WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2002, 22:17   #1
Jensi
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.09.2001
Alter: 56
Beiträge: 39


Standard CH-Trottle

Hallöchen

Ich habe mal eine Frage zum CH-Trottle. Ich habe mir dieses Gerät heute für in paar € gekauft. Leider ist nur eine Treiberdiskette für Dos dabei. Mit dieser will es mir einfach nicht gelingen dieses Teil zum "laufen" zu bringen obwohl ich diese komische Diskette benutzt habe.
Kann mir von euch vielleicht jemand helfen wie ich das anstellen muß?
Mein Bteriebssytem ist Win98.


MfG jens
Jensi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2002, 23:13   #2
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

Auf jeden Fall mußt Du meines Wissens einen Joystick durchschleifen lassen (ein billiger tuts auch, wenn Du ansonsten USB-Geräte hast). Das Kabel für die Tastatur (der Throttle simuliert seine Tasten über die Tastenkombinationen) muß auch angeschlossen werden (sprich in den PS/2-Port, ob da jetzt auch eine Tastatur angeschlossen sein muß, weiß ich nicht) und natürlich in den Gameport.

Dann nur noch das Programm throttle.exe (sollte auf der Diskette sein) starten und die Tastenkombinationen eintippen, die der Throttle ab sofort simulieren soll.

Wo hakt es denn bei Dir genau ?

Unter XP habe ich das Ding noch nicht hundertprozentig zum Laufen bekommen, da meiner irgendwie seine Kombinationen manchmal "vergißt" und man dann das DOS-throttle-Programm laufen lassen muß. Das scheint aber überhaupt nicht XP-kompatibel zu sein (kein Modus hat geholfen) und mit einer DOS-Disk will er den Throtlle nicht erkennen (benötigt wahrscheinlich DOS-Treiber für meinen Gameport). Unter Win98 hatte ich aber nie Probleme...

CU

Stephan
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2002, 08:17   #3
Janis
Newbie
 
Registriert seit: 14.05.2002
Beiträge: 8


Standard

Hallo Jens,

ich kann mal aus der eigenen Praxis versuchen, etwas zu vermitteln, da ich das Gerät auch habe (in Verbindung mit einem CH-Fighterstick).

Für den „alten“ CH-Throttle gabs und gibts von CH keine Windows Treiber, da der USB-Throttle jetzt auf dem Markt ist. Du kannst ihn also nur unter DOS programmieren, bei mir, da ich Windows ME verwende, ging das nicht einmal in einem DOS-Modus; möglich, dass das unter WIN 98 im DOS-Fenster geht, sicher bin ich mir da nicht. Die etwas umständliche, aber verlässliche Methode ist es daher, im DOS-Modus zu booten (DOS-Partition, DOS-Disk etc.) und ihn dann mit dem kleinen CH-Programm zu konfigurieren; hier hast du auch die Möglichkeit, verschiedene, abgespeicherte Tastenbelegungen aufzurufen und als Upload auf den Throttle zu speichern, oder eben die entsprechenden FS-Tastenbelegungen den Throttle-Tasten zuzuordnen. Das funktioniert tadellos, anschliessend können alle Knöpfe und Tasten unter allen Windows-Programmen verwendet werden, als ob du die entsprechenden Tasten (-kombinationen) drücken würdest. Auf der Hersteller Website (www.chproducts.com) gibts noch downloads, z. B. Anleitungen in Englisch etc.

Zur Verkabelung: der Throttle braucht Strom, du solltest ihn vor der Tastatur einschleifen, da es sonst Probleme geben kann. Der Throttle hängt am als erstes Gerät Game-Ausgang deines PC (oder an den Pedalen, sofern du welche hast, dann sind die Nr. 1 am port, der Throttle ist Nr. 2 in der Reihenfolge), am Throttle selber erst hängt dann der eigentliche Joy-Stick. Dessen Schubregelung, sofern vorhanden, wird automatisch vom Throttle deaktiviert (zumindest bei CH-Joysticks, müsste aber auch bei anderen so gehen). Hat der Joystick auch einen Stromversorgung, wird die nach dem Throttle und vor der Tastatur eingeschleift (wenn Dir das zu viele Stecker am Mainboard-Ausgang sind, nimm erst ein Tastatur-Verlängerungskabel, dann fang erst mit den eigentlichen Anschlüssen an).

Gruss und viel Erfolg, Janis
Janis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2002, 11:35   #4
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo,

unter den NT-Betriebssystemen NT, 2k, XP funktioniert das Tool zum Programmieren der Funktionen definitiv nicht, unter Win9x (ME weiß ich nicht) dagegen sehr gut.

Welche Throttle hast Du denn, Jens? Es gibt nämlich zwei Gameportversionen, Pro (>100 €) und Standard (20 €).

Speziellen Treiber braucht man keinen, man nimmt einfach einen Default-Windows-Treiber mit 3 Achsen (bei Pedalen nicht vergessen, das Häkchen zu setzen) und egalwieviel Knöpfen. Die werden nämlich sowieso programmiert als wären es "echte" Tastatur-Tasten.

Programmierung (nur Pro-Version) erfolgt unter allen Win9x (einschließlich ME) ziemlich komfortabel mit Speedkeys, einem kleinen Tool. (Das gibts > hier <.) Solltest Du das übersehen haben, Janis? Bei mir gings jedenfalls hervorragend unter Win98SE.

Ist alles gar nicht so kompliziert, wie es sich anhört.

Gruß,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2002, 11:46   #5
Janis
Newbie
 
Registriert seit: 14.05.2002
Beiträge: 8


Standard

Hallo ihr zwei,

ja, Betto, da habe ich vergessen zu differenzieren – den Throttle Pro für den Gameport gibt es noch von CH, aber da Jens von „wenigen EUR“ schreibt, denke ich, es ist die mittlerweile ausgelaufene Standardversion. Und für den gibt es weder Speedkeys (die verwende ich nur für den Fighterstick, allerdings parallel zum Throttle) noch weiteren Support.

Sorry Jens, ich hab’ mittlerweile bei CH im net nachgeschaut, zum Throttle (Standard) schreiben die jetzt gar nichts mehr, solltest Du eventuell was brauchen, maile ich dir die Dateien gerne. Aber tröste Dich, wenn Du die Anwendungen nicht häufig wechselst (sprich, ihn nur für FS xxxx brauchst), ist er nicht die schlechteste Wahl bei einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis.

Grüsse, Janis
Janis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2002, 13:19   #6
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Aha, Janis,

ich dachte, der "kleine" wäre gar nicht programmierbar, darum dachte ich, Du würdest Speedkeys für den "großen" nicht kennen... (Ich hatte als Gameport-"Lenkmittel" den Pro Throttle + Combatstick + Pro Pedals, die wurden alle über den Throttle programmiert.) Hätte mich aber auch gewundert.

Der Mensch denkt,
Gott lenkt.

Der Mensch dachte,
Gott lachte.

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2002, 09:08   #7
Jensi
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.09.2001
Alter: 56
Beiträge: 39


Standard Danke

Hallöchen.

Ich möchte mich bei euch für eure Tips bedanken. Ich werde sie erstmal abarbeiten und dann sehen ob das Ding funzt.Ich hatte ja schon bevor ich über die Tastenprogrammierung nachdenken konnte schon das Prboblem gehabt da ich das Ding nichtmal in der Systemsteuerung unter Gamecontroller gefunden habe.
Leider habe ich wirklich nur denn "kleinen" oder auch "alten" Trottle.
Den Hatte ich für 5€ erstanden und dachte mir das ich da wohl nicht viel falsch mache. Nun werde ich mal sehen ob es mir gelingt dieses Teil zu überreden das es seine Dienste tut.
Also nochmal DANKE.
Ich werde von meinen Erfolgen berichten.

MFG Jens
Jensi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2002, 09:17   #8
Jensi
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.09.2001
Alter: 56
Beiträge: 39


Standard

Hier bin ich schon wieder.
Ich scheitere einfach daran dieses Gerät in der Systemsteuerung unter Gamecontroller zu finden bzw zu aktivieren.
Wenn ich es so wie Betto beschrieben einen default-Windows-Treiber nutze bekomme ich immer die Meldung "nicht verbnden". Woran liegt das denn nun wieder, Werde nochmal irre.

Gruß Jens
Jensi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2002, 09:43   #9
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

Der Throttle hat auch keinen Treiber...

Du mußt, wenn Du alles angeschlossen hast (sprich Deinen alten Joystick an den Throttle anschließen, den THrottle an Gameport und Tastatur) den alten Eintrag in den Spieloptionen in der Systemsteuerung löschen und wieder installieren. SOllte Dein Joystick keine eigene Schubkontrolle haben, mußt Du ein entsprechenden anderen Joystick auswählen...

CU

Stephan
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2002, 11:15   #10
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Nicht vergessen, den entsprechenden Stecker bei der Tastatur einzustecken! Das hat mich mal 'nen halben Tag gekostet oder so.

Darüberhinaus kann man zumindest den "großen" zurücksetzen, indem man die drei kleinen rückwärtigen Knöpfe während des Einschaltens so etwa 10 s lang gedrückt hält. Manchmal hat das geholfen.

Gruß,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag