyday.com) ([212.107.32.185]) (envelope-sender <>)
by qmail5rs.highway.telekom.at (qmail-ldap-1.03) with SMTP
for <meinemailaddresse@aon.at>; 26 May 2002 16:21:50 -0000
Received: (qmail 9079 invoked from network); 26 May 2002 16:21:36 -0000
Received: from unknown (HELO win98) (193.80.38.162)
by mail-fe2.tele2.ee with SMTP; 26 May 2002 16:21:36 -0000
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="--VEXYBGTYFKDMF"

Der Scanner hat es als i-Worm Hybris erkannt, und der dürfte schon ein etwas älterer Hut sein.
Komischerweise wurden die Nachrichten von Wcm bzgl New-Postings auch als infiziert ausgegeben.
Kann man aus dem Header Rückschlüße ziehen woher das Mail stammt?
Es war ein leeres Mail ohne Betreff nur mit der exe als Anhang.
____________________________________
Nordick-Wogging
Dumm-ness boomt
Ihr Fengshui Berater
Eurofighter abfangen !
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2002, 05:44   #2
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard

Die 193.80.38.162 ist eine Dial-Up nummer von KPN-Qwest
und die 212.107.32.185 ist entnehme(interpretiere) ich aus der Traceroute ein Mailserver in Tallin.
Nur wie hängen die beiden zusammen ?
Der Versender wird befürchte ich nicht zu Orten sein.
Oder doch - an wem sollte die abuse-Meldung gehen ?
____________________________________
Nordick-Wogging
Dumm-ness boomt
Ihr Fengshui Berater
Eurofighter abfangen !
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2002, 08:59   #3
quaylar
Hero
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940


Standard

Natürlich kann die dial-up ip gefaked sein, aber ich würd auf jeden Fall an KPN-Qwest mailen....
Der Server in Tallin wird wahrscheinlich ein offenes Mail-Relay haben, deswegen wird er ihn benutzt haben...(das ist der Zusammenhang )

--qu
____________________________________
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security, will not
have, nor do they deserve, either one. -- Benjamin Franklin
quaylar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2002, 18:44   #4
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard

Thank's
Also die Kanone wurde per kpnQwest Einwahl abgeschossen unter Verwendung eines Mailservers in Tallin und Aon hat damit nichts zu tun, außer als Empfänger der es in meine Mailbox einsortiert hat.
Dann geht die Meldung an Kpnqwest.
____________________________________
Nordick-Wogging
Dumm-ness boomt
Ihr Fengshui Berater
Eurofighter abfangen !
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag